Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Darf unsere Website Cookies zur Optimierung benutzen? Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Titelabbildungen für Bücher
Status | Vorschau | OrderType | InStockStatus | InStockAmount | Availability note | IsNew | IsFavorite | PresseFotoUrl | PreviewUrl | OrderFormUrl | Area(s) | Notes | Summary | Description | PressComments | MetaTitle | MetaKeywords | MetaDescription | Publisher | Slug | Title | Subtitle | Image-URL | Price | Weight | Dimensions | ISBN | Edition | Release date | Language | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/weihnachten-mit-sisi/weihnachten-mit-sisi-pressphoto-2023-06-14-085426.jpg | /uploads/produkt/weihnachten-mit-sisi/weihnachten-mit-sisi-leseprobe-2023-09-20-113151.pdf | Heimat |
|
Bayern im Buch (Juli 2024) |
Weihnachten mit Sisi | Sisi; Sissi; Weihnachten; Weihnachtsbuch; Weihnachtsgeschichten; Kaiserin Elisabeth; Bayern; Niederbayern; Oberbayern; Geschenkbuch; Biografie; Geschichte; Königreich Bayern; Österreich; Wittelsbacher; Herzogin; Franz Joseph I.; Wien; Bad Ischl; Christkind; Habsburg; Leben | Alle Jahre wieder wird zur Freude aller Sisi-Fans im Fernsehen der Sisi-Dreiteiler von Marischka, der längst zum Kult geworden ist, ausgestrahlt. Schließlich kam Kaiserin Elisabeth am Heiligen Abend 1837 zur Welt. Das würde ihr Glück bringen, so glaubte man. Doch war Weihnachten im Haus Habsburg wirklich ein beschauliches Fest, bei dem Kaiser Franz Joseph I., seine Gemahlin und die Kinder vor dem Christbaum in Harmonie miteinander feierten und sich der liebevoll ausgesuchten Geschenke erfreuten? Oder war es ganz anders? Wie verliefen die Weihnachtsfeste im Leben der Kaiserin und was bedeutete ihr der Heilige Abend? Alfons Schweiggert enthüllt interessante Tatsachen, die nicht nur alle Verehrerinnen und Verehrer der Kaiserin überraschen werden. | weihnachten-mit-sisi | Weihnachten mit Sisi | Die Weihnachtserlebnisse der Kaiserin Elisabeth | /uploads/produkt/weihnachten-mit-sisi/weihnachten-mit-sisi-default-2023-06-14-085426.jpg | 19.90 | 350 | 13,5 x 20,5 | 978-3-89251-542-5 | 1. Auflage 2023 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/messerschmitt-me-210/messerschmitt-me-210-pressphoto-2023-06-14-114237.jpg | /uploads/produkt/messerschmitt-me-210/messerschmitt-me-210-leseprobe-2023-09-19-102834.pdf | Heimat |
|
Bayerischer Rundfunk / "Habe die Ehre" (05.02.24) |
Messerschmittwerke Me 210 – Das Rüstungsfiasko eines Kampfflugzeuges im Zweiten Weltkrieg | Flugzeug; Kampfflugzeug; Messerschmitt; Regensburg; Neutraubling; Oberpfalz; Bayern; Geschichte; Zweiter Weltkrieg; Luftfahrt; Produktion; Augsburg; Fotografie; Technik; Unveröffentlichte Bilder; Luftwaffe; Drittes Reich; Uniform | Auf das Kampfflugzeug Messerschmitt Me 210 setzte das Reichsluftfahrtministerium große Hoffnungen und bestellte vom Reißbrett weg 2.000 dieser Flugzeuge, ohne eine Flug - erprobung abzuwarten. In der Erprobung ergaben sich dann immer mehr aerodynamische und technische Probleme. Die Schwierigkeiten führten letztendlich im März 1942 zum Stopp der Produktion in Augsburg und Regensburg – für den Messerschmitt-Konzern ein Fiasko. Im Buch werden zahlreiche Fotos und technische Dokumente erstmals veröffentlicht. Auch wird der verlustreiche Einsatz der Me 210 bei der Luftwaffe in den Jahren 1942–1944 erstmals dokumentiert. Ein besonderes Kapitel befasst sich zudem mit der Symbolik der Uniformen im Dritten Reich. | messerschmitt-me-210 | Messerschmitt Me 210 | Das Rüstungsfiasko eines Kampfflugzeuges im Zweiten Weltkrieg | /uploads/produkt/messerschmitt-me-210/messerschmitt-me-210-default-2023-06-14-114237.jpg | 39.90 | 989 | 21 x 28 | 978-3-95587-428-5 | 1. Auflage 2023 | |||||||||||||
-100 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/backrezepte-ausm-bayerischen-wald/backrezepte-ausm-bayerischen-wald-pressphoto-2023-06-14-114828.jpg | /uploads/produkt/backrezepte-ausm-bayerischen-wald/backrezepte-ausm-bayerischen-wald-leseprobe-2023-09-19-103002.pdf | Heimat |
|
Bayern im Buch (Juli 2024) |
Backrezepte aus'm Bayerischen Wald. Herzerltorte, Osser-Kipferl, Maulwurfshugerl – kreative Ideen für Kuchen, Torten & Gebäck | Backen; Kuchen; Torten; Gebäck; Rezepte; Backbuch; Landfrauenküche; Influencer; Ideen; Regional; Bairisch; Bettis leckeres Landleben; Landfrauen; Dahoam; Instagram; Modern; Preiswert; schnelle Rezepte; Kreativ backen; Plätzchen; Bayerischer Wald; Kleingebäck; Bayerwald; Oberpfalz; Niederbayern; Ostbayern; Bayern; Landkreis Cham; Arber; Arberland; Osser; Landkreis Regen; Freyung-Grafenau; Passau; Deggendorf; Straubing-Bogen | Du suchst Backrezepte für den Alltag oder auch für besondere Anlässe? Du würdest gern mal eine Torte zaubern, die wundervoll aussieht, aber trotzdem nicht zu kompliziert zu backen ist? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für dich. Darin findest du Rezepte für besonders schöne und einzigartige Kuchen und Torten, mit denen du ganz sicher bei deinen Gästen punktest. Dazu gehören bewährte Klassiker ebenso wie neue Kreationen. Und auch für viele weitere kleine Leckereien hält das Backbuch kreative Ideen für dich bereit. Die Rezepte kommen ohne ausgefallene Zutaten aus. Und dank der Schritt-für-Schritt-Anleitungen und gut nachvollziehbarer Beschreibungen kannst auch du künftig feinste Leckereien für dich und deine Lieben zaubern! | backrezepte-ausm-bayerischen-wald- | Backrezepte aus'm Bayerischen Wald | Herzerltorte, Osser-Kipferl, Maulwurfshugerl – kreative Ideen für Kuchen, Torten & Gebäck | /uploads/produkt/backrezepte-ausm-bayerischen-wald/backrezepte-ausm-bayerischen-wald-default-2025-01-28-100225.jpg | 24.90 | 723 | 17 x 24 | 978-3-95587-820-7 | 2. Auflage 2024 | |||||||||||||
-95 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/verlassenes-ostbayern/verlassenes-ostbayern-pressphoto-2023-06-14-120025.jpg | /uploads/produkt/verlassenes-ostbayern/verlassenes-ostbayern-leseprobe-2023-09-20-113232.pdf | Heimat |
Auch in Niederbayern und der Oberpfalz sind sie zu erspähen – in den Wäldern, den Brachlandschaften, den Seitenstraßen. Die Erkundung lohnt sich, denn die „verlorenen Orte“ erzählen oft von außergewöhnlichen Menschen und merkwürdigen Begebenheiten. 19 Mitglieder des Schriftsteller:innenverbandes Ostbayern haben sich auf die Suche gemacht und die Vergangenheit dieser Orte ergründet. Auf kreative Weise haben sie die Geschichten weitergesponnen, ausgeschmückt, neu gedacht – und für „Lost Places“- und Lese-Fans niedergeschrieben.
|
Magazin "Juraland" (September 2024) |
Verlassenes Ostbayern – Lost Places und vergessene Geschichten | Lost Places; Kurzgeschichten; Umheimlich; Geheimnisvoll; Verlassene Orte; Vergessene Orte; Mystik; Burgen; Ostbayern; Oberpfalz; Niederbayern; Straubing; Deggendorf; Freyung; Grafenau; Regen; Bayerischer Wald; Bayerwald; Cham; Passau; Neustadt an der Waldnaab; Tirschenreuth; Amberg; Weiden; Neumarkt in der Oberpfalz; Oberpfälzer Wald; Kelheim; Landshut; Dingolfing; Geschichte; Gruselig; Sagen; Fantasy; Spannung; Mystisch; Halloween; Friedhof; Fotografie | Man findet sie abseits der bekannten Pfade: die „Lost Places“. Orte, in denen vor vielen Jahren das Leben pulsierte, die aber eines Tages stillgelegt, aufgegeben, vergessen wurden. Irgendwann waren sie aus der Zeit gefallen oder unbrauchbar geworden. Auch in Niederbayern und der Oberpfalz sind sie zu erspähen – in den Wäldern, den Brachlandschaften, den Seitenstraßen. Die Erkundung lohnt sich, denn die „verlorenen Orte“ erzählen oft von außergewöhnlichen Menschen und merkwürdigen Begebenheiten. 18 Mitglieder des Schriftsteller:innenverbandes Ostbayern haben sich auf die Suche gemacht und die Vergangenheit dieser Orte ergründet. Auf kreative Weise haben sie die Geschichten weitergesponnen, ausgeschmückt, neu gedacht – und für „Lost Places“- und Lese-Fans niedergeschrieben. | verlassenes-ostbayern | Verlassenes Ostbayern | Lost Places und vergessene Geschichten | /uploads/produkt/verlassenes-ostbayern/verlassenes-ostbayern-default-2023-06-14-120025.jpg | 19.90 | 427 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-822-1 | 1. Auflage 2023 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/advent-advent/advent-advent-pressphoto-2023-06-14-125529.jpg | /uploads/produkt/advent-advent/advent-advent-leseprobe-2023-09-19-102931.pdf | Heimat |
|
Bayern im Buch (Juli 2024) |
Advent, Advent – Mundartgedichte und Geschichten zur Weihnachtszeit | Weihnachtsbuch; Staade Zeit; Weihnachten; Weihnachtsgeschichten; Gedichte; Dialekt; Mundart; Geschenkbuch; Advent; Weihnacht; Weihnachtszeit; Christkind; Geschichten; Heilig Abend; Nikolaus; Weihnachtsgeschenke; Bairisch; Bayern; Bayerisch; Oberpfalz; Niederbayern; Oberbayern; Regensburg; München; Landshut; Vorlesen; Kinder; Familie | Die Adventszeit ist da, Weihnachten steht bevor. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit der Familie und Freunden. Erholung und Entschleunigung stehen immer mehr im Mittelpunkt. Wir konzentrieren uns auf die wichtigen Dinge im Leben und erfreuen uns an den weihnachtlichen Traditionen. Genau diese Werte will Pius Detterbeck in seinem dritten Weihnachtsbuch vermitteln und uns auf die „staade Zeit“ einstimmen. | advent-advent | Advent, Advent | Mundartgedichte und Geschichten zur Weihnachtszeit | /uploads/produkt/advent-advent/advent-advent-default-2023-06-14-125529.jpg | 17.90 | 324 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-823-8 | 1. Auflage 2023 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/aelter-werden-is-koa-gaudi/aelter-werden-is-koa-gaudi-pressphoto-2023-06-14-130029.jpg | /uploads/produkt/aelter-werden-is-koa-gaudi/aelter-werden-is-koa-gaudi-leseprobe-2023-09-20-113221.pdf | Heimat |
|
BR – "Eins zu Eins. Der Talk" (23.12.24) |
Älter werden is (ko)a Gaudi – Geschichten vom ewigen Kindskopf | Bayern; Comedy; Mundart; Kindskopf; Bayerisch; Oberpfalz; Geschichten; Bairisch; Geschenkbuch; Lustig; Dialekt; Bayerischer Wald; Kurzgeschichten; Kabarett; Humor | Topfit ist er, der Toni! Obwohl er schon über 30 ist. Eigentlich über 40. Ehrlich gesagt, über 50. Gerüchte sagen sogar, a bissl über 60! Aber egal: Topfit ist er! Also meistens … Umso mehr ärgert es ihn, dass sich die Anzeichen dafür mehren, dass er von seiner Umgebung nicht mehr als blutjung wahrgenommen wird: Da fragt ihn doch eine taktlose Bedienung tatsächlich, ob sie ihm die Senioren-Speisekarte bringen soll. Und ein unverschämter jugendlicher Rapper bietet ihm in der U-Bahn einen Sitzplatz an. Und der Gipfel der Unverschämtheit: Seine eigene Frau macht für ihn einen Check-up-Termin beim Urologen aus – obwohl noch alles „gut in Schuss“ ist! Gegen solche Tendenzen gilt es sich zu wehren. Und Toni Lauerer tut es in Form dieses Buches, auf seine köstlich humorvolle Art und Weise. Damit die Menschen es schwarz auf weiß haben, wie fit und geschmeidig er noch ist. Eine sehr humorvolle Liebeserklärung an die zweite Halbzeit des Lebens und ein amüsanter Lesegenuss für „angeblich Alt“ und Jung! | aelter-werden-is-koa-gaudi | Älter werden is (ko)a Gaudi | Geschichten vom ewigen Kindskopf | /uploads/produkt/aelter-werden-is-koa-gaudi/aelter-werden-is-koa-gaudi-default-2023-06-14-130029.jpg | 16.90 | 346 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-430-8 | 1. Auflage 2023 | |||||||||||||
-98 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/kapellen-im-landkreis-tirschenreuth/kapellen-im-landkreis-tirschenreuth-pressphoto-2024-01-16-095621.jpg | /uploads/produkt/kapellen-im-landkreis-tirschenreuth/kapellen-im-landkreis-tirschenreuth-leseprobe-2024-04-16-095240.pdf | Heimat |
Als Ausdruck einer besonderen Volksfrömmigkeit findet man im Landkreis Tirschenreuth eine Vielzahl von Kapellen. Viele dieser Kapellen wurden aus Dankbarkeit oder Erinnerung an besondere Ereignisse errichtet und werden von den Familien oder Eigentümern vor Ort bis heute gehegt und gepflegt. Die Kapellenwege führen Einheimische und Gäste durch die wundervollen Landschaften im Landkreis Tirschenreuth. Insgesamt gibt es 274 Kapellen und Grotten zu besichtigen. Rudolf Ehstand hat sie alle zusammengetragen: Im Buch finden Sie eine Übersicht dieser Kapellen, die zugehörigen GPS-Daten, zahlreiche Hintergrundinfos und Fotografien; zudem bekommen Sie Tourenvorschläge für das Besuchen der Kapellen mit dem Rad oder auch dem Auto.
|
Bayern im Buch (November 2024) |
Kapellen im Landkreis Tirschenreuth: Orte, Bilder & Geschichte(n) mit Tourenvorschlägen und GPS | Kapellen, Geschichte, Oberpfalz, katholisch, Kirchen, Ausflüge, GPS, Radtouren, Mountainbike, E-Bike, Freizeit, Kreuze, historisch, Touren, Rundtouren, Landkreis Tirschenreuth, Steinwald, Fahrrad | Als Ausdruck einer besonderen Volksfrömmigkeit findet man im Landkreis Tirschenreuth eine Vielzahl von Kapellen. Viele dieser Kapellen wurden aus Dankbarkeit oder Erinnerung an besondere Ereignisse errichtet und werden von den Familien oder Eigentümern vor Ort bis heute gehegt und gepflegt. Die Kapellenwege führen Einheimische und Gäste durch die wundervollen Landschaften im Landkreis Tirschenreuth. Insgesamt gibt es 274 Kapellen und Grotten zu besichtigen. Rudolf Ehstand hat sie alle zusammengetragen: Im Buch finden Sie eine Übersicht dieser Kapellen, die zugehörigen GPS-Daten, zahlreiche Hintergrundinfos und Fotografien; zudem bekommen Sie Tourenvorschläge für das Besuchen der Kapellen mit dem Rad oder auch dem Auto. | kapellen-im-landkreis-tirschenreuth | Kapellen im Landkreis Tirschenreuth | Orte, Bilder & Geschichte(n) mit Tourenvorschlägen und GPS | /uploads/produkt/kapellen-im-landkreis-tirschenreuth/kapellen-im-landkreis-tirschenreuth-default-2024-01-16-095621.jpg | 19.90 | 558 | 14,8 x 21 | 978-3-95587-107-9 | 1. Auflage 2024 | |||||||||||||
-100 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/gartenreise-durch-niederbayern-und-die-oberpfalz/gartenreise-durch-niederbayern-und-die-oberpfalz-pressphoto-2024-01-16-092950.jpg | /uploads/produkt/gartenreise-durch-niederbayern-und-die-oberpfalz/gartenreise-durch-niederbayern-und-die-oberpfalz-leseprobe-2024-02-26-084744.pdf | Heimat |
Die schönsten Naturgärten in Niederbayern und der Oberpfalz – kommen Sie vorbei! Gartenreisen liegen im Trend! Dafür muss man nicht in die Ferne schweifen: Diese Gärten in Niederbayern und der Oberpfalz begeistern mit kreativen Gestaltungsideen, ausgefallenen Kompositionen, standortangepassten Pflanzen – und auskunftsfreudigen Besitzern. Sie öffnen ihr Gartentor nämlich gern für interessierte Besucher! Das Buch enthält alle Kontaktdaten und wichtigen Infos samt Ausflugstipps in der Umgebung.
|
Mittelbayerische Zeitung (10.05.2025) |
Gartenreise durch Niederbayern und die Oberpfalz: Private Gärten der Region entdecken – Tipps & Inspirationen für naturnahes Garteln | Landesgartenschau; schöne Gärten Bayern; Gärtnern; für Anfänger; Rosen; Tipps; Gärten; Garteln; Garten anlegen; Garten; Gestaltung; Oberpfalz; Anleitung; Garten Bepflanzung; Bauerngarten; Naturgarten; Oberpfalz; Niederbayern; Schaugärten | Gartenreisen liegen im Trend! Dafür muss man nicht in die Ferne schweifen: Diese Gärten in Niederbayern und der Oberpfalz begeistern mit kreativen Gestaltungsideen, ausgefallenen Kompositionen, standortangepassten Pflanzen – und auskunftsfreudigen Besitzern. Sie öffnen ihr Gartentor nämlich gern für interessierte Besucher! Das Buch enthält alle Kontaktdaten und wichtigen Infos samt Ausflugstipps in der Umgebung. Freuen Sie sich auf ein kurzweiliges Lesevergnügen mit wertvollen Praxistipps zum Garteln. Mehr als 300 Bilder zeigen die ganze Pracht der grünen Paradiese quer durch Niederbayern und die Oberpfalz. Es gibt viel Neues zu entdecken: Von der Hühnerhaltung bis zur Haferwurzel, vom Sandbeet bis zum Schwimmteich. Ein ideales Geschenk für Hobbygärtner, die schon alles haben – oder einfach auch ein Geschenk für sich selbst! | gartenreise-durch-niederbayern-und-die-oberpfalz | Gartenreise durch Niederbayern und die Oberpfalz | Private Gärten der Region entdecken – Tipps & Inspirationen für naturnahes Garteln | /uploads/produkt/gartenreise-durch-niederbayern-und-die-oberpfalz/gartenreise-durch-niederbayern-und-die-oberpfalz-default-2024-01-16-092950.jpg | 24.90 | 827 | 21 x 24 | 978-3-95587-099-7 | 1. Auflage 2024 | |||||||||||||
-97 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/grenz-und-weihrazgschichten/grenz-und-weihrazgschichten-pressphoto-2024-01-16-104339.jpg | /uploads/produkt/grenz-und-weihrazgschichten/grenz-und-weihrazgschichten-leseprobe-2024-02-26-084628.pdf | Heimat |
|
Bayern im Buch (November 2024) |
Grenz- und Weihrazgschichten aus dem Dreiländereck im Bayerischen Wald | Bayerischer Wald; Geschichten; unheimlich; Weihrazen; Spuk; Geister; Passau; Österreich; Tschechien; Böhmen; Böhmerwald; Kurzgeschichten; Wahre Geschichten; Erzählungen; Spannung; Humor; lustig; Schmuggler; Grenzland; Geschichte; mysteriös; geheimnisvolle Orte; Grusel | Der Begriff „Grenze“ ist vieldeutig. In seinem Buch greift Rupert Berndl zwei besonders bemerkenswerte Aspekte heraus: In seiner langjährigen Tätigkeit als Heimatpfleger im Dreiländereck – dort wo Bayern, Böhmen und Österreich aneinandergrenzen – hat er viele Geschichten und Erzählungen von besonders interessanten Grenz-Ereignissen zusammengetragen. Es sind spannende, kuriose, dramatische, aber auch amüsant heitere Episoden, die sich zwischen dem Ende des 19. Jahrhunderts und dem ausgehenden 20. Jahrhundert in der Gegend um den Dreisesselberg nachweislich zugetragen haben. Dabei steht das Schmuggeln in all seinen Facetten an erster Stelle. Aber auch andere amüsante, heitere Episoden über illegale (oder zumindest unbeabsichtigte) Grenzverletzungen schildert der Verfasser. Einen zweiten Aspekt zum Begriff „Grenze“ greift Rupert Berndl auf, wenn er sich in seinen „Weihrazgschichtn“ mit dem Grenzbereich zwischen der real existierenden, sinnlich wahrnehmbaren Welt und einer schwer fassbaren, übersinnlichen Zwischenwelt befasst. Der Ausdruck „Weihraz“ wird vor allem im Bayerischen Wald immer dann verwendet, wenn es darum geht, geheimnisvoll gruselige, mysteriös unerklärliche Geschehnisse zu deuten. Die im Buch beschriebenen Geschichten kommen entweder aus dem eigenen Erleben des Verfassers oder stammen aus anderen authentischen Quellen. | grenz-und-weihrazgschichten | Grenz- und Weihrazgschichten | aus dem Dreiländereck im Bayerischen Wald | /uploads/produkt/grenz-und-weihrazgschichten/grenz-und-weihrazgschichten-default-2024-01-16-104339.jpg | 14.90 | 405 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-829-0 | 1. Auflage 2024 | |||||||||||||
-98 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/wia-is-de-welt-doch-schee/wia-is-de-welt-doch-schee-pressphoto-2024-01-16-105632.jpg | /uploads/produkt/wia-is-de-welt-doch-schee/wia-is-de-welt-doch-schee-leseprobe-2024-02-26-085137.pdf | Heimat |
Auch in seinem neuen Buch erzählt der Autor wieder liebenswerte, amüsante, aber auch nachdenklich stimmende Geschichten, die ihm, seiner Familie oder seinen Bekannten widerfahren sind. Sie fächern unseren bunten Alltag auf, der so reich an vielen kleinen Freuden ist – wenn man sie denn sieht und wahrnimmt. Feinfühlige bairische Mundartgedichte, zart eingestreut, spiegeln die bayerische Seele wider und zeigen, wie ausdrucksstark und bildhaft unser Dialekt ist. So ist ein reizendes Werk entstanden, das gerade in diesen aufwühlenden Zeiten Optimismus und Lebensfreude schenkt. |
Schöner Bayerischer Wald (Januar 2025) |
Wia is de Welt doch schee | Andreas Dick; Geschenkbuch; Enttäuschung; Liebe; Alltag; Frohsinn; Freude; Aufheiterung; Gute Laune; Mundart; Freunde; Wohlfühlen; Gedichte; Dialekt; Optimismus; SüdOst Verlag; Glück; Alltagsgeschichten; Heiterkeit; bayerisch; Geschenk; Kurzgeschichten; Gedichte; Niederbayern; Mut; aufmuntern; Krankheit | Auch in seinem neuen Buch erzählt der Autor wieder liebenswerte, amüsante, aber auch nachdenklich stimmende Geschichten, die ihm, seiner Familie oder seinen Bekannten widerfahren sind. Sie fächern unseren bunten Alltag auf, der so reich an vielen kleinen Freuden ist – wenn man sie denn sieht und wahrnimmt. Feinfühlige bairische Mundartgedichte, zart eingestreut, spiegeln die bayerische Seele wider und zeigen, wie ausdrucksstark und bildhaft unser Dialekt ist. So ist ein reizendes Werk entstanden, das gerade in diesen aufwühlenden Zeiten Optimismus und Lebensfreude schenkt. | wia-is-de-welt-doch-schee | Wia is de Welt doch schee | /uploads/produkt/wia-is-de-welt-doch-schee/wia-is-de-welt-doch-schee-default-2024-01-16-105632.jpg | 14.90 | 324 | 13,5 x 20,5 | 978-3-89251-547-0 | 1. Auflage 2024 |
Feedback senden
Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!