Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Darf unsere Website Cookies zur Optimierung benutzen? Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Titelabbildungen für Bücher
Status | Vorschau | OrderType | InStockStatus | InStockAmount | Availability note | IsNew | IsFavorite | PresseFotoUrl | PreviewUrl | OrderFormUrl | Area(s) | Notes | Summary | Description | PressComments | MetaTitle | MetaKeywords | MetaDescription | Publisher | Slug | Title | Subtitle | Image-URL | Price | Weight | Dimensions | ISBN | Edition | Release date | Language | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/nichts-als-die-wahrheit-ueber-regensburg-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-nichts-als-die-wahrheit-ueber-regensburg.pdf | Heimat |
Schluss mit Halbwahrheiten! Der Leser erhält neue, aufwühlende Einblicke in Regensburgs Geschichte und Gegenwart. Wer zum Teufel baute die Steinerne Brücke wirklich? Warum grüßt der Eingeborene nicht? Wo räkelte sich Kaiserin Sissi in der Sonne? Wie feige war Dollinger, wie lüstern Kaiser Karl V.? Wo gibt es gemischten Braten für Vegetarier? Wer erschoss Mirko Schuppenknecht? Dazu Interviews mit einem Halbschwergewichts-Taxler, einem Rocker a. D., einem leidenschaftlichen Fassaden-Tapezierer und einem High-End-Trinkspezialisten. Mit 20 Dialekt-Redewendungen, die Fremdlingen, Zugezogenen und Ureinwohnern in Alltagssituationen das Leben retten oder kosten können. Anekdoten, Legenden, Stadtspaziergänge, Beschimpfungen, Ansichten, Einsichten, Liebeserklärungen: Amüsanter kann man sich dem Phänomen Regensburg kaum nähern. Die Frage nach dem wahrhaftigen Regensburg von gestern und heute wird mit Witz und Fantasie, mit alternativen Fakten der Geschichtsschreibung und unerschöpflichem Insider-Westentaschenwissen ein für alle Mal geklärt. Hier geht's zur Online-Lesung! |
Blizz (26.12.2020) |
nichts-als-die-wahrheit-ueber-regensburg | Nichts als die Wahrheit über Regensburg | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/nichts-als-die-wahrheit-ueber-regensburg.jpg | 14.90 | 176 | 13,5 x 20,5 | 978-3-86646-382-0 | 1. Auflage 2020 | |||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/matzeder-raeuber-moerder-delinquent-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-matzeder-raeuber-moerder-delinquent.pdf | Heimat |
Welch tiefdunkle Abgründe muss die Seele des jähzornigen Räubers Franz Matzeder gehabt haben, dass er schier gewissenlos Menschenleben auslöschte? Oder war er selbst ein Opfer seiner Zeit?
Gewiss formten Armut und Ausgrenzung von Kindesbeinen an seinen Charakter. Nach den Napoleonkriegen Anfang des 19. Jahrhunderts lag das Land wirtschaftlich am Boden. Hunger wurde zur Triebfeder für kriminelle Handlungen. Viele finstere Gestalten wurden seinerzeit wegen Straftaten aktenkundig, aber der gefürchtetste unter ihnen in ganz Altbayern war Matzeder. Neben unzähligen Raubzügen soll er neun Morde begangen haben.
1851 wurde der "gemeinschädliche Umtreiber", so hieß es in einer Zeitung, vor den Augen Tausender in Straubing hingerichtet. Selbst post mortem bestach der berüchtigte Niederbayer durch seinen ungebrochenen Blick. Fred Haller und Karl Kieslich zeichnen ein authentisches Bild dieser außergewöhnlichen Lebensgeschichte.
|
Der neue Tag (08.02.2020) |
matzeder-raeuber-moerder-delinquent | Matzeder – Räuber, Mörder, Delinquent | Altbayern 1810 – 1851 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/matzeder-raeuber-moerder-delinquent.jpg | 14.90 | 287 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-733-0 | 2. Auflage 2018 | ||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/das-gruene-dach-europas-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-das-gruene-dach-europas.pdf | Heimat |
Achtung! Preisreduzierung von ursprünglich 19,90 Euro auf 14,90 Euro! Hinter dem Begriff „Das Grüne Dach Europas“ verbirgt sich das größte zusammenhängende Waldgebiet Mitteleuropas, das sich von Oberfranken über die Oberpfalz, Niederbayern und Böhmen bis nach Österreich erstreckt. |
Fischer: Das Grüne Dach Europas | Europa, grünes Dach, Wald, Waldgebiet, Mitteleuropa, Oberfranken, Oberpfalz, Niederbayern, Böhmen, Österreich, Natur, Schatzkammer, Gipfel, Region, Bayern, Pflanzen, Tiere, Bayern, Buch & Kunstverlag Oberpfalz | Hinter dem Begriff „Das Grüne Dach Europas“ verbirgt sich das größte zusammenhängende Waldgebiet Mitteleuropas, das sich von Oberfranken über die Oberpfalz, Niederbayern und Böhmen bis nach Österreich erstreckt. | das-gruene-dach-europas | Das grüne Dach Europas | Eines der letzten Naturparadiese auf dem Alten Kontinent | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/das-gruene-dach-europas.jpg | 14.90 | 1103 | 27 x 24 | 978-3-935719-85-8 | 1. Auflage 2012 | ||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/aus-gips-wird-gold-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-aus-gips-wird-gold.pdf | Sammeln |
Populäre Figuren (Eulenspiegel), geniale Köpfe, tolle Städte und Regionen (Regensburg), große Events (Leichtathletik-WM) – all das sind Themen, die die Kreativität des Friedrich Brenner herausgefordert haben. Brenner, Jahrgang 1939, ist ein Altmeister unter den Münzgestaltern. Aber typisch für ihn sind jugendlicher Elan und Freude an unkonventionellen Entwürfen. Das Buch „Aus Gips wird Gold“ beschreibt nicht nur, es wertet und erzählt – und lenkt den Blick über Brenners Atelier hinaus auch auf das Schaffen seiner Kollegen. |
Sammlermagazin Sandesneben (Oktober 2019) |
aus-gips-wird-gold | Aus Gips wird Gold | Friedrich Brenner und das zeitgenössische Münzgeschehen | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/aus-gips-wird-gold.jpg | 14.90 | 361 | 17 x 20,5 | 978-3-86646-185-7 | 1. Auflage 2019 | ||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/lerne-watten/lerne-watten-pressphoto-2022-04-20-104501.jpg | /uploads/produkt/lerne-watten/lerne-watten-leseprobe-2022-04-20-104501.pdf | Heimat |
Watten gehört wie Bier, Jodeln und Fensterln zur Lebensart, zur Gemütlichkeit und zur Wirtshauskultur in Bayern. Erich Rohrmayer erläutert in dem Büchlein auf leicht verständliche Weise die Regeln des Spiels und gibt zahlreiche Tipps, die aus einem Anfänger schnell einen versierten Watter werden lassen. Der Autor, der in einem Wirtshaus in Schierling (damals Niederbayern, heute Oberpfalz) aufgewachsen ist und dort auch das Kartenklopfen gelernt hat, bringt in Anfängerseminaren Interessierten das Kartenspielen bei. Aus dieser Praxis heraus ist auch dieses Büchlein entstanden, das spielerisch leicht vermittelt, was hinter Begriffen wie "Max", "Belle", "Spitz" und "Die drei Kritischen" steckt. |
Allgemeine Laber Zeitung (26.10.23) |
lerne-watten | Lerne Watten | Eine Spielanleitung für Anfänger | /uploads/produkt/lerne-watten/lerne-watten-default-2022-04-20-104501.jpg | 14.90 | 164 | 17,5 x 11,5 | 978-3-95587-090-4 | 3. unveränderte Auflage 2022 | 20.04.2022 | |||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/hauptsach-es-schmeckt-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-hauptsach-es-schmeckt.pdf | Heimat |
Nach seinen Bestsellern I glaub i spinn und Wos gibt's Neis? (mit insgesamt über 100.000 verkauften Exemplaren), greift der Star der bayerischen Mundart- und Kabarettszene in seinem neuen Buch mit dem Titel Hauptsach', es schmeckt! wieder hinein ins volle Leben. |
Lauerer: Hauptsach', es schmeckt! | Toni Lauerer, Hauptsach es schmeckt, Star, bayerisch, Bayern, Mundart, Kabarett, Peinlichkeiten, Alltag, krachert, feinsinnig, hinterkünftig, lustig, Geschichten, Gedanken, Erzählungen, Leben, Spaß, Freude, lachen | Toni Lauerer, der Star der bayerischen Mundart- und Kabarettszene, greift in seinem neuen Buch mit dem Titel "Hauptsach', es schmeckt!" wieder hinein ins volle Leben. Er versteht es auf eine unnachahmliche Weise, die kleinen und größeren Peinlichkeiten des Alltags in Worte zu fassen. Dabei geht es manchmal krachert, manchmal sehr feinsinnig und oft sehr hinterkünftig zu. Aber lustig sind sie alle, die neuen Geschichten, Gedanken und Stücke aus dem bayerischen Alltag... | hauptsach-es-schmeckt | Hauptsach', es schmeckt! | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/hauptsach-es-schmeckt.jpg | 14.90 | 276 | 13,5 x 20,5 | 978-3-934863-08-8 | 7. Auflage 2014 | |||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/da-schtruwlbeda-af-bairisch-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-da-schtruwlbeda-af-bairisch.pdf | Heimat |
Frisst da Schtruwlbeda kloane Kinder? Um die Befürchtungen besorgter Eltern von vornherein zu zerstreuen: Nein! Klaus Schwarzfischers Version des Kinderbuchklassikers ist bayerisch, witzig und frech, aber nicht lebensgefährlich. Da Schtruwlbeda übernimmt zwar die schönen und zum Teil unbarmherzigen Zeichnungen der Frankfurter Originalausgabe, nicht aber die antiquierten Moralvorstellungen der Texte. Die Geschichten entwickeln ihr Eigenleben und am Ende kommt es meistens anders, als man denkt. |
Bayern im Buch (2018/2) |
Schwafi: Da Schtruwlbeda af Bairisch | lustig; Klassiker; Heinrich Hoffmann; Struwwelpeter; Humor; Kinderbuch; Schwafi; Mundart; Suppenkasper; Geschenkbuch; Zappelphilipp; Lausbuben; Klaus Schwarzfischer; Kinder; All-Age; bairisch; Bilderbuch; Schlawiner | Frisst da Schtruwlbeda kloane Kinder? Um die Befürchtungen besorgter Eltern von vornherein zu zerstreuen: Nein! Klaus Schwarzfischers Version des Kinderbuchklassikers ist bayerisch, witzig und frech, aber nicht lebensgefährlich. Da Schtruwlbeda übernimmt zwar die schönen und zum Teil unbarmherzigen Zeichnungen der Frankfurter Originalausgabe, nicht aber die antiquierten Moralvorstellungen der Texte. Die Geschichten entwickeln ihr Eigenleben und am Ende kommt es meistens anders, als man denkt. | da-schtruwlbeda-af-bairisch | Da Schtruwlbeda af Bairisch | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/da-schtruwlbeda-af-bairisch.jpg | 14.90 | 413 | 17 x 24 | 978-3-95587-709-5 | 2. Auflage 2020 | ||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/dahoam/dahoam-pressphoto-2022-11-24-125158.jpg | Heimat |
Daheim ist man da, wo man sich geborgen fühlt. Das kann der Ort sein, an dem man wohnt. Doch spielt noch viel mehr herein. Aus der Kindheit bleiben einem die Erinnerung an die ersten Eindrücke: an Dialekte und Bilder, an Gerüche und Klänge. Wenn man sie wiedererlebt, sie sieht, hört oder kostet, dann stellt sich ein Gefühl der Vertrautheit ein, das einem wohltut. Daheim ist man also auch in einem bestimmten Lebensstil, in der Sprache, in Bräuchen und Traditionen, in Musik und Festkultur. Wo der bayerische Mensch „dahoam“ ist, davon will Klaus Kiermeier in seiner Anthologie einen Eindruck vermitteln. Als Bavarica-Verleger konnte er dafür auf einen in über vier Jahrzehnten Verlagstätigkeit wohlgefüllten Fundus zurückgreifen. Neben den erzählerischen Texten hat der kundige Herausgeber auch Sachtexte ausgewählt, die Auskunft geben übers „Dahoam"-Sein in Bayern. Nachdenkliches ist dabei und Romantisch-Nostalgisches, Gspaßiges und sogar Realistisch-Herbes. Die Stimmen vieler bayerischer Autoren lassen den Leser miterleben, wann man sich „dahoam" fühlen kann: beim Lauschen aufs sanfte Brummen einer Tuba, beim Einatmen des Duftes frischgemähter Almwiesen, beim Anhören des gschaftigen Disputs von Marktweibern, beim gedankenvollen Nachschmecken eines Brotrestleins, beim Spüren von warmen Isarkieseln unter der Fußsohle und, und, und … Für jeden mag etwas dabei sein, bei dem er zu sich sagt: Genau, so fühlt „dahoam" sich an. Und so ist das Buch gedacht – ein "Hoamatl" zum Mitnehmen will es sein, um zu jeder Zeit beim Lesen Vertrautheit und Geborgenheit zu erspüren. |
dahoam | Dahoam | Unser bayerisches Lesebuch | /uploads/produkt/dahoam/dahoam-default-2022-11-24-125158.jpg | 14.90 | 388 | 14,5 x 21,5 | 978-3-89251-500-5 | 1. Auflage | ||||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/die-wilde-kaiserin/die-wilde-kaiserin-pressphoto-2022-12-19-113337.jpg | Heimat |
Vom "hässlichen Entlein" zum kaiserlichen Schwan Auf charmante und unterhaltsame Weise gibt sie ihr Wissen nun in Buchform weiter. Dabei kommt es ihr vor allem auf eine glaubwürdige Darstellung der Entwicklung Elisabeths vom schüchternen Mädel aus der bayerischen Provinz zur strahlenden Kaiserin an: Zunehmend befreit sich die junge Frau von der rigiden Etikette des Wiener Hofes, sie emanzipiert sich von ihrer Rolle als schmückendes Attribut des Kaisers und als Garantin der Thronfolge. Sisis Schönheit ist bekannt, weniger bekannt ist vielleicht, welchen Kult sie selbst um ihr Aussehen betrieben hat. Und wie willkommen ihr auch die Bewunderung der Männerwelt war ... |
Die wilde Kaiserin | Vom "hässlichen Entlein" zum kaiserlichen Schwan Der „Mythos Sisi" lässt sich streng wissenschaftlich kaum erklären. Und auch Wilma Pfeiffer hat einen sehr persönlichen Zugang zu der gefeierten österreichischen Kaiserin gefunden. Vor Jahren hat ihr in Wien eine alte Dame, die Großnichte von Elisabeths Hoffriseuse Fanny Angerer, Erstaunliches aus dem Privatleben der Kaiserin berichtet. Seitdem lässt die Sisi unsere Autorin nicht mehr los. Auf charmante und unterhaltsame Weise gibt sie ihr Wissen nun in Buchform weiter. Dabei kommt es ihr vor allem auf eine glaubwürdige Darstellung der Entwicklung Elisabeths vom schüchternen Mädel aus der bayerischen Provinz zur strahlenden Kaiserin an: Zunehmend befreit sich die junge Frau von der rigiden Etikette des Wiener Hofes, sie emanzipiert sich von ihrer Rolle als schmückendes Attribut des Kaisers und als Garantin der Thronfolge. Sisis Schönheit ist bekannt, weniger bekannt ist vielleicht, welchen Kult sie selbst um ihr Aussehen betrieben hat. Und wie willkommen ihr auch die Bewunderung der Männerwelt war ... Was alles Wilma Pfeiffer von ihrer Gewährsfrau erfahren hat und hier weitererzählt – lassen Sie sich überraschen. Als echter Sisi-Fan werden Sie dieses Buch nicht mehr aus der Hand legen wollen! | die-wilde-kaiserin | Die wilde Kaiserin | Sisi in Geschichten und Anekdoten | /uploads/produkt/die-wilde-kaiserin/die-wilde-kaiserin-default-2022-12-19-113337.jpg | 14.90 | 298 | 13,5 x 20,5 | 978-3-89251-503-6 | 2. Auflage 2018 | ||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/sonderheft-gold-und-silber-2022/sonderheft-gold-und-silber-2022-pressphoto-2022-08-17-155751.jpg | /uploads/produkt/sonderheft-gold-und-silber-2022/sonderheft-gold-und-silber-2022-leseprobe-2022-08-17-155036.pdf | Sammeln |
In Zeiten von Nullzins- oder gar Negativzins-Politik der Banken und einer bedrohlich steigenden Inflation sind viele Menschen auf der Suche nach stabilen Werten und einer guten Möglichkeit, ihr schwer verdientes Geld sicher anzulegen. Viele Anleger, gerade private Kleinanleger, denken gerade darüber nach, einen Teil ihrer liquiden Mittel in Gold anzulegen. |
Redaktion der MünzenRevue und Münzen & Sammeln - Sonderheft Gold & Silber | Sonderheft; Gold & Silber; Spiegelglanz; Bewertungen; Münzen; MünzenRevue; Münzen & Sammeln; sammeln; Gietl; Battenberg; Geld; Katalog; Bewertungskatalog; aktuelle Bewertungen; Münztypen; Sammler; Anlagemünzen; Stückzahlen; Preise; Wert; Händler; Orientierungshilfe; Bullion-Münzen; Taler; Gold; Silber; Edelmetalle; Britannia; Krügerrand; Maple Leaf; Panda-Münzen; Wiener Philharmoniker; Silver Eagle; Goldbarren; Silberbarren; Preisrätsel | In Zeiten von Nullzins- oder gar Negativzins-Politik der Banken und einer bedrohlich steigenden Inflation sind viele Menschen auf der Suche nach stabilen Werten und einer guten Möglichkeit, ihr schwer verdientes Geld sicher anzulegen. Viele Anleger, gerade private Kleinanleger, denken gerade darüber nach, einen Teil ihrer liquiden Mittel in Gold anzulegen. Die Gold- und Silberpreise befinden sich in einem ständigen Auf und Ab, sodass es schwierig ist, einen Überblick zu behalten. In diesem Heft finden Sie alle notwendigen Infos, einen Marktüberblick und einen Katalog der Anlagemünzen in Gold und Silber mit Bewertungen. | sonderheft-gold-und-silber-2022 | Sonderheft Gold & Silber 2022 | Anlagemünzen in Gold und Silber – Bewertungskatalog, Geschichte und Besonderheiten der Bullion-Münzen | /uploads/produkt/sonderheft-gold-und-silber-2022/sonderheft-gold-und-silber-2022-default-2022-08-17-155751.jpg | 14.90 | 502 | 21 x 29 | 978-3-86646-223-6 | 3. Auflage 2022 | 28.09.2022 |
Feedback senden
Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!