Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Darf unsere Website Cookies zur Optimierung benutzen? Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Titelabbildungen für Bücher
Status | Vorschau | OrderType | InStockStatus | InStockAmount | Availability note | IsNew | IsFavorite | PresseFotoUrl | PreviewUrl | OrderFormUrl | Area(s) | Notes | Summary | Description | PressComments | MetaTitle | MetaKeywords | MetaDescription | Publisher | Slug | Title | Subtitle | Image-URL | Price | Weight | Dimensions | ISBN | Edition | Release date | Language | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | ok |
![]() |
Vorbestellung | bald verfügbar | 0 | Erscheint Mitte Oktober | /uploads/produkt/wahre-verbrechen-in-niederbayern-und-der-oberpfalz/wahre-verbrechen-in-niederbayern-und-der-oberpfalz-pressphoto-2025-06-06-110000.jpg | Heimat |
Ein hilfsbereiter Nachbar, der sich als skrupelloser Mörder entpuppt. Eine junge Mutter, die eine tödliche Entscheidung trifft. Ein Teenager, der ein grausames Verbrechen plant… Diese und viele weitere erschütternde Kriminalfälle aus Niederbayern und der Oberpfalz zeigen, dass das Böse oft dort lauert, wo man es am wenigsten erwartet. Journalistin und Gerichtsreporterin Isolde Stöcker- Gietl taucht in ihrem zweiten Buch erneut tief in die Abgründe der menschlichen Psyche ein und schildert wahre Kriminalfälle der Region – gelöste und ungelöste. Dabei beleuchtet die Autorin mit viel Feingefühl die Hintergründe der Taten und lässt Experten zu Wort kommen. Im Vordergrund stehen nicht die Grausamkeiten der Verbrechen, sondern vielmehr die Menschen, die involviert waren. |
Wahre Verbrechen in Niederbayern und der Oberpfalz. Gelöste & ungelöste Kriminalfälle – Ermittlungen, Gerichtsprozesse, Abgründe | Regensburg, Mord, Oberpfalz, true crime, Ungeklärte Mordfälle, Stöcker-Gietl, Verbrechen, MZ Podcast, ungeklärt, Spuren des Todes, wahre Verbrechen, Podcast, Kriminalfall, Ostbayern, Niederbayern, Todesfall, Mittelbayerische Zeitung, Mordfälle, Cold case, ungelöste Kriminalfälle, Gerichtsreporterin, Polizei, Oberpfalz, Profiler, Opfer, Ermittler, Gerichtsprozess, Polizeiarbeit, Journalistin, Mörder, Aktenzeichen, Sophia Lösche, Horst David, Gerichtsprozesse, Briefbombe, Attentat, Anna Poddighe, Eberhard-Woll-Preis, | Ein hilfsbereiter Nachbar, der sich als skrupelloser Mörder entpuppt. Eine junge Mutter, die eine tödliche Entscheidung trifft. Ein Teenager, der ein grausames Verbrechen plant… Diese und viele weitere erschütternde Kriminalfälle aus Niederbayern und der Oberpfalz zeigen, dass das Böse oft dort lauert, wo man es am wenigsten erwartet. Journalistin und Gerichtsreporterin Isolde Stöcker- Gietl taucht in ihrem zweiten Buch erneut tief in die Abgründe der menschlichen Psyche ein und schildert wahre Kriminalfälle der Region – gelöste und ungelöste. Dabei beleuchtet die Autorin mit viel Feingefühl die Hintergründe der Taten und lässt Experten zu Wort kommen. Im Vordergrund stehen nicht die Grausamkeiten der Verbrechen, sondern vielmehr die Menschen, die involviert waren. | wahre-verbrechen-in-niederbayern-und-der-oberpfalz | Wahre Verbrechen in Niederbayern und der Oberpfalz | Gelöste & ungelöste Kriminalfälle – Ermittlungen, Gerichtsprozesse, Abgründe | /uploads/produkt/wahre-verbrechen-in-niederbayern-und-der-oberpfalz/wahre-verbrechen-in-niederbayern-und-der-oberpfalz-default-2025-06-06-110000.jpg | 17.90 | 0 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-443-8 | 1. Auflage 2025 | ||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/hans-schuierer-symbolfigur-des-friedlichen-widerstandes-gegen-die-waa-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-hans-schuierer-symbolfigur-des-friedlichen-widerstandes-gegen-die-waa.pdf | /pdfs/null.pdf | Heimat |
Gut 30 Jahre ist es nun her, dass der Bau der Wiederaufarbeitungsanlage Wackersdorf gestoppt wurde. Das Buch „Hans Schuierer – Symbolfigur des friedlichen Widerstandes gegen die WAA“ und der Kinofilm „Wackersdorf“ machen noch einmal die Vorgänge im Taxöldener Forst lebendig, die eine ganze Region in Aufruhr versetzten. Wer ist dieser Mann, der mit seinen entschlossenen Mitstreitern erfolgreich ein gigantisches Atomprojekt im Herzen der Oberpfalz verhinderte? Heute ist Hans Schuierer mit seinem konsequenten Eintreten für Heimat, Recht und Freiheit ein Vorbild für Generationen. Hier gehts direkt zum Song: Gampe – Hans, bleib da … |
Magazin "lokal" (13.08.2022) |
hans-schuierer-symbolfigur-des-friedlichen-widerstandes-gegen-die-waa | Hans Schuierer – Symbolfigur des friedlichen Widerstandes gegen die WAA | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/hans-schuierer-symbolfigur-des-friedlichen-widerstandes-gegen-die-waa.jpg | 19.90 | 1359 | 17 x 24 | 978-3-95587-063-8 | 1. Auflage 2018 | ||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/muenzgeschichte-habsburg-lothringen-bewertungen-zu-band-3-xl.jpg | Sammeln |
Ergänzungsband zu Münzgeschichte Habsburg-Lothringen, Band 3: Kaisertum Österreich 1804 – 1867 / Österreich-Ungarn 1867 – 1918 |
muenzgeschichte-habsburg-lothringen-bewertungen-zu-band-3 | Münzgeschichte Habsburg-Lothringen, Bewertungen zu Band 3 | Kaisertum Österreich 1804 – 1867 / Österreich-Ungarn 1867 – 1918 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/muenzgeschichte-habsburg-lothringen-bewertungen-zu-band-3.jpg | 4.90 | 82 | 21 x 29,7 cm | 978-3-86646-180-2 | 1. Auflage 2019 | ||||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/historische-ortsansichten-xl.jpg | Heimat |
Johann Georg Hämmerl (1770–1838) aus Laaber hat der Nachwelt zahlreiche wertvolle Tuschezeichnungen von Oberpfälzer Herrschaftssitzen und Hofmarken hinterlassen: ein echter Schatz aus der Endzeit des Herzogtums Pfalz-Neuburg, entstanden zwischen 1798 und 1803. |
Betriebswirtschaftliche Nachrichten für die Landwirtschaft (August 2020) |
Geiger / Tausch (Hrsg.): Historische Ortsansichten | Bilder; Region; Gebäude; Oberpfalz; Ortsansichten; historisch; Stadtgeschichte; Vergangenheit; Buch- und Kunstverlag Oberpfalz; Bayern; Geschichte; Erinnerungen; Einblicke; Bauwerke; Sammlung | Johann Georg Hämmerl (1770-1838) aus Laaber hat der Nachwelt zahlreiche wertvolle Tuschezeichnungen hinterlassen: ein echter Schatz aus der Endzeit des Herzogtums Pfalz-Neuburg nach der Französischen Revolution. | historische-ortsansichten | Historische Ortsansichten | des Oberpfälzers Johann Georg Hämmerl (1770–1838) | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/historische-ortsansichten.jpg | 14.95 | 679 | 22,5 x 17,3 | 978-3-95587-033-1 | 1. Auflage 2016 | ||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/biermarken-der-schweiz-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-biermarken-der-schweiz.pdf | Sammeln |
Achtung! Preisreduzierung von ursprünglich 90,00 Euro auf 35,00 Euro!
Im Himmel gibt’s kein Bier, darum trinken wir es hier... Das „kühle Blonde“, hat uns bereits so manchen Tag „versüßt“ und war schon während des Mittelalters ein beliebtes und nahrhaftes Gesöff. Bier ist ein Volksgetränk mit weit zurückreichender Kulturgeschichte, die es sich zu erzählen lohnt.
Denn Durst wird durch Bier erst schön, sagen die einen, Bier durch Biermarken, die anderen. Genau dies wissen die Schweizer Ruedi Kunzmann und Toni Riechsteiner, sammeln sie doch leidenschaftlich Biermarken und greifen beide Themen in ihrer Neuerscheinung auf. Nach einer geschichtlichen Einleitung zu Bier im Allgemeinen und zur Biergeschichte der Schweizer Brauereien im Besonderen folgt ein Katalogteil mit über 1.000 erfassten Biermarken von Brauereien und von Restaurant-Biermarken der Schweiz. Eine Zusammenstellung aller bekannten Brauer- und Brauereinamen geordnet nach Besitzernamen, Brauereinamen und Ortschaften, runden das Werk ab.
|
Sammlerbörsen-Info (Januar 2024) |
Kunzmann/Riechsteiner: Biermarken der Schweiz | Ruedi Kunzmann, Toni Riechsteiner, Anton Riechsteiner, Biermarken, Sammeln, Bewertungen, Katalog, Preis, Schweiz, Bier, Mittelalter, Getränk, Volksgetränk, Kulturgeschichte, Durst, Schweizer, Brauereien, Geschichte, Biergeschichte, Katalogteil, Restaurant, Restaurant-Biermarken, Brauer, Brauernamen, Brauereinamen, Besitzernamen, Ortschaften, trinken | Nach einer geschichtlichen Einleitung zu Bier im Allgemeinen und zur Biergeschichte der Schweizer Brauereien im Besonderen folgt ein Katalogteil mit über 1.000 erfassten Biermarken von Brauereien und von Restaurant-Biermarken der Schweiz. Eine Zusammenstellung aller bekannten Brauer- und Brauereinamen geordnet nach Besitzernamen, Brauereinamen und Ortschaften, runden das Werk ab. | biermarken-der-schweiz | Biermarken der Schweiz | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/biermarken-der-schweiz.jpg | 35.00 | 1210 | 14,8 x 21 | 978-3-86646-524-4 | 1. Auflage 2009 | ||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/geldschein-notizblock-motiv-5-xl.jpg | Sammeln |
Motiv 5: 25-Dollars-Note der Deutsch-Asiatische Bank, Tsingtau vom 1. März 1907 (DAB-5M) Die Noten der Deutsch-Asiatischen Bank gehören zu den schönsten, seltensten und begehrtesten für Sammler. Der Hauptsitz der Bank befand sich in der Hauptstadt Tsingtau des ehemaligen deutschen Pachtgebiets Kiautschou in China. Jeder Block enthält 100 Einzelblätter mit farbiger Darstellung der Vorderseiten und unbedruckten Rückseiten und ist von einer Banderole umgeben. Der Druck erfolgt jeweils im Original-Format der Scheine. Die verstärkte Rückfront des Blocks bildet die Rückseite des jeweiligen Scheins in Schwarzweiß-Druck ab. Achtung! Limitierte Auflage - Lieferung nur solange der Vorrat reicht. |
geldschein-notizblock-motiv-5 | Geldschein-Notizblock Motiv 5 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/geldschein-notizblock-motiv-5.jpg | 6.90 | 373 | 20,0 x 13,5 | NB-GSNB05 | 1. Auflage 2020 | |||||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/kennzeichen-jude-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-kennzeichen-jude.pdf | Sammeln |
Achtung! Preisreduzierung von ursprünglich 39,00 Euro auf 19,90 Euro!
Mit seinem neuen Buch Kennzeichen »Jude« widmet sich der Autor erneut einer auch unter Historikern kaum erforschten Thematik des Dritten Reichs – nämlich der Rationierung von Nahrungs- und Verbrauchsgütern für die jüdische Bevölkerung im Großdeutschen Reich und in den besetzten Gebieten von 1939 bis 1945. Bereits zwei Wochen vor dem Überfall auf Polen wurden im Deutschen Reich Lebensmittelkarten eingeführt. Bald schon mussten alle Karten, die für jüdische Verbraucher bestimmt waren, besonders gekennzeichnet werden – mit dem Kennzeichen „J“, dem Wort „Jude“ oder mit einem David-Stern. Den Juden im Reich wurden sämtliche Sonderzuteilungen an Lebensmitteln und Kleiderkarten gestrichen, sie erhielten schließlich auch keine Eier und kein Fleisch mehr und viele Menschen in jüdischen Ghettos und Konzentrationslagern verhungerten. Dank einer Fülle von Belegen der weltweit einzigartigen zeitgeschichtlichen Privatsammlung von Wolfgang Haney entstand darüber hinaus aber auch eine beeindruckende Dokumentation, die den Leser von den Anfängen des Antisemitismus in der Antike über wichtige Ereignisse der Zeitgeschichte, den Folgen des Ersten Weltkriegs und der Machtergreifung der Nationalsozialisten, über die Juden-Boykotte, die Nürnberger Rassegesetze und die Pogrome der sogenannten Reichskristallnacht sowie den Auswirkungen von Krieg und Judenverfolgung bis hin zum Holocaust führt. Mit dieser Dokumentation wird gleichzeitig der Sammlung von Wolfgang Haney, der im Januar 2014 seinen 90. Geburtstag feiern konnte, ein bleibendes Denkmal gesetzt. |
Autor Hans-Ludwig Grabowski greift in seinem lesenswerten Buch "Kennzeichen Jude" ein spezielles Problem auf, das bislang selten im Mittelpunkt stand. |
Grabowski/Haney: Kennzeichen Jude - Antisemitismus, Entrechtung, Verfolgung, Vernichtung | Hans-Ludwig Grabowski, Besler, Wolfgang Haney, Kennzeichen Jude, Jude, Juden, Drittes Reich, Lebensmittelkarten, Zweiter Weltkrieg, Erster Weltkrieg, David-Stern, Judenverfolgung, Antisemitismus, Nationalsozialismus, Holocaust, Rationierung, Geschichte, Zeitgeschichte, KZ, Ghetto, Antisemitismus, Entrechtung, Verfolgung, Vernichtung, deutsch, Deutschland, Zeitgeschichte, Rationierung, Lebensmittel, Nahrungsmittel, Verbrauchsgüter, Großdeutschland, besetzte Gebiete, 1939-1945, Drittes Reich, jüdische Bevölkerung, Polen, Überfall, Lebensmittelkarten, Verbraucher, Karten, gekennzeichnet, J, David-Stern, Davidstern, Reich, Sonderzuteilungen, Kleiderkarten, gestrichen, Eier, Fleisch, Ghettos, Konzentrationslager, verhungern, Belege, zeitgeschichtlich, einzigartig, Privatsammlung, Dokumentation, Antisemitismus, Antike, Ereignisse, Folgen, Erster Weltkrieg, Machtergreifung, Nationalsozialisten, Nationalsozialismus, Nazis, KZ, Juden-Boykotte, Nürnberger Rassegesetze, Pogrome, Reichskristallnacht, Krieg, Judenverfolgung, Holocaust, Denkmal | Mit seinem neuen Buch Kennzeichen »Jude« widmet sich der Autor erneut einer auch unter Historikern kaum erforschten Thematik des Dritten Reichs – nämlich der Rationierung von Nahrungs- und Verbrauchsgütern für die jüdische Bevölkerung im Großdeutschen Reich und in den besetzten Gebieten 1939 bis 1945. | kennzeichen-jude | Kennzeichen Jude | Antisemitismus, Entrechtung, Verfolgung, Vernichtung | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/kennzeichen-jude.jpg | 19.90 | 1140 | 17 x 24 | 978-3-86646-558-9 | 1. Auflage 2014 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/cham-und-umgebung-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-cham-und-umgebung.pdf | Heimat |
Historische und aktuelle Bilder im direkten Vergleich - so haben Sie Cham und Umgebung noch nie gesehen! Hätten Sie die Orte wiedererkannt? Lassen Sie sich beeindrucken von dieser einzigartigen Dokumentation, entdecken Sie, wie sich das Stadtbild, Plätze und Gebäude verändert haben! Blicken Sie mit den Künstlern auf Veränderungen, stellen Sie alte und neue Ansichten gegenüber und schlagen Sie gemeinsam eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Öffnen Sie zusammen mit ihnen eine Schatz an Postkarten und genießen Sie die schönsten historischen Stadt- und Landschaftsmotive aus dem schönen Cham und seinem einzigartigen Landkreis. |
Schöner Bayerischer Wald (Januar 2021) |
cham-und-umgebung | Cham und Umgebung | Gestern und Heute | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/cham-und-umgebung.jpg | 19.90 | 697 | 22 x 21 | 978-3-95587-051-5 | 1. Auflage 2019 | ||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/zaharoff-das-chamaeleon-xl.jpg | Sammeln |
Basil Zaharoff – griechischer Unternehmer, Mäzen und der bedeutendste Waffenhändler Europas seiner Zeit! Jörg Nimmergut widmet sich in diesem spannenden Tatsachenroman intensiv dem machtbesessenen, jedoch auch öffentlichkeitsscheuen „Mystery Man of Europe“. Werden Sie Zeuge einer ungeahnten Karriere, gestützt auf Intrigen, gesellschaftliche Hinterlist und Heimtücke, aber auch einer einzigartigen, alles überdauernden Liebe. Seien Sie dabei, wenn der Dämon Europas endlich enttarnt wird! Leserstimmen: Was für ein wunderbares Buch! Wirklich groß und mächtig beeindruckend. Ich war schon nach dem ersten Drittel völlig überwältigt. |
Orden und Ehrenzeichen Magazin (Dezember 2019) |
zaharoff-das-chamaeleon | Zaharoff – Das Chamäleon | Basil Zaharoff – der Dämon Europas | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/zaharoff-das-chamaeleon.jpg | 24.80 | 940 | 14,8 x 21 | 978-3-00-061882-6 | 1. Auflage 2019 | |||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/ein-spaziergang-durch-kallmuenz-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-ein-spaziergang-durch-kallmuenz.pdf | Heimat |
Kallmünz – ein Ort, der Menschen seit jeher magisch anzieht! Dieses Buch ist ein weiterer wertvoller Baustein in der Dokumentation der Ortsgeschichte von Kallmünz. Die Postkartensammlung von Stephan Stoiber sowie die Foto- und Geschichtensammlung von Georg Vielwerth bilden die Basis für den wundervollen historischen Spaziergang durch Kallmünz. Martin Mayer, Vorsitzender des Bergvereins, hat das Material zusammengefasst und mit Texten komplettiert. |
Kulturjournal Regensburg (September 2021) |
ein-spaziergang-durch-kallmuenz | Ein Spaziergang durch Kallmünz | in historischen Postkarten & Fotos | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/ein-spaziergang-durch-kallmuenz.jpg | 19.90 | 900 | 24 x 21 | 978-3-95587-406-3 | 1. Auflage 2021 |
Feedback senden
Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!