Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Darf unsere Website Cookies zur Optimierung benutzen? Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Titelabbildungen für Bücher
Status | Vorschau | OrderType | InStockStatus | InStockAmount | Availability note | IsNew | IsFavorite | PresseFotoUrl | PreviewUrl | OrderFormUrl | Area(s) | Notes | Summary | Description | PressComments | MetaTitle | MetaKeywords | MetaDescription | Publisher | Slug | Title | Subtitle | Image-URL | Price | Weight | Dimensions | ISBN | Edition | Release date | Language | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/faszinierende-baeume-in-niederbayern/faszinierende-baeume-in-niederbayern-pressphoto-2022-01-11-131752.jpg | /uploads/produkt/faszinierende-baeume-in-niederbayern/faszinierende-baeume-in-niederbayern-leseprobe-2022-03-24-122943.pdf | Heimat |
Wissen Sie, dass die berühmte niederbayerische Hungereiche eine Linde ist? Oder dass ein einziger Baum im Landkreis Landshut im Laufe seines Lebens schon so viel Honig geliefert hat, dass der Gläserstapel höher als die Zugspitze wäre? |
Dorfschreiber (Oktober 2023) |
Faszinierende Bäume in Niederbayern | Baumgeschichten; Bildband; Geschichte; Wald; Bayerischer Wald; Naturführer; Biologie; Geschichten; Bäume; Bayern; Fotografie; Niederbayern; Ausflüge; Baum; Natur; Freizeit; Wälder | Wissen Sie, dass die berühmte niederbayerische Hungereiche eine Linde ist? Oder dass ein einziger Baum im Landkreis Landshut im Laufe seines Lebens schon so viel Honig geliefert hat, dass der Gläserstapel höher als die Zugspitze wäre? Überrascht es Sie, dass Robin Hood die Wälder an der Befreiungshalle wohl besser gefallen hätten als sein Sherwood Forest? In Niederbayern gibt es ganz besondere Baumpersönlichkeiten. In seinem neuen Buch stellt sie der Autor Ihnen in eindrucksvollen Fotografien vor! Sie erfahren Wissenswertes aus Biologie, Geschichte und Mythologie – unter anderem, dass die höchste Eibe Nordrhein-Westfalens in Wirklichkeit in Niederbayern wächst, sich Weiden zu Tode wachsen und dass dafür bei Eichen und Linden die Totgesagten länger leben. | faszinierende-baeume-in-niederbayern | Faszinierende Bäume in Niederbayern | Baumgeschichte(n) – Biologie – Mythologie | /uploads/produkt/faszinierende-baeume-in-niederbayern/faszinierende-baeume-in-niederbayern-default-2022-01-11-131752.jpg | 29.90 | 1170 | 21 x 28 | 978-3-95587-792-7 | 1. Auflage 2022 | 20.03.2022 | ||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/mit-bienen-die-welt-retten/mit-bienen-die-welt-retten-pressphoto-2022-01-11-132136.jpg | /uploads/produkt/mit-bienen-die-welt-retten/mit-bienen-die-welt-retten-leseprobe-2024-07-25-102753.pdf | Heimat |
Sie möchten mehr über nachhaltiges Imkern lernen? Über ein gesundes Miteinander von Biene und Mensch? Im Mittelpunkt dieses Buches steht die naturgemäße, ertragreiche, einfache und ökologische Bienenhaltung mit der neuentwickelten Bienenkugel-PRO. Bienen verbinden, von Bienen kann man lernen. Für interessierte Einsteiger ebenso geeignet wie für Imker, die rückenschonender und nachhaltig gesünder Bienen halten möchten. |
Magazin "Altes Kräuterwissen" (Mai 2023) |
Mit Bienen die Welt retten | Stadt; Tiere; Nachhaltig; Imkerei; Nachhaltigkeit; Bienen; Bayern; Ratgeber Bienen; Gesund; Bienen retten; Imker; Bienenhaltung; Imkern; Bienenkugel; Landwirtschaft; Biene; Einfach; Einsteiger; Ratgeber; Ökologisch | Sie möchten mehr über nachhaltiges Imkern lernen? Über ein gesundes Miteinander von Biene und Mensch? Im Mittelpunkt dieses Buches steht die naturgemäße, ertragreiche, einfache und ökologische Bienenhaltung mit der neuentwickelten Bienenkugel-PRO. Bienen verbinden, von Bienen kann man lernen. Für interessierte Einsteiger ebenso geeignet wie für Imker, die rückenschonender und nachhaltig gesünder Bienen halten möchten. | mit-bienen-die-welt-retten | Mit Bienen die Welt retten | Neue Wege in Imkerei und Bienenhaltung für Stadt, Land und Landwirtschaft | /uploads/produkt/mit-bienen-die-welt-retten/mit-bienen-die-welt-retten-default-2022-01-11-132136.jpg | 19.90 | 564 | 17 x 24 | 978-3-95587-798-9 | 1. Auflage 2022 | 20.04.2022 | ||||||||||||
-98 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/kirchenasyl/kirchenasyl-pressphoto-2022-01-11-134955.jpg | /uploads/produkt/kirchenasyl/kirchenasyl-leseprobe-2022-02-23-080405.pdf | Heimat |
Ein Schwerverletzter in der Kirche, eine verschwundene Beute – und eine Kommissarin mit Schneid! |
Direkt vor dem Altar in der Altessinger Kirche liegt ein Schwerverletzter mit einer Stichwunde in der Brust. Im Todeskampf fleht er um Kirchenasyl und ruft nach einer Maria. Bis vor Kurzem saß der Mann noch im Gefängnis. Was wollte er in der Kirche? Nach welcher Maria hat er verlangt? Was meinte er mit Kirchenasyl? Und was wissen seine Mutter und seine Knastkumpanen über die verschwundene Beute aus einem Bankraub? Kommissarin Maria „Mary“ Weidinger ist zunächst ratlos. Noch dazu bereiten ihr die neue Staatsanwältin und ihr Mann schlaflose Nächte. Stur, eigensinnig und mit gebrochener Nase ermittelt sie auf ihre eigene Art – während ihr Privatleben aus den Fugen gerät … |
Mittelbayerische Zeitung (April 2022) |
Kirchenasyl | Niederbayern; Bayernkrimi; Heimat; lustig; Regional; Reihe; Humor; Regionalkrimi; Altmühltal; Krimi; Spannung; Kirche; lustiger Krimi | Direkt vor dem Altar in der Altessinger Kirche liegt ein Schwerverletzter mit einer Stichwunde in der Brust. Im Todeskampf fleht er um Kirchenasyl und ruft nach einer Maria. Bis vor Kurzem saß der Mann noch im Gefängnis. Was wollte er in der Kirche? Nach welcher Maria hat er verlangt? Was meinte er mit Kirchenasyl? Und was wissen seine Mutter und seine Knastkumpanen über die verschwundene Beute aus einem Bankraub? Kommissarin Maria „Mary“ Weidinger ist zunächst ratlos. Noch dazu bereiten ihr die neue Staatsanwältin und ihr Mann schlaflose Nächte. Stur, eigensinnig und mit gebrochener Nase ermittelt sie auf ihre eigene Art – während ihr Privatleben aus den Fugen gerät … | kirchenasyl | Kirchenasyl | Ein Provinz-Krimi mit Herz | /uploads/produkt/kirchenasyl/kirchenasyl-default-2022-01-11-134955.jpg | 17.90 | 390 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-796-5 | 1. Auflage 2022 | 20.03.2022 | |||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | Erscheint Mitte Mai 2022 | /uploads/produkt/menschen-am-alten-kanal/menschen-am-alten-kanal-pressphoto-2022-03-30-114432.jpg | /uploads/produkt/menschen-am-alten-kanal/menschen-am-alten-kanal-leseprobe-2022-03-30-114432.pdf | Heimat |
In „Menschen am Kanal“ werden nicht nur außergewöhnliche Persönlichkeiten porträtiert, die ihr Leben |
Magazin "Die Besprechung" (Januar 2023) |
menschen-am-alten-kanal | Menschen am Alten Kanal | Leben an König Ludwigs Wasserstraße | /uploads/produkt/menschen-am-alten-kanal/menschen-am-alten-kanal-default-2022-03-30-114432.jpg | 24.90 | 753 | 21 x 24 | 978-3-95587-088-1 | 1. Auflage 2022 | 16.05.2022 | ||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/paul-burkhardts-fuenfliber/paul-burkhardts-fuenfliber-pressphoto-2022-03-30-114915.jpg | /uploads/produkt/paul-burkhardts-fuenfliber/paul-burkhardts-fuenfliber-leseprobe-2022-03-30-114915.pdf | Sammeln |
Die in der Schweiz und auch im Ausland wohl beliebteste Schweizer Münze, das Fünffrankenstück mit dem Alphirten, wird 2022 hundert Jahre alt. Viele sehen in dem Portrait den Schweizer Freiheitshelden Wilhelm Tell. Der Autor, Hanspeter Koch, langjähriger Experte in der Schweizer Prägestätte „Swissmint“ in Bern, beschreibt die Geschichte der Münze von ihrer Entstehung bis heute, er recherchierte aber auch das Leben des Bildhauers Paul Burkhard, der sich mit diesem Geldstück ein Denkmal gesetzt hat, welches jedermann in seinem Portemonnaie antreffen kann. |
Geldgeschichtliche Nachrichten (September 2022) |
paul-burkhardts-fuenfliber | Paul Burkhardts Fünfliber | 1922 - 2022. Ein Klassiker wird hundert | /uploads/produkt/paul-burkhardts-fuenfliber/paul-burkhardts-fuenfliber-default-2022-03-30-114915.jpg | 24.90 | 663 | 17 x 24 | 978-3-86646-216-8 | 1. Auflage 2022 | 19.05.2022 | |||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/durch-die-welt-ein-riss/durch-die-welt-ein-riss-pressphoto-2022-04-21-112823.jpg | /uploads/produkt/durch-die-welt-ein-riss/durch-die-welt-ein-riss-leseprobe-2022-04-21-112823.pdf | Heimat |
Am Abend des 16. Juli 1945 bleibt nahe dem Dorf Aßling in Oberbayern ein Zug liegen. Die 1200 Soldaten an Bord haben den Horror des Krieges überlebt, endlich dürfen sie nach Hause. Doch nicht alle werden ihr Ziel erreichen. Vom Zufall zusammengewürfelt, treffen fünf grundverschiedene Menschen am Zug aufeinander, darunter ein rastloser Deserteur, der jähzornige Dorftierarzt und die rebellische Tochter eines gefürchteten Großbauern. Von den Wogen der letzten Kriegswirren mitgerissen, tauchen sie ein in eine Nacht, nach der nichts mehr so sein wird wie zuvor. Die Geschichte zeigt ein Dorf an einer radikalen Zeitenwende – und hebt dabei ein vergessenes historisches Ereignis ans Licht: das schwerste Zugunglück in Deutschland seit 1945. |
Münchner Merkur (15.11.22) |
Durch die Welt ein Riss | Zugunglück; wahre Begebenheit; Oberbayern; Heimatgeschichte; Soldaten; Unglück; Zugkatastrophe; reale Begebenheit; Krieg; 16.07.1945; Tragödie; historisches Ereignis; Nachkriegsgeschichte; Bayern; Roman; Historischer Roman | Am Abend des 16. Juli 1945 bleibt nahe dem Dorf Aßling in Oberbayern ein Zug liegen. Die 1200 Soldaten an Bord haben den Horror des Krieges überlebt, endlich dürfen sie nach Hause. Doch nicht alle werden ihr Ziel erreichen. Vom Zufall zusammengewürfelt, treffen fünf grundverschiedene Menschen am Zug aufeinander, darunter ein rastloser Deserteur, der jähzornige Dorftierarzt und die rebellische Tochter eines gefürchteten Großbauern. Von den Wogen der letzten Kriegswirren mitgerissen, tauchen sie ein in eine Nacht, nach der nichts mehr so sein wird wie zuvor. Die Geschichte zeigt ein Dorf an einer radikalen Zeitenwende – und hebt dabei ein vergessenes historisches Ereignis ans Licht: das schwerste Zugunglück in Deutschland seit 1945. | durch-die-welt-ein-riss | Durch die Welt ein Riss | Das Zugunglück von Aßling 1945 – Geschichte einer Tragödie | /uploads/produkt/durch-die-welt-ein-riss/durch-die-welt-ein-riss-default-2022-04-21-112823.jpg | 16.90 | 294 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-799-6 | 1. Auflage 2022 | 10.05.2022 | ||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/frueher-war-die-zukunft-laenger/frueher-war-die-zukunft-laenger-pressphoto-2023-01-03-094617.jpg | Heimat |
Vom vergeblichen Warten auf die Weisheit des Alters |
Früher war die Zukunft länger | Zukunft, Stammtisch, Jugend | Vom vergeblichen Warten auf die Weisheit des Alters So alt wie momentan war der Helmut Eckl noch nie. Trotzdem hat er nicht vor, ab sofort nur noch in Würde zu altern oder gar vergeblich auf die Weisheit des Alters zu warten. Schließlich gehört er auch mit grauem Haupthaar als wilder Radler noch lange nicht zum alten Eisen wie manche seiner Stammtischbrüder, die nur noch alkoholfreies Bier vertragen, ausgiebig über ihre vielen kleinen Krankheiten reden und sehnsuchtsvoll an ihre Jugendtage denken: „Woaßt as no?" Mit einer tüchtigen Portion (Selbst-)Ironie lässt der bekannte Münchner Turmschreiber Helmut Eckl all diese Befindlichkeiten Revue passieren. Humorvoll, gelegentlich ein wenig derb oder hinterkünftig kommen seine Anekdoten und Betrachtungen daher. In den zeitlosen Texten ohne Vergangenheit und ohne Zukunft wird sich der amüsierte Leser selbst erkennen. Gegenwehr ist zwecklos! | frueher-war-die-zukunft-laenger | Früher war die Zukunft länger | /uploads/produkt/frueher-war-die-zukunft-laenger/frueher-war-die-zukunft-laenger-default-2023-01-03-094617.jpg | 7.95 | 134 | 11,5 x 16,5 | 978-3-89251-525-8 | 1. Auflage 2021 | ||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/garteln/garteln-pressphoto-2023-01-03-110507.jpg | Heimat |
Kennen Sie Moppel, den Mähroboter? Oder Rüdiger Raupe? Oder das „Verreckerl", ein mühsam hochgepäppeltes Pflänzchen? Sie und viele andere (Lebe-)Wesen tummeln sich in den Gefilden unseres Hobbygartlers. Was er mit ihnen so alles erlebt in einem Gartlerjahr, darum geht es in diesem Bücherl. Und natürlich geht es auch um die unterschiedlichen Gartlertypen – von der enthusiastischen Löwenzahnfreundin über den Kieselsteine rechenden Zengartler bis hin zum Garteningenieur mit Gerätefuhrpark. |
Garteln – Von Mährobotern und anderen Gartenbewohnern | Garten, Rasenmäher, Gartenbewohner, Tiere, Mähroboter, Hobbygärtner | Kennen Sie Moppel, den Mähroboter? Oder Rüdiger Raupe? Oder das „Verreckerl", ein mühsam hochgepäppeltes Pflänzchen? Sie und viele andere (Lebe-)Wesen tummeln sich in den Gefilden unseres Hobbygartlers. Was er mit ihnen so alles erlebt in einem Gartlerjahr, darum geht es in diesem Bücherl. Und natürlich geht es auch um die unterschiedlichen Gartlertypen – von der enthusiastischen Löwenzahnfreundin über den Kieselsteine rechenden Zengartler bis hin zum Garteningenieur mit Gerätefuhrpark. Alexander Bálly, natürlich selbst begeisterter Gartler, hat hier eine blumenbunte Auswahl an lustigen Texten zusammengestellt: begeisterte Lobgesänge sind dabei und flammende Zornesreden, heitere Erlebnisberichte und „erschütternde" Bekenntnisse. Freud und Leid liegen beim Garteln halt oft nah beieinander, im Bücherl wie im richtigen Leben. Gedacht ist das amüsante Lesebuch für alle, deren grünes Herz für ein kleines Stück Natur schlägt. | garteln | Garteln | Von Mährobotern und anderen Gartenbewohnern | /uploads/produkt/garteln/garteln-default-2023-01-03-110507.jpg | 7.95 | 135 | 11,5 x 16,5 | 978-3-8251-526-5 | 1. Auflage 2021 | |||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/oberpfaelzer-gartenglueck-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-oberpfaelzer-gartenglueck.pdf | Heimat |
Auf der Suche nach grüner Inspiration? Volltreffer – Sie haben das richtige Buch gefunden! Freuen Sie sich auf sehr persönliche Erfahrungsberichte, nützliches Gartenwissen und aufschlussreiche Expertenbeiträge. Zudem laden mehr als 300 Bilder zum Spaziergang durch herrlich angelegte Landhausgärten, wunderschöne Bauerngärten mit Selbstversorgung, zertifizierte Naturgärten und kleine Überraschungs-Oasen ein. Dieses Buch ist Ratgeber und Bildband in einem und bietet zudem kurzweiliges Lesevergnügen – und natürlich wertvolle Praxistipps und kreative Ideen, sowohl für Einsteiger als auch für passionierte Gartler! Mit Gärten aus Oberviechtach, Sinzing, Lupburg, Wenzenbach, Waldthurn, Thanstein, Birgland, Mitterteich, Kastl, Regensburg, Mähring, Pemfling, Winklarn, Seubersdorf, Auerbach, Schorndorf, Bad Neualbenreuth, Plankstetten und Mühlhausen a.d. Sulz. |
Oberpfalz TV (01.07.2022) |
oberpfaelzer-gartenglueck | Oberpfälzer Gartenglück | Hobbygärtnern ins Beet geschaut | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/oberpfaelzer-gartenglueck.jpg | 24.90 | 952 | 21 x 24 | 978-3-95587-081-2 | 1. Auflage 2021 | ||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/brot-und-gefaehrten-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-brot-und-gefaehrten.pdf | Heimat |
Alles fürs Brot, aufs Brot, zum Brot! Deutschland – Brotland! Die deutsche Brotkultur wurde von der UNESCO im Jahr 2014 als immaterielles Kulturerbe ausgezeichnet. Brot ist für uns Unterlage, Zutat, Beilage – Grundnahrungsmittel. Warum also nicht mal selber backen? Mit diesem wunderbaren Buch können Sie vor allem mit relativ geringem Arbeitsaufwand herrlich feine Brote zaubern! Und als zusätzliches Schmankerl finden Sie neben den Brotbackrezepten tolle saisonale Ideen zu Suppen, Aufstrichen und Salaten. Also alles fürs Brot, aufs Brot, zum Brot! |
Magazin "Juraland" (Juni 2024) |
brot-und-gefaehrten | Brot & Gefährten | Brote, Suppen, Aufstriche & Salate – saisonale Rezepte fürs ganze Jahr | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/brot-und-gefaehrten.jpg | 24.90 | 1050 | 21 x 24 | 978-3-95587-782-8 | 1. Auflage 2021 |
Feedback senden
Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!