Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Darf unsere Website Cookies zur Optimierung benutzen? Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Titelabbildungen für Bücher
Status | Vorschau | OrderType | InStockStatus | InStockAmount | Availability note | IsNew | IsFavorite | PresseFotoUrl | PreviewUrl | OrderFormUrl | Area(s) | Notes | Summary | Description | PressComments | MetaTitle | MetaKeywords | MetaDescription | Publisher | Slug | Title | Subtitle | Image-URL | Price | Weight | Dimensions | ISBN | Edition | Release date | Language | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/die-medaillen-der-preussischen-koenige-von-1786-bis-1870/die-medaillen-der-preussischen-koenige-von-1786-bis-1870-pressphoto-2022-11-28-110111.jpg | /uploads/produkt/die-medaillen-der-preussischen-koenige-von-1786-bis-1870-band-3/die-medaillen-der-preussischen-koenige-von-1786-bis-1870-band-3-leseprobe-2022-11-28-120736.pdf | Sammeln |
Vor zwei Jahren erschien der zweite Band des Katalogs der Medaillen der vier preußischen Könige nach dem Tod Friedrichs des Großen. Nun liegt der dritte und letzte Band der Reihe vor, der die Medaillen der beiden letzten Könige Friedrich Wilhelm IV. und Wilhelm I. bis 1870 behandelt. In diesen Zeitraum von 30 Jahren fielen Ereignisse und Kriege, die das politische und gesellschaftliche Leben in Deutschland und im übrigen Europa grundlegend veränderten und bis zum Ersten Weltkrieg bestimmten. Zu nennen sind hier insbesondere die Revolution von 1848, der durch den Frieden von Paris (1856) beendete Krimkrieg und die drei Kriege 1864 gegen Dänemark, 1866 gegen Österreich und 1870/71 gegen Frankreich. Aber auch gesellschafts- und wirtschaftspolitische Ereignisse wie z.B. Hochzeiten, Ausstellungen und bedeutende Bauwerke wurden von vielen Künstlern auf Medaillen verewigt.
Weitere Bände der Prägungen auf Friedrich Wilhelm IV. und Wilhelm I. und deren Familien |
Geldgeschichtliche Nachrichten (Juli 2023) |
Die Medaillen der preußischen Könige von 1786 bis 1870 | Medaillenkatalog; Preußische Könige; Medaillen; Kurfürsten und Könige von Brandenburg-Preußen; Olding; Prägungen; Mues; Manfred Olding; Medaillenkunde; Friedrich Wilhelm | Vor zwei Jahren erschien der zweite Band des Katalogs der Medaillen der vier preußischen Könige nach dem Tod Friedrichs des Großen. Nun liegt der dritte und letzte Band der Reihe vor, der die Medaillen der beiden letzten Könige Friedrich Wilhelm IV. und Wilhelm I. bis 1870 behandelt. In diesen Zeitraum von 30 Jahren fielen Ereignisse und Kriege, die das politische und gesellschaftliche Leben in Deutschland und im übrigen Europa grundlegend veränderten und bis zum Ersten Weltkrieg bestimmten. Zu nennen sind hier insbesondere die Revolution von 1848, der durch den Frieden von Paris (1856) beendete Krimkrieg und die drei Kriege 1864 gegen Dänemark, 1866 gegen Österreich und 1870/71 gegen Frankreich. Aber auch gesellschafts- und wirtschaftspolitische Ereignisse wie z.B. Hochzeiten, Ausstellungen und bedeutende Bauwerke wurden von vielen Künstlern auf Medaillen verewigt. | die-medaillen-der-preussischen-koenige-von-1786-bis-1870-band-3 | Die Medaillen der preußischen Könige von 1786 bis 1870, Band 3 | Friedrich Wilhelm IV. 1840–1861, Wilhelm I. 1861–1870 | /uploads/produkt/die-medaillen-der-preussischen-koenige-von-1786-bis-1870/die-medaillen-der-preussischen-koenige-von-1786-bis-1870-default-2022-11-28-110111.jpg | 98.00 | 1295 | 21 x 29,7 | 978-3-86646-229-8 | 1. Auflage 2022 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | Erscheint Mitte Mai 2022 | /uploads/produkt/menschen-am-alten-kanal/menschen-am-alten-kanal-pressphoto-2022-03-30-114432.jpg | /uploads/produkt/menschen-am-alten-kanal/menschen-am-alten-kanal-leseprobe-2022-03-30-114432.pdf | Heimat |
In „Menschen am Kanal“ werden nicht nur außergewöhnliche Persönlichkeiten porträtiert, die ihr Leben |
Magazin "Die Besprechung" (Januar 2023) |
menschen-am-alten-kanal | Menschen am Alten Kanal | Leben an König Ludwigs Wasserstraße | /uploads/produkt/menschen-am-alten-kanal/menschen-am-alten-kanal-default-2022-03-30-114432.jpg | 24.90 | 753 | 21 x 24 | 978-3-95587-088-1 | 1. Auflage 2022 | 16.05.2022 | ||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/frisches-aus-der-milchwerkstatt-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-frisches-aus-der-milchwerkstatt.pdf | Heimat |
Käse & Co. – hausgemacht! Den ersten selbstgemachten Käse in den Händen zu halten – dieses Gefühl sollten Sie sich nicht entgehen lassen! Von Butter, Joghurt und Quark ganz zu schweigen … Zuhause Käse & Co. herzustellen ist nicht so schwer, wie viele meinen. Und die Utensilien, die Sie dafür brauchen, befinden sich bestimmt schon in Ihrer Küche! Mit diesem Buch und den darin enthaltenen Schritt-für-Schritt-Anleitungen steht der Herstellung eigener Milchprodukte nichts mehr im Weg. Also: Ran an die Töpfe, Schüsseln und Siebe – und los geht’s in der Milchwerkstatt! |
Passauer Neue Presse (05.01.22) |
frisches-aus-der-milchwerkstatt | Frisches aus der Milchwerkstatt | Käse, Butter, Quark & Co. selber machen und genießen | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/frisches-aus-der-milchwerkstatt.jpg | 19.90 | 751 | 22 x 20,5 | 978-3-95587-773-6 | 1. Auflage 2021 | ||||||||||||||||
-98 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/deutsche-militaerische-dienstauszeichnungen-1816-1941/deutsche-militaerische-dienstauszeichnungen-1816-1941-pressphoto-2023-02-02-095904.jpg | /uploads/produkt/deutsche-militaerische-dienstauszeichnungen-1816-1941/deutsche-militaerische-dienstauszeichnungen-1816-1941-leseprobe-2023-06-19-120634.pdf | Sammeln |
Erstmals seit über 200 Jahren liegt ein umfassendes Nachschlagewerk, reich bebildert und komplett in Farbe, zum Sammelgebiet Deutsche militärische Dienstauszeichnungen vor. Mit gewohnter Sorgfalt und leicht zu nutzender Systematik überzeugt die Bearbeitung des bisher stiefmütterlich behandelten Themas. Alle 35 deutschen Teilstaaten sind erfasst worden und mit sämtlichen 378 militärischen Dienstauszeichnungen aufgeführt, dargestellt durch 1234 farbige Abbildungen, davon 497 Varianten sowie den farbigen Bandabbildungen M 1:1. Jörg Nimmergut gehört zu den wenigen phaleristischen Autoren, die es nicht bei der exakten Beschreibung von der Stiftung bis zur Verleihung belassen. Ihn interessieren ebenso die gesellschaftlichen, soziologischen und psychologischen Hintergründe, die er geschickt mit den Sachdaten verknüpft. Durch diese Betrachtung gewinnt das hochinteressante Thema eine zusätzliche Dimension. Ein Buch, das in die erste Reihe gehört! Zu diesem Titel ist ein Ergänzungsblatt erhältlich. Hier finden Sie die pdf-Datei zum Download.
|
Geldgeschichtliche Nachrichten (September 2023) |
Deutsche militärische Dienstauszeichnungen 1816 – 1941 | Schnallen; Militär; Abzeichen; Auszeichnungen; Dienstauszeichnungen; militärische Dienstauszeichnungen; Bewertungen; Medaillen; Katalog; Nachschlagewerk; Kreuze; sammeln | Erstmals seit über 200 Jahren liegt ein umfassendes Nachschlagewerk, reich bebildert und komplett in Farbe, zum Sammelgebiet deutsche militärische Dienstauszeichnungen vor. Mit gewohnter Sorgfalt und leicht zu nutzender Systematik überzeugt die Bearbeitung des bisher stiefmütterlich behandelten Themas. Alle 35 deutschen Teilstaaten sind erfasst worden und mit sämtlichen 378 militärischen Dienstauszeichnungen aufgeführt, dargestellt durch 1234 farbige Abbildungen, davon 497 Varianten sowie den farbigen Bandabbildungen M 1:1. Nimmergut gehört zu den wenigen phaleristischen Autoren, die es nicht bei der exakten Beschreibung von der Stiftung bis zur Verleihung belassen. Ihn interessieren ebenso die gesellschaftlichen, soziologischen und psychologischen Hintergründe, die er geschickt mit den Sachdaten verknüpft. Durch diese Betrachtung gewinnt das hochinteressante Thema eine zusätzliche Dimension. Ein Buch, das in die erste Reihe gehört! | deutsche-militaerische-dienstauszeichnungen-1816-1941 | Deutsche militärische Dienstauszeichnungen 1816 – 1941 | Das Nachschlagewerk. ✶ Kreuze ✶ Schnallen ✶ Medaillen ✶ | /uploads/produkt/deutsche-militaerische-dienstauszeichnungen-1816-1941/deutsche-militaerische-dienstauszeichnungen-1816-1941-default-2023-02-02-095904.jpg | 69.00 | 1520 | 17 x 24 | 978-3-86646-213-7 | 1. Auflage 2023 | |||||||||||||
-96 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/die-muenzen-der-freien-reichsstadt-augsburg-15211805-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-die-muenzen-der-freien-reichsstadt-augsburg-15211805.pdf | Sammeln |
Nach mehr als 100 Jahren erscheint Anfang 2021 wieder ein Katalog über „Die Münzen der freien Reichsstadt Augsburg von 1521 bis 1805“. Nachdem schon im 13. Jahrhundert einzelne Städte das Münzrecht erhalten hatten, versuchte auch der Augsburger Rat dieses Privileg zu erlangen. Der Augsburger Stadtschreiber Konrad Peutinger (1465 – 1547) wurde als Leiter der Stadtverwaltung und als kaiserlicher Rat im Frühjahr 1521 auf den Reichstag zu Worms gesandt, der unter der Regierung des jungen Kaisers Karl V. (1500 – 1558) abgehalten wurde. Er sollte dort nicht nur die alten Privilegien erneuern lassen, sondern auch ein Ansuchen stellen, um das Münzrecht für die Stadt zu erhalten, was ihm auch gelang. Am 21. Mai 1521 unterschrieb Kaiser Karl V. die entsprechende Urkunde, in der der Stadt Augsburg die Erlaubnis erteilt wurde, eigene Münzen zu prägen. Noch im selben Jahr wurde die Prägetätigkeit aufgenommen. Die reichstädtischen Prägungen Augsburgs endeten im Jahr 1805. Zusammen mit Richard Schmid veröffentlichte Albert von Forster im Jahr 1897 „Die Münzen der freien Reichsstadt Augsburg“. Erstmals wurden hier die Augsburger Münzen in Katalogform veröffentlicht und mit einigen Abbildungen versehen. Albert von Forster konnte, nach dem raschen Ausbau seiner Sammlung, bereits 1910 seinen eigenen Katalog drucken: „Die Erzeugnisse der Stempelschneidekunst in Augsburg und Ph. H. Müller’s nach meiner Sammlung beschrieben und die Augsburger Stadtmünzen“. Das Buch hatte jedoch keine Abbildungen, was manchmal eine eindeutige Zuordnung der Münzen erschwerte. Weit über 100 Jahre lang wurden die Augsburger Münzen nach diesem Werk zitiert. Ein Nachtrag dazu erschien 1914. |
Deutsche Briefmarken-Zeitung (24.01.2022) |
die-muenzen-der-freien-reichsstadt-augsburg-15211805 | Die Münzen der Freien Reichsstadt Augsburg 1521–1805 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/die-muenzen-der-freien-reichsstadt-augsburg-15211805.jpg | 49.90 | 2133 | 21 x 28 | 978-3-86646-197-0 | 1. Auflage 2020 | |||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/neuauflage-die-muenzen-der-roemischen-kaiserzeit/neuauflage-die-muenzen-der-roemischen-kaiserzeit-pressphoto-2022-05-25-093924.jpg | /uploads/produkt/die-muenzen-der-roemischen-kaiserzeit/die-muenzen-der-roemischen-kaiserzeit-leseprobe-2022-10-24-121144.pdf | Sammeln |
– 4. Auflage, komplett überarbeitet Schon seit vielen Jahren hat sich der „Kampmann“ als Standardwerk für den Sammler antiker Münzen der römischen Kaiserzeit bewährt. Nun ist endlich die neue Auflage mit aktualisierten Preisen erhältlich. Sammler und Händler schätzen seit Langem den übersichtlich geordneten und reich illustrierten Katalog, den man auch mal mit zur nächsten Münzbörse nehmen kann. Die ausführliche Einleitung vermittelt dem Sammler die wichtigsten Grundlagen für das Sammeln römischer Münzen und führt in die Erhaltungsgrade und Besonderheiten der Bewertung ein. Es werden die unterschiedlichen Nominale vorgestellt sowie die vielen Gottheiten und Personifikationen mit ihren Attributen zeichnerisch dargestellt. Eine kleine Liste wichtiger Abkürzungen und Legenden folgt. Der Katalog ist nach Kaisern und ihren Familienangehörigen unterteilt. Jedem Kaiser ist eine kleine Biographie mit einer kurzen Münzgeschichte sowie den wichtigsten Sammler-Hinweisen vorangestellt. Der Katalogteil folgt dem zehnbändigen wissenschaftlich fundierten Grundlagenwerk „Roman Imperial Coinage“ (RIC). Die Bewertungen in den Erhaltungsstufen „schön“, „sehr schön“ und „vorzüglich“ können sowohl dem Anfänger als auch dem Fortgeschrittenen Anhaltspunkte für eine konkrete Bestimmung und Bewertung einer Münze liefern. Das Augenmerk liegt weiterhin auf den Rückseitentypen, da es sonst unmöglich wäre, das bewährte handliche Format beizubehalten. Die neue Auflage bietet insbesondere eine Neubewertung der Preise, vermittelt dem Sammler jedoch zusätzlich auch ein paar weitere Datierungshilfen zur zeitlichen Einsortierung seiner Münzen. Der neueste RIC-Band zu Hadrian wurde eingearbeitet, zudem wurden kleinere weiterführende Literaturtipps und Quellen für den interessierten Sammler eingefügt. |
Deutsches Münzenmagazin (Jan./Feb. 2023)
|
die-muenzen-der-roemischen-kaiserzeit | Die Münzen der römischen Kaiserzeit | /uploads/produkt/neuauflage-die-muenzen-der-roemischen-kaiserzeit/neuauflage-die-muenzen-der-roemischen-kaiserzeit-default-2022-05-25-093924.jpg | 45.00 | 1580 | 17 x 24 | 978-3-86646-210-6 | Überarbeitete 4. Auflage 2022 | 04.11.2022 | ||||||||||||||||
-98 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/falschgeld-und-muenzfaelschungen/falschgeld-und-muenzfaelschungen-pressphoto-2024-04-10-123850.jpg | /uploads/produkt/falschgeld-und-muenzfaelschungen/falschgeld-und-muenzfaelschungen-leseprobe-2024-05-28-080835.pdf | Sammeln |
Sechzehn renommierte Autorinnen und Autoren nähern sich aus verschiedenen Blickwinkeln dem Thema Falschmünzen (für den Geldumlauf) und Münzfälschungen (zum Schaden der Sammler). Die Beiträge behandeln Fälschungserkennung und -prävention, historische und rechtliche Aspekte der Falschmünzerei und Münzfälschung sowie einzelne Fälscher-Persönlichkeiten, und geben einen Ausblick zur aktuellen Relevanz des Themas. Autoren und Herausgeber: Im Auftrag der Deutschen Bundesbank und der Numismatischen Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland wird der Band herausgegeben von Christian Stoess und Bernhard Weisser (Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin) sowie Burkhard Balz (Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank).
|
Sammlermagazin Sandesneben (August 2024) |
Falschgeld und Münzfälschungen Berliner Numismatische Forschungen Band 14 | Falschgeld; Fälschungen; sammeln | Sechzehn renommierte Autorinnen und Autoren nähern sich aus verschiedenen Blickwinkeln dem Thema Falschmünzen (für den Geldumlauf) und Münzfälschungen (zum Schaden der Sammler). Die Beiträge behandeln Fälschungserkennung und -prävention, historische und rechtliche Aspekte der Falschmünzerei und Münzfälschung sowie einzelne Fälscherpersönlichkeiten, und geben einen Ausblick zur aktuellen Relevanz des Themas. | falschgeld-und-muenzfaelschungen | Falschgeld und Münzfälschungen | Berliner Numismatische Forschungen Band 14 | /uploads/produkt/falschgeld-und-muenzfaelschungen/falschgeld-und-muenzfaelschungen-default-2024-04-10-123850.jpg | 39.00 | 1245 | 21 x 29,7 | 978-3-86646-251-9 | 1. Auflage 2024 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /images/books/3466d856-eab3-40dc-b334-f08a3d8df58c.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-muenzstaetten-muenzpraegung-und-muenzwege-des-mittelalters-in-hessen.pdf | Sammeln |
Berliner Numismatische Forschungen, Neue Folge, Band 12 Eine hessische Münzgeschichte des Mittelalters fehlt bis heute. Im Rahmen eines Symposiums haben 25 Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen den gegenwärtigen Forschungsstand zusammengetragen und darüber hinaus neue Impulse für die Forschung gesetzt. Die Ergebnisse liegen nun im Druck vor. Die Beiträge behandeln die Zeit von den Merowingern bis zum Spätmittelalter, sie beleuchten Einzelaspekte der Münzgeschichte im heutigen Bundesland Hessen und Beziehungen zu den Nachbarregionen, bieten Zusammenstellungen der Münzfunde von der Karolingerzeit bis zur späten Stauferzeit, behandeln einzelne Münzstätten und vieles mehr. In der Münzprägung wird deutlich, dass der hessische Raum gleichermaßen eine Kern- und Transitregion des Reichs war. Seine Münz- und Geldgeschichte ist komplex und ohne die historisch gewachsenen Verflechtungen mit seinen Nachbarregionen genauso wenig zu verstehen, wie die deutsche Münzgeschichte nicht ohne die hessische verständlich wird. |
Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (Heft 72/2022) |
muenzstaetten-muenzpraegung-und-muenzwege-des-mittelalters-in-hessen | Münzstätten, Münzprägung und Münzwege des Mittelalters in Hessen | Berliner Numismatische Forschungen Band 12: Ergebnisse der Tagung "Frankfurt und Hessen im monetären mittelalterlichen Transit" | /images/books/bc446a95-1565-4776-ac68-17466ef31021.jpg | 78.00 | 2674 | 21 x 29,7 | 978-3-86646-212-0 | 1. Auflage 2021 | ||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/mystisches-niederbayern-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-mystisches-niederbayern.pdf | Heimat |
Mit rätselhaften Geschichten und geheimnisvollen Bildern haben Autorin Gabriele Kiesl und Fotokünstler Michael Cizek bereits in ihrem ersten Band „Mystische Oberpfalz“ die Leser in ihren Bann gezogen. Nun weiten sie die Liebeserklärung an ihr Heimatland Bayern aus und begeben sich ins benachbarte Niederbayern. Erwarten Sie mit Spannung, welch magisch-mystische Orte die beiden dieses Mal für Sie entdeckt haben und welch rätselhafte Ereignisse sie umgeben. Eines sei bereits verraten – auch in Niederbayern hat sich Unglaubliches und gar Haarsträubendes zugetragen. Alle Geschichten werden kombiniert mit beeindruckenden Fotografien, die die unterschiedlichen Begebenheiten nicht nur ausdrucksstark unterstreichen, sondern sogar ihre eigene Geschichte erzählen. Lassen Sie sich ein auf eine unheimliche Welt zwischen Fiktion und Wirklichkeit und erleben Sie Niederbayerns schaurige Seite! |
Magazin "Juraland" (Dezember 2023) |
mystisches-niederbayern | Mystisches Niederbayern | Rätselhafte Geschichten und geheimnisvolle Bilder | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/mystisches-niederbayern.jpg | 24.90 | 1043 | 21 x 28 | 978-3-95587-738-5 | 1. Auflage 2018 | ||||||||||||||||
-97 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/naturkosmetik-selber-machen/naturkosmetik-selber-machen-pressphoto-2023-02-02-114837.jpg | /uploads/produkt/naturkosmetik-selber-machen/naturkosmetik-selber-machen-leseprobe-2023-03-14-111507.pdf | Heimat |
Du möchtest dich in deiner Haut wohlfühlen und bist es leid, chemische Produkte auf deine Haut zu schmieren? Du willst endlich Pflegeprodukte, die genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt sind? Und dabei vielleicht auch noch an die Umwelt denken?
|
Magazin "Heil & Kraut" (Mai 2024) |
Naturkosmetik selber machen | Natur; Nachhaltig; Produkte; selbst machen; selbst herstellen; Pflegeprodukte; Kosmetik; Natürlich; Regionale Zutaten; Selbstgemacht; DIY; Einfach; Anfänger; seifen; Bayerischer Wald; Regional; Hautprobleme; Jung; Altern; Umwelt; Umweltbewusst; Umweltschutz; Shampoo; Cremes; Deo; Zahnpflege; Körperpflege; Freundin; Geschenk; Schönheit; preiswert; günstig; sparen | Du möchtest dich in deiner Haut wohlfühlen und bist es leid, chemische Produkte auf deine Haut zu schmieren? Du willst endlich Pflegeprodukte, die genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt sind? Und dabei vielleicht auch noch an die Umwelt denken? Dieses Buch erklärt dir, wie du natürliche Pflegeprodukte selber herstellen kannst: von Shampoo über Cremes, Deos und Lippenpflege bis hin zu Zahnpasta, Seife und vielen weiteren Produkten – für Kopf bis Fuß. Du findest verschiedenste Rezepte mit gut verständlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen und vielen Tipps zur Herstellung von Naturkosmetik in deinem Zuhause. | naturkosmetik-selber-machen | Naturkosmetik selber machen | Natürlich schön durch gesunde, nachhaltige und preiswerte Pflege – Einfache Rezepte & Ideen für Cremes, Seifenprodukte, Gesichtsmasken, Haarpflege & vieles mehr! | /uploads/produkt/naturkosmetik-selber-machen/naturkosmetik-selber-machen-default-2023-02-02-114837.jpg | 24.90 | 780 | 22 x 20,5 | 978-3-95587-814-6 | 1. Auflage 2023 |
Feedback senden
Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!