Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Darf unsere Website Cookies zur Optimierung benutzen? Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Titelabbildungen für Bücher
Status | Vorschau | OrderType | InStockStatus | InStockAmount | Availability note | IsNew | IsFavorite | PresseFotoUrl | PreviewUrl | OrderFormUrl | Area(s) | Notes | Summary | Description | PressComments | MetaTitle | MetaKeywords | MetaDescription | Publisher | Slug | Title | Subtitle | Image-URL | Price | Weight | Dimensions | ISBN | Edition | Release date | Language | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/neuauflage-die-muenzen-der-roemischen-kaiserzeit/neuauflage-die-muenzen-der-roemischen-kaiserzeit-pressphoto-2022-05-25-093924.jpg | /uploads/produkt/die-muenzen-der-roemischen-kaiserzeit/die-muenzen-der-roemischen-kaiserzeit-leseprobe-2022-10-24-121144.pdf | Sammeln |
– 4. Auflage, komplett überarbeitet Schon seit vielen Jahren hat sich der „Kampmann“ als Standardwerk für den Sammler antiker Münzen der römischen Kaiserzeit bewährt. Nun ist endlich die neue Auflage mit aktualisierten Preisen erhältlich. Sammler und Händler schätzen seit Langem den übersichtlich geordneten und reich illustrierten Katalog, den man auch mal mit zur nächsten Münzbörse nehmen kann. Die ausführliche Einleitung vermittelt dem Sammler die wichtigsten Grundlagen für das Sammeln römischer Münzen und führt in die Erhaltungsgrade und Besonderheiten der Bewertung ein. Es werden die unterschiedlichen Nominale vorgestellt sowie die vielen Gottheiten und Personifikationen mit ihren Attributen zeichnerisch dargestellt. Eine kleine Liste wichtiger Abkürzungen und Legenden folgt. Der Katalog ist nach Kaisern und ihren Familienangehörigen unterteilt. Jedem Kaiser ist eine kleine Biographie mit einer kurzen Münzgeschichte sowie den wichtigsten Sammler-Hinweisen vorangestellt. Der Katalogteil folgt dem zehnbändigen wissenschaftlich fundierten Grundlagenwerk „Roman Imperial Coinage“ (RIC). Die Bewertungen in den Erhaltungsstufen „schön“, „sehr schön“ und „vorzüglich“ können sowohl dem Anfänger als auch dem Fortgeschrittenen Anhaltspunkte für eine konkrete Bestimmung und Bewertung einer Münze liefern. Das Augenmerk liegt weiterhin auf den Rückseitentypen, da es sonst unmöglich wäre, das bewährte handliche Format beizubehalten. Die neue Auflage bietet insbesondere eine Neubewertung der Preise, vermittelt dem Sammler jedoch zusätzlich auch ein paar weitere Datierungshilfen zur zeitlichen Einsortierung seiner Münzen. Der neueste RIC-Band zu Hadrian wurde eingearbeitet, zudem wurden kleinere weiterführende Literaturtipps und Quellen für den interessierten Sammler eingefügt. |
Deutsches Münzenmagazin (Jan./Feb. 2023)
|
die-muenzen-der-roemischen-kaiserzeit | Die Münzen der römischen Kaiserzeit | /uploads/produkt/neuauflage-die-muenzen-der-roemischen-kaiserzeit/neuauflage-die-muenzen-der-roemischen-kaiserzeit-default-2022-05-25-093924.jpg | 45.00 | 1580 | 17 x 24 | 978-3-86646-210-6 | Überarbeitete 4. Auflage 2022 | 04.11.2022 | ||||||||||||||||
-98 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/falschgeld-und-muenzfaelschungen/falschgeld-und-muenzfaelschungen-pressphoto-2024-04-10-123850.jpg | /uploads/produkt/falschgeld-und-muenzfaelschungen/falschgeld-und-muenzfaelschungen-leseprobe-2024-05-28-080835.pdf | Sammeln |
Sechzehn renommierte Autorinnen und Autoren nähern sich aus verschiedenen Blickwinkeln dem Thema Falschmünzen (für den Geldumlauf) und Münzfälschungen (zum Schaden der Sammler). Die Beiträge behandeln Fälschungserkennung und -prävention, historische und rechtliche Aspekte der Falschmünzerei und Münzfälschung sowie einzelne Fälscher-Persönlichkeiten, und geben einen Ausblick zur aktuellen Relevanz des Themas. Autoren und Herausgeber: Im Auftrag der Deutschen Bundesbank und der Numismatischen Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland wird der Band herausgegeben von Christian Stoess und Bernhard Weisser (Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin) sowie Burkhard Balz (Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank).
|
Sammlermagazin Sandesneben (August 2024) |
Falschgeld und Münzfälschungen Berliner Numismatische Forschungen Band 14 | Falschgeld; Fälschungen; sammeln | Sechzehn renommierte Autorinnen und Autoren nähern sich aus verschiedenen Blickwinkeln dem Thema Falschmünzen (für den Geldumlauf) und Münzfälschungen (zum Schaden der Sammler). Die Beiträge behandeln Fälschungserkennung und -prävention, historische und rechtliche Aspekte der Falschmünzerei und Münzfälschung sowie einzelne Fälscherpersönlichkeiten, und geben einen Ausblick zur aktuellen Relevanz des Themas. | falschgeld-und-muenzfaelschungen | Falschgeld und Münzfälschungen | Berliner Numismatische Forschungen Band 14 | /uploads/produkt/falschgeld-und-muenzfaelschungen/falschgeld-und-muenzfaelschungen-default-2024-04-10-123850.jpg | 39.00 | 1245 | 21 x 29,7 | 978-3-86646-251-9 | 1. Auflage 2024 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /images/books/3466d856-eab3-40dc-b334-f08a3d8df58c.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-muenzstaetten-muenzpraegung-und-muenzwege-des-mittelalters-in-hessen.pdf | Sammeln |
Berliner Numismatische Forschungen, Neue Folge, Band 12 Eine hessische Münzgeschichte des Mittelalters fehlt bis heute. Im Rahmen eines Symposiums haben 25 Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen den gegenwärtigen Forschungsstand zusammengetragen und darüber hinaus neue Impulse für die Forschung gesetzt. Die Ergebnisse liegen nun im Druck vor. Die Beiträge behandeln die Zeit von den Merowingern bis zum Spätmittelalter, sie beleuchten Einzelaspekte der Münzgeschichte im heutigen Bundesland Hessen und Beziehungen zu den Nachbarregionen, bieten Zusammenstellungen der Münzfunde von der Karolingerzeit bis zur späten Stauferzeit, behandeln einzelne Münzstätten und vieles mehr. In der Münzprägung wird deutlich, dass der hessische Raum gleichermaßen eine Kern- und Transitregion des Reichs war. Seine Münz- und Geldgeschichte ist komplex und ohne die historisch gewachsenen Verflechtungen mit seinen Nachbarregionen genauso wenig zu verstehen, wie die deutsche Münzgeschichte nicht ohne die hessische verständlich wird. |
Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte (Heft 72/2022) |
muenzstaetten-muenzpraegung-und-muenzwege-des-mittelalters-in-hessen | Münzstätten, Münzprägung und Münzwege des Mittelalters in Hessen | Berliner Numismatische Forschungen Band 12: Ergebnisse der Tagung "Frankfurt und Hessen im monetären mittelalterlichen Transit" | /images/books/bc446a95-1565-4776-ac68-17466ef31021.jpg | 78.00 | 2674 | 21 x 29,7 | 978-3-86646-212-0 | 1. Auflage 2021 | ||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/mystisches-niederbayern-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-mystisches-niederbayern.pdf | Heimat |
Mit rätselhaften Geschichten und geheimnisvollen Bildern haben Autorin Gabriele Kiesl und Fotokünstler Michael Cizek bereits in ihrem ersten Band „Mystische Oberpfalz“ die Leser in ihren Bann gezogen. Nun weiten sie die Liebeserklärung an ihr Heimatland Bayern aus und begeben sich ins benachbarte Niederbayern. Erwarten Sie mit Spannung, welch magisch-mystische Orte die beiden dieses Mal für Sie entdeckt haben und welch rätselhafte Ereignisse sie umgeben. Eines sei bereits verraten – auch in Niederbayern hat sich Unglaubliches und gar Haarsträubendes zugetragen. Alle Geschichten werden kombiniert mit beeindruckenden Fotografien, die die unterschiedlichen Begebenheiten nicht nur ausdrucksstark unterstreichen, sondern sogar ihre eigene Geschichte erzählen. Lassen Sie sich ein auf eine unheimliche Welt zwischen Fiktion und Wirklichkeit und erleben Sie Niederbayerns schaurige Seite! |
Magazin "Juraland" (Dezember 2023) |
mystisches-niederbayern | Mystisches Niederbayern | Rätselhafte Geschichten und geheimnisvolle Bilder | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/mystisches-niederbayern.jpg | 24.90 | 1043 | 21 x 28 | 978-3-95587-738-5 | 1. Auflage 2018 | ||||||||||||||||
-97 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/naturkosmetik-selber-machen/naturkosmetik-selber-machen-pressphoto-2023-02-02-114837.jpg | /uploads/produkt/naturkosmetik-selber-machen/naturkosmetik-selber-machen-leseprobe-2023-03-14-111507.pdf | Heimat |
Du möchtest dich in deiner Haut wohlfühlen und bist es leid, chemische Produkte auf deine Haut zu schmieren? Du willst endlich Pflegeprodukte, die genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt sind? Und dabei vielleicht auch noch an die Umwelt denken?
|
Magazin "Heil & Kraut" (Mai 2024) |
Naturkosmetik selber machen | Natur; Nachhaltig; Produkte; selbst machen; selbst herstellen; Pflegeprodukte; Kosmetik; Natürlich; Regionale Zutaten; Selbstgemacht; DIY; Einfach; Anfänger; seifen; Bayerischer Wald; Regional; Hautprobleme; Jung; Altern; Umwelt; Umweltbewusst; Umweltschutz; Shampoo; Cremes; Deo; Zahnpflege; Körperpflege; Freundin; Geschenk; Schönheit; preiswert; günstig; sparen | Du möchtest dich in deiner Haut wohlfühlen und bist es leid, chemische Produkte auf deine Haut zu schmieren? Du willst endlich Pflegeprodukte, die genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt sind? Und dabei vielleicht auch noch an die Umwelt denken? Dieses Buch erklärt dir, wie du natürliche Pflegeprodukte selber herstellen kannst: von Shampoo über Cremes, Deos und Lippenpflege bis hin zu Zahnpasta, Seife und vielen weiteren Produkten – für Kopf bis Fuß. Du findest verschiedenste Rezepte mit gut verständlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen und vielen Tipps zur Herstellung von Naturkosmetik in deinem Zuhause. | naturkosmetik-selber-machen | Naturkosmetik selber machen | Natürlich schön durch gesunde, nachhaltige und preiswerte Pflege – Einfache Rezepte & Ideen für Cremes, Seifenprodukte, Gesichtsmasken, Haarpflege & vieles mehr! | /uploads/produkt/naturkosmetik-selber-machen/naturkosmetik-selber-machen-default-2023-02-02-114837.jpg | 24.90 | 780 | 22 x 20,5 | 978-3-95587-814-6 | 1. Auflage 2023 | |||||||||||||
-99 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/noerdlicher-oberpfaelzer-wald/noerdlicher-oberpfaelzer-wald-pressphoto-2023-06-13-120122.jpg | /uploads/produkt/noerdlicher-oberpfaelzer-wald/noerdlicher-oberpfaelzer-wald-leseprobe-2023-08-28-084538.pdf | Heimat |
Kaum ein anderer Naturpark in Bayern ist so reich strukturiert wie der Nördliche Oberpfälzer Wald. Stille Weiherlandschaften wechseln mit ausgedehnten Forstgebieten, bizarre Felslandschaften mit wildromantischen Bachtälern. Und immer wieder grüßen Burgruinen und Kirchen von den sanften Kuppen und Hügeln ins weite Land. Eine davon – die Burgruine Flossenbürg – ist auch das Wahrzeichen dieser ungewöhnlichen Landschaft. Und dann sind da natürlich noch die vielen barocken Zwiebeln von Kirchen, die idyllisch gelegene Dörfer überragen. Der zwischen dem Fränkischen Jura im Westen, dem Böhmerwald im Osten, dem Fichtelgebirge im Norden und dem Bayerischen Wald im Süden gelegene Oberpfälzer Wald ist mit seinen sanften Hügeln noch immer ein Geheimtipp. Dabei gibt es im Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald viele Superlative – wie das tiefste Loch der Erde, den schönsten Basaltkegel Europas, den längsten Bahntrassenradweg Bayerns und die prächtigste Burgruine der Oberpfalz. Und dann sind da natürlich noch verwunschene Plätze wie die Wolfslohklamm im Lerautal bei Leuchtenberg, das „Teufelsbutterfass“ im Doost bei Floß oder die versunkene Stadt Mirga im Oberpfälzer Hügelland zwischen Speinshart und Pressath. |
Neuer Tag (11.05.2024) |
Nördlicher Oberpfälzer Wald | Naturpark; Bayern; Oberpfälzer Wald; Oberpfalz; Naturschutz; Freizeit; Wandern; Radfahren; Wanderwege; Wald; Natur; Urlaub; Ausflüge; Kinder; Familien; Nördliche Oberpfalz; Geschichte; Ruinen; Burgen; Lost Places; Flossenbürg; Geheimtipp; Bahntrassen; Klamm; Lerautal; Leuchtenberg; Tierschutz; Artenschutz; Landschaft; Zoigl; Wolf; Neustadt an der Waldnaab; Erholung; Wellness; Waldbaden; Deutschland; Tipp; Weiden; Tirschenreuth; Naabtal; Granit; Geologie; Basaltkegel; Rauer Kulm; Parkstein; Wallfahrt; Kunst; Museum; KZ; Zweiter Weltkrieg; Ostbayern; Fotografie; Spazieren | Die aktualisierte, überarbeitete und reich illustrierte Neuauflage des offiziellen Naturpark- und Wanderführers für den Nördlichen Oberpfälzer Wald ist ein spannendes Lesebuch und gleichzeitig ein nützlicher Begleiter bei der Erkundung. Autor Wolfgang Benkhardt ist in diesem Gebiet aufgewachsen und hat die Entstehung und Entwicklung des Naturparks jahrzehntelang als Zeitungsredakteur journalistisch begleitet. Er lotst mit dem Buch, das in jede Westentasche passt, zu den schönsten Ausflugszielen, informiert über Artenschutz und Landschaftspflege, erzählt die Geschichte der Feuerberge, berichtet von der Rückkehr des Wolfes, verrät, was hinter dem Zoiglkult steckt und beleuchtet die Arbeit der Ranger. Und natürlich ist auch „Butzlkouh“, das Maskottchen des Naturparks, mit von der Partie. | noerdlicher-oberpfaelzer-wald | Nördlicher Oberpfälzer Wald | Offizieller Führer für den Naturpark | /uploads/produkt/noerdlicher-oberpfaelzer-wald/noerdlicher-oberpfaelzer-wald-default-2023-06-13-120122.jpg | 19.90 | 417 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-105-5 | 3. Auflage 2023 | |||||||||||||
-97 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/oberpfaelzer-woerterbuch/oberpfaelzer-woerterbuch-pressphoto-2024-01-16-110149.jpg | /uploads/produkt/oberpfaelzer-woerterbuch/oberpfaelzer-woerterbuch-leseprobe-2024-02-26-085155.pdf | Heimat |
Für Zougroaste ebenso wie für Oberpfälzer "Näjtiv Speaker" Von Oberpfalz Markting e. V. empfohlen – Lesetipp!
|
Süddeutsche Zeitung (12.07.24) |
Oberpfälzer Wörterbuch: Vo Aungdeggl bis Zintara | Wörterbuch; Oberpfalz; Dialekt; lernen; Grammatik; Geschenkbuch; Bayern; bayerisch; Sprache; Anfänger; Bairisch; Oberpfälzisch | Woran erkennt man einen Oberpfälzer? Wenn’s heißt: „Da vorn gibt’s Freibier!“, dann wird jeder halbwegs vernünftige Oberpfälzer antworten: „Wou, wou?“ Von „Bou“ und „dou“ bis hin zur „Kouh“ – man kennt den Slang der Oberpfalz. Doch die Sprachregion im Norden Bayerns hat so viel mehr zu bieten: Der Oberpfälzer Dialekt umfasst ein breites Repertoire, um jedes Gefühl, jede Situation des Lebens treffend verbalisieren zu können. Das Oberpfälzer Wörterbuch beinhaltet über 4000 Wörter aus dem alltäglichen Sprachgebrauch. Dazu kommen geniale Schmankerl aus allen Ecken der wunderbar sprachgewaltigen Oberpfalz. | oberpfaelzer-woerterbuch | Oberpfälzer Wörterbuch | Vo Aungdeggl bis Zintara | /uploads/produkt/oberpfaelzer-woerterbuch/oberpfaelzer-woerterbuch-default-2024-01-16-110149.jpg | 14.90 | 396 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-108-6 | 1. Auflage 2024 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/paul-burkhardts-fuenfliber/paul-burkhardts-fuenfliber-pressphoto-2022-03-30-114915.jpg | /uploads/produkt/paul-burkhardts-fuenfliber/paul-burkhardts-fuenfliber-leseprobe-2022-03-30-114915.pdf | Sammeln |
Die in der Schweiz und auch im Ausland wohl beliebteste Schweizer Münze, das Fünffrankenstück mit dem Alphirten, wird 2022 hundert Jahre alt. Viele sehen in dem Portrait den Schweizer Freiheitshelden Wilhelm Tell. Der Autor, Hanspeter Koch, langjähriger Experte in der Schweizer Prägestätte „Swissmint“ in Bern, beschreibt die Geschichte der Münze von ihrer Entstehung bis heute, er recherchierte aber auch das Leben des Bildhauers Paul Burkhard, der sich mit diesem Geldstück ein Denkmal gesetzt hat, welches jedermann in seinem Portemonnaie antreffen kann. |
Geldgeschichtliche Nachrichten (September 2022) |
paul-burkhardts-fuenfliber | Paul Burkhardts Fünfliber | 1922 - 2022. Ein Klassiker wird hundert | /uploads/produkt/paul-burkhardts-fuenfliber/paul-burkhardts-fuenfliber-default-2022-03-30-114915.jpg | 24.90 | 663 | 17 x 24 | 978-3-86646-216-8 | 1. Auflage 2022 | 19.05.2022 | |||||||||||||||
-100 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/alles-aus-dem-eigenen-garten-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-alles-aus-dem-eigenen-garten.pdf | Heimat |
Ein kleines grünes Paradies vor der Haustür haben, das nicht nur schön aussieht, sondern auch satt macht – klingt das nicht wunderbar? Mithilfe von Permakultur können Sie Ihren Garten (oder auch Ihren Balkon) in ein tolles Selbstversorger-Biotop verwandeln, das Ihnen das ganze Jahr über viele feine Dinge schenkt. Knackiges Gemüse, Wildkräuter, frisches Obst: ein wahrer Garten Eden! Und nicht nur Sie, sondern auch unsere heimischen Nützlinge können sich daran erfreuen. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie einfach ökologisches, nachhaltiges Gärtnern im Einklang mit der Natur ist! |
Der Neue Tag (12.3.22) |
alles-aus-dem-eigenen-garten | Alles aus dem eigenen Garten | Ganzjährig selbstversorgt mit Permakultur | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/alles-aus-dem-eigenen-garten.jpg | 19.90 | 724 | 17 x 24 | 978-3-95587-775-0 | 1. Auflage 2021 | ||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/genussradeln-im-bayerischen-wald/genussradeln-im-bayerischen-wald-pressphoto-2022-01-11-114012.jpg | /uploads/produkt/genussradeln-im-bayerischen-wald/genussradeln-im-bayerischen-wald-leseprobe-2022-03-31-105618.pdf | Heimat |
Wunderbare Genussradtouren unter dem "Grünen Dach Europas" |
Zwischen der Donau, Tschechien und Österreich erstreckt sich auf 6000 Quadratkilometern eine einmalige Natur- und Kulturlandschaft, die förmlich darauf wartet, von Outdoor-Begeisterten entdeckt zu werden. Vor allem die Genuss-Radfahrer haben auf 7000 Kilometern beschilderten Radwegen ein riesiges Terrain mit sauerstoffreichen Wäldern und romantischen Flusstälern, in den man einzigartige Eindrücke und traumhafte Naturkulissen genießen kann. |
Magazin "Gipfelblicke" (Mai 2023)
|
Genussradeln im Bayerischen Wald | Ausflug; Radtouren; Freizeit; Mountain Bike; Rundtouren; Niederbayern; Familie; Bayern; Leicht; Radrouten; Rundwege; Rad; Oberpfalz; Radwege; E-Bike; Genuss; Outdoor; Bayerischer Wald; Radfahren; Tipps; Schön; Radfahrer; Fahrrad; Urlaub; Abenteuer; Spannend; Radeln; Böhmerwald; Kinder | Zwischen der Donau, Tschechien und Österreich erstreckt sich auf 6000 Quadratkilometern eine einmalige Natur- und Kulturlandschaft, die förmlich darauf wartet, von Outdoor-Begeisterten entdeckt zu werden. Vor allem die Genuss-Radfahrer haben auf 7000 Kilometern beschilderten Radwegen ein riesiges Terrain mit sauerstoffreichen Wäldern und romantischen Flusstälern, in den man einzigartige Eindrücke und traumhafte Naturkulissen genießen kann. Auf 33 abwechslungsreichen Touren gibt es in diesem Radlführer für jeden etwas: egal, ob Genuss-, Touren- oder Familienradler, auf Rad- und Forstwegen, kleinen Nebenstraßen oder ehemaligen idyllischen Bahntrassen. Sie entdecken Abenteuerrouten, Schmugglerpfade, Pilgertouren, eine Drei-Länder-Tour, historische Rundfahrten, Routen durch die Nationalparks Šumava und Bayerischer Wald und auch einfache Touren für die ganze Familie mit lohnenswerten Ausflugszielen. Rauf auf den Sattel, los geht’s: entlang der Ilz, der Chamb, der Schwarzach, dem Regen oder dem Schwarzenberger Schwemmkanal. Spannende Touren, die jedes Radfahrerherz höher schlagen lassen – das „Grüne Dach Europas“ heißt seine Radlfahrer willkommen! | genussradeln-im-bayerischen-wald | Genussradeln im Bayerischen Wald | 33 Erlebnis-Radtouren für Naturliebhaber | /uploads/produkt/genussradeln-im-bayerischen-wald/genussradeln-im-bayerischen-wald-default-2022-01-11-114012.jpg | 19.90 | 372 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-791-0 | 1. Auflage 2022 | 06.05.2022 |
Feedback senden
Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!