Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Darf unsere Website Cookies zur Optimierung benutzen? Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Titelabbildungen für Bücher
Status | Vorschau | OrderType | InStockStatus | InStockAmount | Availability note | IsNew | IsFavorite | PresseFotoUrl | PreviewUrl | OrderFormUrl | Area(s) | Notes | Summary | Description | PressComments | MetaTitle | MetaKeywords | MetaDescription | Publisher | Slug | Title | Subtitle | Image-URL | Price | Weight | Dimensions | ISBN | Edition | Release date | Language | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
-98 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/kapellen-im-landkreis-tirschenreuth/kapellen-im-landkreis-tirschenreuth-pressphoto-2024-01-16-095621.jpg | /uploads/produkt/kapellen-im-landkreis-tirschenreuth/kapellen-im-landkreis-tirschenreuth-leseprobe-2024-04-16-095240.pdf | Heimat |
Als Ausdruck einer besonderen Volksfrömmigkeit findet man im Landkreis Tirschenreuth eine Vielzahl von Kapellen. Viele dieser Kapellen wurden aus Dankbarkeit oder Erinnerung an besondere Ereignisse errichtet und werden von den Familien oder Eigentümern vor Ort bis heute gehegt und gepflegt. Die Kapellenwege führen Einheimische und Gäste durch die wundervollen Landschaften im Landkreis Tirschenreuth. Insgesamt gibt es 274 Kapellen und Grotten zu besichtigen. Rudolf Ehstand hat sie alle zusammengetragen: Im Buch finden Sie eine Übersicht dieser Kapellen, die zugehörigen GPS-Daten, zahlreiche Hintergrundinfos und Fotografien; zudem bekommen Sie Tourenvorschläge für das Besuchen der Kapellen mit dem Rad oder auch dem Auto.
|
Bayern im Buch (November 2024) |
Kapellen im Landkreis Tirschenreuth: Orte, Bilder & Geschichte(n) mit Tourenvorschlägen und GPS | Kapellen, Geschichte, Oberpfalz, katholisch, Kirchen, Ausflüge, GPS, Radtouren, Mountainbike, E-Bike, Freizeit, Kreuze, historisch, Touren, Rundtouren, Landkreis Tirschenreuth, Steinwald, Fahrrad | Als Ausdruck einer besonderen Volksfrömmigkeit findet man im Landkreis Tirschenreuth eine Vielzahl von Kapellen. Viele dieser Kapellen wurden aus Dankbarkeit oder Erinnerung an besondere Ereignisse errichtet und werden von den Familien oder Eigentümern vor Ort bis heute gehegt und gepflegt. Die Kapellenwege führen Einheimische und Gäste durch die wundervollen Landschaften im Landkreis Tirschenreuth. Insgesamt gibt es 274 Kapellen und Grotten zu besichtigen. Rudolf Ehstand hat sie alle zusammengetragen: Im Buch finden Sie eine Übersicht dieser Kapellen, die zugehörigen GPS-Daten, zahlreiche Hintergrundinfos und Fotografien; zudem bekommen Sie Tourenvorschläge für das Besuchen der Kapellen mit dem Rad oder auch dem Auto. | kapellen-im-landkreis-tirschenreuth | Kapellen im Landkreis Tirschenreuth | Orte, Bilder & Geschichte(n) mit Tourenvorschlägen und GPS | /uploads/produkt/kapellen-im-landkreis-tirschenreuth/kapellen-im-landkreis-tirschenreuth-default-2024-01-16-095621.jpg | 19.90 | 558 | 14,8 x 21 | 978-3-95587-107-9 | 1. Auflage 2024 | |||||||||||||
-99 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/genusswandern-altmuehl-jura/genusswandern-altmuehl-jura-pressphoto-2024-01-16-101745.jpg | /uploads/produkt/genusswandern-altmuehl-jura/genusswandern-altmuehl-jura-leseprobe-2024-02-26-085110.pdf | Heimat |
|
Bayern im Buch (November 2024) |
Genusswandern Altmühl-Jura: Wanderführer für die Region zwischen Berching, Eichstätt & Kelheim | Wandern mit Kindern; Wandern mit Hund; Wanderführer; Wandern; Ausflug; Ausflugstipps; Freizeit; Wandertouren; Wanderrouten; Wanderwege; Tipps; Pfade; Natur; Erholung; Sport; Hobby; Bayern; Sehenswürdigkeiten; Sightseeing; Rundwanderung; Rundtouren; Wald; Einkehrtipps; Gastronomie; Schöne Orte; Schöne Plätze; Kelheim, Altmühltal, Naturpark, Burgen, Oberbayern, Bayerischer Jura; Urlaub; GPS; Wanderkarten; Familien; Outdoor; Tagestour; Oberpfalz; Niederbayern; Neumarkt; Altmühltal; Kelheim; Weltenburg; Abenteuer; Fotospots | Dieser Wanderführer führt durch das erweiterte Gebiet „Altmühl-Jura“ im wunderschönen Naturpark Altmühltal. Er umfasst abwechslungsreiche Touren zwischen 5 und 19 Kilometern – insgesamt also warten rund 250 Kilometer darauf, erwandert zu werden. Auf zahlreichen Pfaden und Steigen kann man bekannte, aber auch weniger geläufige Orte erforschen. Kennen Sie den Jägersteig bei Dollnstein, den 400-jährigen Kreuzweg an der Lindenallee bei Walting oder die Kindinger Klause? Darüber hinaus können Sie auf den Pfaden und Steigen der Ritter und Römer entlang des Limes wandern, nahe der Anlauer im gleichnamigen Tal und natürlich auch an der namensgebenden Altmühl. Jede der Rundtouren beinhaltet mindestens einen Einkehrtipp, z.B. das berühmte Kloster Plankstetten, oder auch Gasthäuser bei den Burgen Prunn oder Randeck. Dieser Wanderführer bietet Ihnen • herrliche Rundtouren • exakte Tourenbeschreibungen • Infos zur Wegbeschaffenheit • detaillierte Karten mit Höhenprofil • verlässliche GPS-Daten • Infos zu Parkmöglichkeiten • vielfältige Einkehrtipps für zwischendurch | genusswandern-altmuehl-jura | Genusswandern Altmühl-Jura | Wanderführer für die Region zwischen Berching, Eichstätt & Kelheim | /uploads/produkt/genusswandern-altmuehl-jura/genusswandern-altmuehl-jura-default-2024-01-16-101745.jpg | 17.90 | 355 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-433-9 | 1. Auflage 2024 | |||||||||||||
-98 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/genussradeln-rund-um-regensburg/genussradeln-rund-um-regensburg-pressphoto-2024-01-16-102927.jpg | /uploads/produkt/genussradeln-rund-um-regensburg/genussradeln-rund-um-regensburg-leseprobe-2024-02-26-085032.pdf | Heimat |
Legte man die persönlichen Rad-Wanderkarten der Autoren Baumgartner und Luft übereinander, ergäbe sich ein sagenhaft engmaschiges Wegenetz. Reiche Ernte haben Sie damit in den letzten Jahrzehnten eingefahren: Burgen, Schlösser, Kirchen, Kapellen, Gaststätten, Schmetterlinge, Taubenhäuser, Karsttäler und Berggipfel, Bäche und Seen sowie allerlei Kuriositäten … Es gibt praktisch nichts im Land, was vor ihrer Neugier und ihren Fotoapparaten sicher ist. |
Magazin "Die Besprechung" (Dezember 2024) |
Genussradeln rund um Regensburg: Entdecker-Touren zwischen Schwandorf, Straubing, Abendsberg & Parsberg | Bayern; Oberpfalz; Oberpfälzer Wald; Mountain Bike; Steinwald; Radfahren; Radtouren; Fahrradtouren; Outdoor; Radwege; Ausflüge mit Kindern; Ausflüge; E-Bike; Ausflugstipps; Freizeit; Urlaub; Tipps; Natur; Erholung; Sport; Hobby; Sehenswürdigkeiten; Sightseeing; Rundtouren; Wald; Einkehrtipps; Gastronomie; Schöne Orte; Schöne Plätze; Fotospots; Abenteuer; GPS; Fahrradkarten; Burgen; Stiftland; Familien; Regensburg; Straubing; Schwandorf; Vorderer Bayerischer Wald; Kelheim; Sport | Schauen Sie mal hier – vielleicht steht einer der Bäume ja ganz in Ihrer Nähe?Legte man die persönlichen Rad-Wanderkarten der Autoren Baumgartner und Luft übereinander, ergäbe sich ein sagenhaft eng maschiges Wegenetz. Reiche Ernte haben Sie damit in den letzten Jahrzehnten eingefahren: Burgen, Schlösser, Kirchen, Kapellen, Gaststätten, Schmetterlinge, Taubenhäuser, Karsttäler und Berggipfel, Bäche und Seen sowie allerlei Kuriositäten … Es gibt praktisch nichts im Land, was vor ihrer Neugier und ihren Fotoapparaten sicher ist. In diesem ersten gemeinsamen Buch präsentieren sie ihre Entdecker-Radtouren: Zuverlässige Texte und intensive Bilder laden Sie ein, selbst den Drahtesel zu zäumen und auf Entdeckungsreise zu gehen. Lassen Sie sich überraschen, welche Fülle die Landschaften um Regensburg zu bieten haben. | genussradeln-rund-um-regensburg | Genussradeln rund um Regensburg | Entdecker-Touren zwischen Schwandorf, Straubing, Abensberg & Parsberg | /uploads/produkt/genussradeln-rund-um-regensburg/genussradeln-rund-um-regensburg-default-2024-01-16-102927.jpg | 19.90 | 385 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-435-3 | 1. Auflage 2024 | |||||||||||||
-99 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/erlebniswandern-naturpark-fichtelgebirge/erlebniswandern-naturpark-fichtelgebirge-pressphoto-2024-01-16-103803.jpg | /uploads/produkt/erlebniswandern-naturpark-fichtelgebirge/erlebniswandern-naturpark-fichtelgebirge-leseprobe-2024-02-26-084839.pdf | Heimat |
|
Bayern im Buch (November 2024) |
Erlebniswandern Naturpark Fichtelgebirge: Abenteuer-Touren zwischen Rehau, Bayreuth & Marktredwitz | Franken, Oberfranken, Naturpark, Kösseine, Ochsenkopf, Fichtelsee, Blog, Wanderspaß mit Hund, Schneeberg, Steinwald, Platte, Wunsiedel, Marktredwitz, GPS; Wandern mit Hund; Wanderführer; Wandern; Ausflug; Ausflugstipps; Freizeit; wandertouren; Wanderrouten; Tipps; Pfade; Natur; Erholung; Sport; Hobby; Bayern; Sehenswürdigkeiten; Sightseeing; Rundwanderung; Rundtour; Wald; Einkehrtipps; Oberpfalz; Abenteuer; Geschichte; Lost Places; Wandern mit Kindern | Tauchen Sie ein in die „steinreiche Ecke Bayerns“. Der Naturpark Fichtelgebirge bietet zahlreiche Gipfel und abstrakte Felstürme, alte Burgruinen, idyllische Seen und malerisch eingefasste Flussquellen. Bekannte Ziele, wie Europas größtes Felsenlabyrinth auf der Luisenburg und der höchste Berg Frankens – der Schneeberg –, dürfen selbstverständlich nicht fehlen. Aber auch Geheimtipps, wie beispielsweise der Schanzberg oder die „gluckernde“ Röslauquelle am Osthang des Schneebergs, warten darauf, von abenteuerlustigen Wanderfreunden erkundet zu werden. Bei der Wegführung wurde stets besonders darauf geachtet, diese so abwechslungsreich und spannend wie möglich zu gestalten. Auf Kies oder Asphalt wandern Sie hier nur selten – es erwarten Sie spannende Touren auf bekannten und unbekannten, aber immer wunderschönen Pfaden. Dieser Wanderführer bietet Ihnen • herrliche Rundtouren • exakte Tourenbeschreibungen • detaillierte Karten mit Höhenprofil • verlässliche GPS-Daten • Infos zu Parkmöglichkeiten • vielfältige Einkehrtipps für zwischendurch | erlebniswandern-naturpark-fichtelgebirge | Erlebniswandern Naturpark Fichtelgebirge | Abenteuer-Touren zwischen Rehau, Bayreuth & Marktredwitz | /uploads/produkt/erlebniswandern-naturpark-fichtelgebirge/erlebniswandern-naturpark-fichtelgebirge-default-2024-01-16-103803.jpg | 17.90 | 355 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-106-2 | 1. Auflage 2024 | |||||||||||||
-97 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/grenz-und-weihrazgschichten/grenz-und-weihrazgschichten-pressphoto-2024-01-16-104339.jpg | /uploads/produkt/grenz-und-weihrazgschichten/grenz-und-weihrazgschichten-leseprobe-2024-02-26-084628.pdf | Heimat |
|
Bayern im Buch (November 2024) |
Grenz- und Weihrazgschichten aus dem Dreiländereck im Bayerischen Wald | Bayerischer Wald; Geschichten; unheimlich; Weihrazen; Spuk; Geister; Passau; Österreich; Tschechien; Böhmen; Böhmerwald; Kurzgeschichten; Wahre Geschichten; Erzählungen; Spannung; Humor; lustig; Schmuggler; Grenzland; Geschichte; mysteriös; geheimnisvolle Orte; Grusel | Der Begriff „Grenze“ ist vieldeutig. In seinem Buch greift Rupert Berndl zwei besonders bemerkenswerte Aspekte heraus: In seiner langjährigen Tätigkeit als Heimatpfleger im Dreiländereck – dort wo Bayern, Böhmen und Österreich aneinandergrenzen – hat er viele Geschichten und Erzählungen von besonders interessanten Grenz-Ereignissen zusammengetragen. Es sind spannende, kuriose, dramatische, aber auch amüsant heitere Episoden, die sich zwischen dem Ende des 19. Jahrhunderts und dem ausgehenden 20. Jahrhundert in der Gegend um den Dreisesselberg nachweislich zugetragen haben. Dabei steht das Schmuggeln in all seinen Facetten an erster Stelle. Aber auch andere amüsante, heitere Episoden über illegale (oder zumindest unbeabsichtigte) Grenzverletzungen schildert der Verfasser. Einen zweiten Aspekt zum Begriff „Grenze“ greift Rupert Berndl auf, wenn er sich in seinen „Weihrazgschichtn“ mit dem Grenzbereich zwischen der real existierenden, sinnlich wahrnehmbaren Welt und einer schwer fassbaren, übersinnlichen Zwischenwelt befasst. Der Ausdruck „Weihraz“ wird vor allem im Bayerischen Wald immer dann verwendet, wenn es darum geht, geheimnisvoll gruselige, mysteriös unerklärliche Geschehnisse zu deuten. Die im Buch beschriebenen Geschichten kommen entweder aus dem eigenen Erleben des Verfassers oder stammen aus anderen authentischen Quellen. | grenz-und-weihrazgschichten | Grenz- und Weihrazgschichten | aus dem Dreiländereck im Bayerischen Wald | /uploads/produkt/grenz-und-weihrazgschichten/grenz-und-weihrazgschichten-default-2024-01-16-104339.jpg | 14.90 | 405 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-829-0 | 1. Auflage 2024 | |||||||||||||
-98 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/wia-is-de-welt-doch-schee/wia-is-de-welt-doch-schee-pressphoto-2024-01-16-105632.jpg | /uploads/produkt/wia-is-de-welt-doch-schee/wia-is-de-welt-doch-schee-leseprobe-2024-02-26-085137.pdf | Heimat |
Auch in seinem neuen Buch erzählt der Autor wieder liebenswerte, amüsante, aber auch nachdenklich stimmende Geschichten, die ihm, seiner Familie oder seinen Bekannten widerfahren sind. Sie fächern unseren bunten Alltag auf, der so reich an vielen kleinen Freuden ist – wenn man sie denn sieht und wahrnimmt. Feinfühlige bairische Mundartgedichte, zart eingestreut, spiegeln die bayerische Seele wider und zeigen, wie ausdrucksstark und bildhaft unser Dialekt ist. So ist ein reizendes Werk entstanden, das gerade in diesen aufwühlenden Zeiten Optimismus und Lebensfreude schenkt. |
Schöner Bayerischer Wald (Januar 2025) |
Wia is de Welt doch schee | Andreas Dick; Geschenkbuch; Enttäuschung; Liebe; Alltag; Frohsinn; Freude; Aufheiterung; Gute Laune; Mundart; Freunde; Wohlfühlen; Gedichte; Dialekt; Optimismus; SüdOst Verlag; Glück; Alltagsgeschichten; Heiterkeit; bayerisch; Geschenk; Kurzgeschichten; Gedichte; Niederbayern; Mut; aufmuntern; Krankheit | Auch in seinem neuen Buch erzählt der Autor wieder liebenswerte, amüsante, aber auch nachdenklich stimmende Geschichten, die ihm, seiner Familie oder seinen Bekannten widerfahren sind. Sie fächern unseren bunten Alltag auf, der so reich an vielen kleinen Freuden ist – wenn man sie denn sieht und wahrnimmt. Feinfühlige bairische Mundartgedichte, zart eingestreut, spiegeln die bayerische Seele wider und zeigen, wie ausdrucksstark und bildhaft unser Dialekt ist. So ist ein reizendes Werk entstanden, das gerade in diesen aufwühlenden Zeiten Optimismus und Lebensfreude schenkt. | wia-is-de-welt-doch-schee | Wia is de Welt doch schee | /uploads/produkt/wia-is-de-welt-doch-schee/wia-is-de-welt-doch-schee-default-2024-01-16-105632.jpg | 14.90 | 324 | 13,5 x 20,5 | 978-3-89251-547-0 | 1. Auflage 2024 | ||||||||||||||
-97 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/oberpfaelzer-woerterbuch/oberpfaelzer-woerterbuch-pressphoto-2024-01-16-110149.jpg | /uploads/produkt/oberpfaelzer-woerterbuch/oberpfaelzer-woerterbuch-leseprobe-2024-02-26-085155.pdf | Heimat |
Für Zougroaste ebenso wie für Oberpfälzer "Näjtiv Speaker" Von Oberpfalz Markting e. V. empfohlen – Lesetipp!
|
Ramasuri (Februar 2025) |
Oberpfälzer Wörterbuch: Vo Aungdeggl bis Zintara | Wörterbuch; Oberpfalz; Dialekt; lernen; Grammatik; Geschenkbuch; Bayern; bayerisch; Sprache; Anfänger; Bairisch; Oberpfälzisch | Woran erkennt man einen Oberpfälzer? Wenn’s heißt: „Da vorn gibt’s Freibier!“, dann wird jeder halbwegs vernünftige Oberpfälzer antworten: „Wou, wou?“ Von „Bou“ und „dou“ bis hin zur „Kouh“ – man kennt den Slang der Oberpfalz. Doch die Sprachregion im Norden Bayerns hat so viel mehr zu bieten: Der Oberpfälzer Dialekt umfasst ein breites Repertoire, um jedes Gefühl, jede Situation des Lebens treffend verbalisieren zu können. Das Oberpfälzer Wörterbuch beinhaltet über 4000 Wörter aus dem alltäglichen Sprachgebrauch. Dazu kommen geniale Schmankerl aus allen Ecken der wunderbar sprachgewaltigen Oberpfalz. | oberpfaelzer-woerterbuch | Oberpfälzer Wörterbuch | Vo Aungdeggl bis Zintara | /uploads/produkt/oberpfaelzer-woerterbuch/oberpfaelzer-woerterbuch-default-2024-01-16-110149.jpg | 14.90 | 396 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-108-6 | 1. Auflage 2024 | |||||||||||||
-95 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/kelheim-in-den-1950er-und-60er-jahren/kelheim-in-den-1950er-und-60er-jahren-pressphoto-2024-01-16-110847.jpg | /uploads/produkt/kelheim-in-den-1950er-und-60er-jahren/kelheim-in-den-1950er-und-60er-jahren-leseprobe-2024-04-16-103016.pdf | Heimat |
|
Magazin "Die Besprechung" (Dezember 2024) |
Kelheim in den 1950er und -60er Jahren: Wiederaufbau und Wirtschaftswunder | Stadtgeschichte; Niederbayern; Erinnerungen; Postkarten; Alte Ansichten; Aufnahmen; Historische Bauwerke; Historisch; Bilder; Fotografie; Geschichte; 20. Jahrhundert; Ansichtskarten; Vergangenheit; 1950; Bayern; Historische Ansichten; Früher; 1960 | Das Buch nimmt Sie mit auf eine Zeitreise in die jüngste Vergangenheit der mittel alterlichen Herzogsstadt. Entdecken Sie, wie sich die Stadt im Laufe dieser kurzen Zeitspanne verändert hat. Die Älteren werden bei dieser Zeitreise vieles wiederfinden, an das sie Erinnerungen knüpfen. Die Jüngeren werden erkennen, welch Aufbauwille und Leistungsbereitschaft damals nötig waren, damit man auch in Kelheim von einem „Wirtschaftswunder“ sprechen konnte. Nur aus dem geschichtlichen Werden lässt sich heute verstehen, wie sich die Stadt in dieser „bewegten Zeit“ entwickelt hat. Vielfach standen sich Tradition und Moderne gegenüber. Was ging verloren – und was blieb? | kelheim-in-den-1950er-und-60er-jahren- | Kelheim in den 1950er und -60er Jahren | Wiederaufbau und Wirtschaftswunder | /uploads/produkt/kelheim-in-den-1950er-und-60er-jahren/kelheim-in-den-1950er-und-60er-jahren-default-2024-01-16-110847.jpg | 19.90 | 690 | 21 x 21 | 978-3-95587-436-0 | 1. Auflage 2024 | |||||||||||||
-99 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/noerdlicher-oberpfaelzer-wald/noerdlicher-oberpfaelzer-wald-pressphoto-2023-06-13-120122.jpg | /uploads/produkt/noerdlicher-oberpfaelzer-wald/noerdlicher-oberpfaelzer-wald-leseprobe-2023-08-28-084538.pdf | Heimat |
Kaum ein anderer Naturpark in Bayern ist so reich strukturiert wie der Nördliche Oberpfälzer Wald. Stille Weiherlandschaften wechseln mit ausgedehnten Forstgebieten, bizarre Felslandschaften mit wildromantischen Bachtälern. Und immer wieder grüßen Burgruinen und Kirchen von den sanften Kuppen und Hügeln ins weite Land. Eine davon – die Burgruine Flossenbürg – ist auch das Wahrzeichen dieser ungewöhnlichen Landschaft. Und dann sind da natürlich noch die vielen barocken Zwiebeln von Kirchen, die idyllisch gelegene Dörfer überragen. Der zwischen dem Fränkischen Jura im Westen, dem Böhmerwald im Osten, dem Fichtelgebirge im Norden und dem Bayerischen Wald im Süden gelegene Oberpfälzer Wald ist mit seinen sanften Hügeln noch immer ein Geheimtipp. Dabei gibt es im Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald viele Superlative – wie das tiefste Loch der Erde, den schönsten Basaltkegel Europas, den längsten Bahntrassenradweg Bayerns und die prächtigste Burgruine der Oberpfalz. Und dann sind da natürlich noch verwunschene Plätze wie die Wolfslohklamm im Lerautal bei Leuchtenberg, das „Teufelsbutterfass“ im Doost bei Floß oder die versunkene Stadt Mirga im Oberpfälzer Hügelland zwischen Speinshart und Pressath. |
Neuer Tag (11.05.2024) |
Nördlicher Oberpfälzer Wald | Naturpark; Bayern; Oberpfälzer Wald; Oberpfalz; Naturschutz; Freizeit; Wandern; Radfahren; Wanderwege; Wald; Natur; Urlaub; Ausflüge; Kinder; Familien; Nördliche Oberpfalz; Geschichte; Ruinen; Burgen; Lost Places; Flossenbürg; Geheimtipp; Bahntrassen; Klamm; Lerautal; Leuchtenberg; Tierschutz; Artenschutz; Landschaft; Zoigl; Wolf; Neustadt an der Waldnaab; Erholung; Wellness; Waldbaden; Deutschland; Tipp; Weiden; Tirschenreuth; Naabtal; Granit; Geologie; Basaltkegel; Rauer Kulm; Parkstein; Wallfahrt; Kunst; Museum; KZ; Zweiter Weltkrieg; Ostbayern; Fotografie; Spazieren | Die aktualisierte, überarbeitete und reich illustrierte Neuauflage des offiziellen Naturpark- und Wanderführers für den Nördlichen Oberpfälzer Wald ist ein spannendes Lesebuch und gleichzeitig ein nützlicher Begleiter bei der Erkundung. Autor Wolfgang Benkhardt ist in diesem Gebiet aufgewachsen und hat die Entstehung und Entwicklung des Naturparks jahrzehntelang als Zeitungsredakteur journalistisch begleitet. Er lotst mit dem Buch, das in jede Westentasche passt, zu den schönsten Ausflugszielen, informiert über Artenschutz und Landschaftspflege, erzählt die Geschichte der Feuerberge, berichtet von der Rückkehr des Wolfes, verrät, was hinter dem Zoiglkult steckt und beleuchtet die Arbeit der Ranger. Und natürlich ist auch „Butzlkouh“, das Maskottchen des Naturparks, mit von der Partie. | noerdlicher-oberpfaelzer-wald | Nördlicher Oberpfälzer Wald | Offizieller Führer für den Naturpark | /uploads/produkt/noerdlicher-oberpfaelzer-wald/noerdlicher-oberpfaelzer-wald-default-2023-06-13-120122.jpg | 19.90 | 417 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-105-5 | 3. Auflage 2023 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/weihnachten-mit-sisi/weihnachten-mit-sisi-pressphoto-2023-06-14-085426.jpg | /uploads/produkt/weihnachten-mit-sisi/weihnachten-mit-sisi-leseprobe-2023-09-20-113151.pdf | Heimat |
|
Bayern im Buch (Juli 2024) |
Weihnachten mit Sisi | Sisi; Sissi; Weihnachten; Weihnachtsbuch; Weihnachtsgeschichten; Kaiserin Elisabeth; Bayern; Niederbayern; Oberbayern; Geschenkbuch; Biografie; Geschichte; Königreich Bayern; Österreich; Wittelsbacher; Herzogin; Franz Joseph I.; Wien; Bad Ischl; Christkind; Habsburg; Leben | Alle Jahre wieder wird zur Freude aller Sisi-Fans im Fernsehen der Sisi-Dreiteiler von Marischka, der längst zum Kult geworden ist, ausgestrahlt. Schließlich kam Kaiserin Elisabeth am Heiligen Abend 1837 zur Welt. Das würde ihr Glück bringen, so glaubte man. Doch war Weihnachten im Haus Habsburg wirklich ein beschauliches Fest, bei dem Kaiser Franz Joseph I., seine Gemahlin und die Kinder vor dem Christbaum in Harmonie miteinander feierten und sich der liebevoll ausgesuchten Geschenke erfreuten? Oder war es ganz anders? Wie verliefen die Weihnachtsfeste im Leben der Kaiserin und was bedeutete ihr der Heilige Abend? Alfons Schweiggert enthüllt interessante Tatsachen, die nicht nur alle Verehrerinnen und Verehrer der Kaiserin überraschen werden. | weihnachten-mit-sisi | Weihnachten mit Sisi | Die Weihnachtserlebnisse der Kaiserin Elisabeth | /uploads/produkt/weihnachten-mit-sisi/weihnachten-mit-sisi-default-2023-06-14-085426.jpg | 19.90 | 350 | 13,5 x 20,5 | 978-3-89251-542-5 | 1. Auflage 2023 |
Feedback senden
Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!