Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Darf unsere Website Cookies zur Optimierung benutzen? Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Titelabbildungen für Bücher
Status | Vorschau | OrderType | InStockStatus | InStockAmount | Availability note | IsNew | IsFavorite | PresseFotoUrl | PreviewUrl | OrderFormUrl | Area(s) | Notes | Summary | Description | PressComments | MetaTitle | MetaKeywords | MetaDescription | Publisher | Slug | Title | Subtitle | Image-URL | Price | Weight | Dimensions | ISBN | Edition | Release date | Language | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
-98 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/deutsche-orden-und-ehrenzeichen-1800-1945-oek/deutsche-orden-und-ehrenzeichen-1800-1945-oek-pressphoto-2023-09-20-104455.jpg | /uploads/produkt/deutsche-orden-und-ehrenzeichen-1800-1945-oek/deutsche-orden-und-ehrenzeichen-1800-1945-oek-leseprobe-2023-10-26-113834.pdf | Sammeln |
Ob bei Auktionen, auf Sammlermessen oder Flohmärkten: der allseits als „OEK“ bekannte Deutschland-Katalog ist immer ein nützlicher Ratgeber und unumgängliches Zitierwerk. Als einziger Gesamtkatalog deutscher Orden und Ehrenzeichen hat sich der „OEK“ seit 46 Jahren bewährt und gilt europaweit als Standardwerk für deutsche Orden und Ehrenzeichen von 1800 –1945. Er enthält 4064 Nummern, davon allein 607 Nummern mit 265 Unternummern im Dritten Reich. Mit 310 neuen farbigen Abbildungen ist die jetzige 24. Auflage wiederum umfangreich aktualisiert, so auch zum Thema Freicorps mit 97 Nummern, erweitert und mit aktuellsten Marktpreisen versehen worden. Durch die Mitarbeit namhafter Sammler, Auktionshäuser und Händler, einschließlich der Internet-Auswertung, erfüllt der „OEK“ seit langem den Anspruch, von Sammlern für Sammler gemacht und ein Spiegel des Marktes zu sein. |
…zu Vorauflagen und zur aktuellen Auflage des "OEK": |
Deutsche Orden und Ehrenzeichen 1800 – 1945 (OEK) | Drittes Reich; Deutsche Orden; OEK; Nimmergut; Bewertungen; Phaleristik; Makrtpreise; Militaria; Orden und Ehrenzeichen | Ob bei Auktionen, auf Sammlermessen oder Flohmärkten: der allseits als „OEK“ bekannte Deutschland-Katalog ist immer ein nützlicher Ratgeber und unumgängliches Zitierwerk. Als einziger Gesamtkatalog deutscher Orden und Ehrenzeichen hat sich der „OEK“ seit 46 Jahren bewährt und gilt europaweit als Standardwerk für deutsche Orden und Ehrenzeichen von 1800 –1945.Er enthält 4064 Nummern, davon allein 607 Nummern mit 265 Unternummern im Dritten Reich. Mit 310 neuen farbigen Abbildungen ist die jetzige 24. Auflage wiederum umfangreich aktualisiert, so auch zum Thema Freicorps mit 97 Nummern, erweitert und mit aktuellsten Marktpreisen versehen worden. Durch die Mitarbeit namhafter Sammler, Auktionshäuser und Händler, einschließlich der Internet-Auswertung, erfüllt der „OEK“ seit langem den Anspruch, von Sammlern für Sammler gemacht und ein Spiegel des Marktes zu sein. | deutsche-orden-und-ehrenzeichen-1800-1945-oek | Deutsche Orden und Ehrenzeichen 1800 – 1945 (OEK) | /uploads/produkt/deutsche-orden-und-ehrenzeichen-1800-1945-oek/deutsche-orden-und-ehrenzeichen-1800-1945-oek-default-2023-09-20-104455.jpg | 49.90 | 1392 | 12 x 19 | 978-3-86646-230-4 | 24. Auflage 2024, völlig überarbeitet und neu bewertet | ||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/wandern-im-passauer-land/wandern-im-passauer-land-pressphoto-2022-01-11-114508.jpg | /uploads/produkt/wandern-im-passauer-land/wandern-im-passauer-land-leseprobe-2022-02-23-075429.pdf | Heimat |
Lassen Sie sich entführen in ein vielgestaltiges Paradies für Genuss-Wandernde ... |
… in die Wälder des südlichen Bayerischen Waldes und des oberösterreichischen Sauwaldes im Innviertel, in die uralte Kulturlandschaft des Klosterwinkels oder in verträumte Stadtparks. Dabei stoßen Sie auf kulturelle Perlen am Wegesrand, etwa die Veste Oberhaus, die Wallfahrtsorte Mariahilf oder Sammarei, das „Kubinschlössl“, romantische Burganlagen und Ruinen, aufgelassene Steinbrüche und vieles mehr! |
Magazin "Schöner Bayerischer Wald" (Sept./Okt. 2022) |
Wandern im Passauer Land | Kinder; Ausflug; Spannend; Abenteuer; Tipps; Wanderrouten; Innviertel; Österreich; Wanderwege; Rundtouren; Familie; Wanderung; Einkehr; Outdoor; Schön; Wandertouren; Spaziergang; Freizeit; Rundwege; Bayerischer Wald; Wandern; Passauer Land; Passau; Wanderkarte; Bayern; Genuss; Abteiland; Niederbayern; Urlaub; Leicht | … in die Wälder des südlichen Bayerischen Waldes und des oberösterreichischen Sauwaldes im Innviertel, in die uralte Kulturlandschaft des Klosterwinkels oder in verträumte Stadtparks. Dabei stoßen Sie auf kulturelle Perlen am Wegesrand, etwa die Veste Oberhaus, die Wallfahrtsorte Mariahilf oder Sammarei, das „Kubinschlössl“, romantische Burganlagen und Ruinen, aufgelassene Steinbrüche und vieles mehr! In diesem Wanderführer finden Sie viele Touren abseits der vielbesuchten Wege, aber auch die „Klassiker“ der Gegend, die man einfach einmal gegangen sein sollte. Und zu guter Letzt gibt’s natürlich auch Tipps für gemütliche Einkehrmöglichkeiten oder Picknickplätze! | wandern-im-passauer-land | Wandern im Passauer Land | Entdecker-Touren rund um Passau | /uploads/produkt/wandern-im-passauer-land/wandern-im-passauer-land-default-2022-01-11-114508.jpg | 17.90 | 335 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-795-8 | 1. Auflage 2022 | 20.03.2022 | |||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/genusswandern-regental/genusswandern-regental-pressphoto-2023-01-23-103534.jpg | /uploads/produkt/genusswandern-regental/genusswandern-regental-leseprobe-2023-03-15-101225.pdf | Heimat |
„Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen“, sagte einst schon Johann Wolfgang von Goethe. Wie recht er doch hat! Die Gegend im Regental zwischen Regensburg und Reichenbach zu erwandern ist ein wahres Naturerlebnis. Auch die Geschichte der Landschaft erzählt sich fast schon von selbst. Burgen, Schlösser und Klöster sind Zeitzeugen vergangener Tage. Die besten Tipps und Anregungen für tolle Wanderungen finden Sie in diesem Buch. Die Touren sind abwechslungsreich und bieten für jeden Anspruch die passende Herausforderung. Einige der Touren lassen sich miteinander verbinden, sodass auch längere Strecken möglich wären. Zu allen Strecken gibt es detaillierte Wanderkarten mit Höhenprofil, zahlreiche Bilder sowie verlässliche GPS-Daten. Auf geht’s! |
Die Besprechung (Dezember 2023) |
Genusswandern Regental | Wandern mit Kindern; Wandern mit Hund; Wanderführer; Wandern; Ausflug; Ausflugstipps; Freizeit; wandertouren; Wanderrouten; Tipps; Pfade; Natur; Erholung; Sport; Hobby; Bayern; Sehenswürdigkeiten; Sightseeing; Rundwanderung; Rundtour; Wald; Einkehrtipps; Gastronomie; Schöne Orte; Schöne Plätze; Fotospots; Urlaub; GPS; Wanderkarten; Karten; Familien; Outdoor; Tagestour; Oberpfalz; Regensburg; Landkreis Regensburg; Landkreis Schwandorf; Kinderwagen; Burgen; Landkreis Cham; Anfänger; Leicht; Regen; Ostbayern | „Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen“, sagte einst schon Johann Wolfgang von Goethe. Wie recht er doch hat! Die Gegend im Regental zwischen Regensburg und Reichenbach zu erwandern ist ein wahres Naturerlebnis. Auch die Geschichte der Landschaft erzählt sich fast schon von selbst. Burgen, Schlösser und Klöster sind Zeitzeugen vergangener Tage. Die besten Tipps und Anregungen für tolle Wanderungen finden Sie in diesem Buch. Die Touren sind abwechslungsreich und bieten für jeden Anspruch die passende Herausforderung. Einige der Touren lassen sich miteinander verbinden, sodass auch längere Strecken möglich wären. Zu allen Strecken gibt es detaillierte Wanderkarten mit Höhenprofil, zahlreiche Bilder sowie verlässliche GPS-Daten. Auf geht’s! | genusswandern-regental | Genusswandern Regental | zwischen Regensburg, Regenstauf & Nittenau | /uploads/produkt/genusswandern-regental/genusswandern-regental-default-2023-01-23-103534.jpg | 17.90 | 309 | 20,5 x 13,5 cm | 978-3-95587-100-0 | 4. Auflage 2023 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/dorfdisco-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-dorfdisco.pdf | Heimat |
„Kinderficker“ steht in pinker Sprühschrift auf dem Auto eines Mathelehrers der Realschule in Kelheim. Wenig später findet die Feuerwehr in den niedergebrannten Überresten der Dorfdisco, dem Treff der Essinger Jugend, die verkohlte Leiche einer jungen Frau. Als sie sich als eines ihrer einheimischen Schäfchen herausstellt, ist Kommissarin Maria „Mary“ Weidinger erschüttert. Aber bald entpuppt sich das sechzehnjährige Opfer Sophie Betz nicht als das unbescholtene Schneewittchen, für das sie alle gehalten haben. Ihr Ex-Freund sowie ein verurteilter Vergewaltiger geraten ins Visier, doch dann wird ein Attentat auf den attraktiven Mathelehrer von Sophie verübt und perverse Briefe eines Stalkers tauchen auf. Noch dazu treibt ein Exhibitionist im Kelheimer Landkreis sein Unwesen, die Söhne der Kommissarin bereiten ihr Sorgen und auch der Opa mischt wieder fleißig mit, bis alles in einem dramatischen Ende gipfelt. |
Rundschau (17.07.2021) |
Dorfdisco | Niederbayern; Ingolstadt; Heimatkrimi; Kriminalliteratur; lustig; Humor; Altmühltal; Regionalkrimi; Bayern; Bayernkrimi; Frauen; Essing; Krimi; Spannung; spannend; Marion Stadler | „Kinderficker“ steht in pinker Sprühschrift auf dem Auto eines Mathelehrers der Realschule in Kelheim. Wenig später findet die Feuerwehr in den niedergebrannten Überresten der Dorfdisco, dem Treff der Essinger Jugend, die verkohlte Leiche einer jungen Frau. Als sie sich als eines ihrer einheimischen Schäfchen herausstellt, ist Kommissarin Maria „Mary“ Weidinger erschüttert. Aber bald entpuppt sich das sechzehnjährige Opfer Sophie Betz nicht als das unbescholtene Schneewittchen, für das sie alle gehalten haben. Ihr Ex-Freund sowie ein verurteilter Vergewaltiger geraten ins Visier, doch dann wird ein Attentat auf den attraktiven Mathelehrer von Sophie verübt und perverse Briefe eines Stalkers tauchen auf. Noch dazu treibt ein Exhibitionist im Kelheimer Landkreis sein Unwesen, die Söhne der Kommissarin bereiten ihr Sorgen und auch der Opa mischt wieder fleißig mit, bis alles in einem dramatischen Ende gipfelt. | dorfdisco | Dorfdisco | Ein Provinz-Krimi mit Herz | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/dorfdisco.jpg | 16.90 | 352 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-754-5 | 1. Auflage 2020 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/des-konnst-deim-bou-veazoehln-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-des-konnst-deim-bou-veazoehln.pdf | Heimat |
"De balln a so, de Oberpfälzer!" (zu deutsch: "Sie bellen so, die Oberpfälzer!"). Dieser Ruf eilt dem Klang des oberpfälzischen Dialekts weit voraus. Die Kommunikation in diesem Teil Bayerns ist für Außenstehende tatsächlich nicht immer ganz leicht (manchmal auch unmöglich). Aber kein Problem – denn hier wird endlich Abhilfe geschaffen! Von Grammatik über Aussprache bis hin zu besonderen Redewendungen erklärt Ihnen dieses Büchlein diesen herrlich wundersamen Dialekt, veranschaulicht durch lustige Illustrationen. Für alle Oberpfälzer ein Leseschmankerl, für alle "Zougroasten" die Rettung! |
Blizz (23.01.2021) |
des-konnst-deim-bou-veazoehln | Des konnst deim Bou veazöhln | Oberpfälzisch für Anfänger | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/des-konnst-deim-bou-veazoehln.jpg | 12.90 | 176 | 12 x 18 | 978-3-95587-078-2 | 2. Auflage 2020 | ||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/olympiamuenzen-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-olympiamuenzen.pdf | Sammeln |
Olympiamünzen als Zeitzeugen und Botschafter großer sporthistorischer Ereignisse |
Albert M. Beck ist prädestiniert, diesen Katalog zu schreiben. Immerhin war er Jahrzehntelang Mitglied in der Kommission des IOC, die über Sammlerbelange entschied. In dieser Funktion hat er die Münzprogramme vieler Olympiaden vom Entstehen bis zur Verwirklichung beobachten können. Es ist also ein ganz besonderes Buch, das er dem Sammler anbietet. (...) |
Beck: Olympiamünzen | 1952; Albert M. Beck; Olympia; Helsinki; 2016; sammeln; Olympic Coins; Battenberg; Münzen; Empfehlungen; Ausgaben; Olympiakatalog; Olympiamünzen; Rio; Olympische Spiele; Bewertungen; Preise | Der Olympiakatalog ist eine geschichtliche Rückschau der Ausgaben von Olympiamünzen. Er beschreibt und bewertet alle bisher erschienenen offiziellen Olympiamünzen der Veranstalter von Olympiaden seit 1952 (Helsinki) bis 2016 (Rio). Der Autor, der seit rund 40 Jahren Olympiamünzen fördert und deren Ausgaben mit Präsentationen, Reportagen und Vorträgen begleitet, lässt im neuen Olympiakatalog seine Erinnerungen und Erfahrungen mit Text und Bildern einfließen. Der Olympiakatalog ist ein wertvolles Standardwerk aus den Federn eines professionellen Kenners von Olympiamünzen. | olympiamuenzen | Olympiamünzen | Helsinki 1952 – Rio 2016 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/olympiamuenzen.jpg | 9.90 | 759 | 17 x 24 | 978-3-86646-127-7 | 1. Auflage 2016 | |||||||||||||
-99 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/erlebniswandern-naturpark-fichtelgebirge/erlebniswandern-naturpark-fichtelgebirge-pressphoto-2024-01-16-103803.jpg | /uploads/produkt/erlebniswandern-naturpark-fichtelgebirge/erlebniswandern-naturpark-fichtelgebirge-leseprobe-2024-02-26-084839.pdf | Heimat |
|
Bayern im Buch (November 2024) |
Erlebniswandern Naturpark Fichtelgebirge: Abenteuer-Touren zwischen Rehau, Bayreuth & Marktredwitz | Franken, Oberfranken, Naturpark, Kösseine, Ochsenkopf, Fichtelsee, Blog, Wanderspaß mit Hund, Schneeberg, Steinwald, Platte, Wunsiedel, Marktredwitz, GPS; Wandern mit Hund; Wanderführer; Wandern; Ausflug; Ausflugstipps; Freizeit; wandertouren; Wanderrouten; Tipps; Pfade; Natur; Erholung; Sport; Hobby; Bayern; Sehenswürdigkeiten; Sightseeing; Rundwanderung; Rundtour; Wald; Einkehrtipps; Oberpfalz; Abenteuer; Geschichte; Lost Places; Wandern mit Kindern | Tauchen Sie ein in die „steinreiche Ecke Bayerns“. Der Naturpark Fichtelgebirge bietet zahlreiche Gipfel und abstrakte Felstürme, alte Burgruinen, idyllische Seen und malerisch eingefasste Flussquellen. Bekannte Ziele, wie Europas größtes Felsenlabyrinth auf der Luisenburg und der höchste Berg Frankens – der Schneeberg –, dürfen selbstverständlich nicht fehlen. Aber auch Geheimtipps, wie beispielsweise der Schanzberg oder die „gluckernde“ Röslauquelle am Osthang des Schneebergs, warten darauf, von abenteuerlustigen Wanderfreunden erkundet zu werden. Bei der Wegführung wurde stets besonders darauf geachtet, diese so abwechslungsreich und spannend wie möglich zu gestalten. Auf Kies oder Asphalt wandern Sie hier nur selten – es erwarten Sie spannende Touren auf bekannten und unbekannten, aber immer wunderschönen Pfaden. Dieser Wanderführer bietet Ihnen • herrliche Rundtouren • exakte Tourenbeschreibungen • detaillierte Karten mit Höhenprofil • verlässliche GPS-Daten • Infos zu Parkmöglichkeiten • vielfältige Einkehrtipps für zwischendurch | erlebniswandern-naturpark-fichtelgebirge | Erlebniswandern Naturpark Fichtelgebirge | Abenteuer-Touren zwischen Rehau, Bayreuth & Marktredwitz | /uploads/produkt/erlebniswandern-naturpark-fichtelgebirge/erlebniswandern-naturpark-fichtelgebirge-default-2024-01-16-103803.jpg | 17.90 | 355 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-106-2 | 1. Auflage 2024 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/kartoffelsterz-und-hollerkoch/kartoffelsterz-und-hollerkoch-pressphoto-2023-08-28-105911.jpg | /uploads/produkt/kartoffelsterz-und-hollerkoch/kartoffelsterz-und-hollerkoch-leseprobe-2023-08-28-105911.pdf | Heimat |
|
Blizz (01.08.2020) |
Berndl: Kartoffelsterz und Hollerkoch | Rupert Berndl, Kartoffelsterz, Hollerkoch, Kochbuch, Rezepte, Rezepte aus schweren Zeiten, alte Kochrezepte, kochen, backen, Küche, essen, trinken, Weltkriege, Elend, Not, schlimm, Lebensmittel, Existenzminimum, rationiert, rationieren, Rationierung, handgeschrieben, Kochbücher, einfallsreich, raffiniert, Kochrezepte, satt, Familien, Großmutter, Kochanweisungen, sparsam, Nahrungsmittel, kalorienarm, lecker, Kost, Speisen, Getränke | In mehreren handgeschriebenen Kochbüchern entdeckte Rupert Berndl einfallsreiche und raffiniert zusammengestellte Kochrezepte aus einer Zeit, in der es galt, mit dem Wenigen, das noch zur Verfügung stand, die Familien satt zu bekommen. Wohl gerade deshalb besann man sich in diesen Jahren wieder auf einfache, nahezu vergessene Rezepte aus Großmutters Zeit. Eine große Auswahl davon ist wesentlicher Inhalt dieses Buches. Die so zusammengetragenen Kochanweisungen sind geprägt vom sparsamen Umgang mit Nahrungsmitteln. Sie zielen gezwungenermaßen auf eine kalorienarme und trotzdem sehr leckere Kost ab. | kartoffelsterz-und-hollerkoch | Kartoffelsterz und Hollerkoch | Rezepte aus schweren Zeiten | /uploads/produkt/kartoffelsterz-und-hollerkoch/kartoffelsterz-und-hollerkoch-default-2023-08-28-105911.jpg | 24.90 | 629 | 17 x 24 | 978-3-95587-826-9 | Überarbeitete und erweiterte 3. Auflage 2023 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/neuigkeiten-zur-geschichte-der-soldatenkaiser-und-kolonialpraegungen-von-moesia-superior-und-dacia/neuigkeiten-zur-geschichte-der-soldatenkaiser-pressphoto.jpg | /uploads/produkt/neuigkeiten-zur-geschichte-der-soldatenkaiser-und-kolonialpraegungen-von-moesia-superior-und-dacia/neuigkeiten-zur-geschichte-der-soldatenkaiser-leseprobe.pdf | Sammeln |
|
Sammlermagazin Sandesneben (Oktober 2022) |
neuigkeiten-zur-geschichte-der-soldatenkaiser-und-kolonialpraegungen-von-moesia-superior-und-dacia | Neuigkeiten zur Geschichte der Soldatenkaiser und Kolonialprägungen von Moesia Superior und Dacia | /uploads/produkt/neuigkeiten-zur-geschichte-der-soldatenkaiser-und-kolonialpraegungen-von-moesia-superior-und-dacia/neuigkeiten-zur-geschichte-der-soldatenkaiser-default.jpg | 34.90 | 826 | 17 x 24 | 978-3-86646-219-9 | 1. Auflage 2022 | |||||||||||||||||
-99 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/genusswandern-altmuehl-jura/genusswandern-altmuehl-jura-pressphoto-2024-01-16-101745.jpg | /uploads/produkt/genusswandern-altmuehl-jura/genusswandern-altmuehl-jura-leseprobe-2024-02-26-085110.pdf | Heimat |
|
Bayern im Buch (November 2024) |
Genusswandern Altmühl-Jura: Wanderführer für die Region zwischen Berching, Eichstätt & Kelheim | Wandern mit Kindern; Wandern mit Hund; Wanderführer; Wandern; Ausflug; Ausflugstipps; Freizeit; Wandertouren; Wanderrouten; Wanderwege; Tipps; Pfade; Natur; Erholung; Sport; Hobby; Bayern; Sehenswürdigkeiten; Sightseeing; Rundwanderung; Rundtouren; Wald; Einkehrtipps; Gastronomie; Schöne Orte; Schöne Plätze; Kelheim, Altmühltal, Naturpark, Burgen, Oberbayern, Bayerischer Jura; Urlaub; GPS; Wanderkarten; Familien; Outdoor; Tagestour; Oberpfalz; Niederbayern; Neumarkt; Altmühltal; Kelheim; Weltenburg; Abenteuer; Fotospots | Dieser Wanderführer führt durch das erweiterte Gebiet „Altmühl-Jura“ im wunderschönen Naturpark Altmühltal. Er umfasst abwechslungsreiche Touren zwischen 5 und 19 Kilometern – insgesamt also warten rund 250 Kilometer darauf, erwandert zu werden. Auf zahlreichen Pfaden und Steigen kann man bekannte, aber auch weniger geläufige Orte erforschen. Kennen Sie den Jägersteig bei Dollnstein, den 400-jährigen Kreuzweg an der Lindenallee bei Walting oder die Kindinger Klause? Darüber hinaus können Sie auf den Pfaden und Steigen der Ritter und Römer entlang des Limes wandern, nahe der Anlauer im gleichnamigen Tal und natürlich auch an der namensgebenden Altmühl. Jede der Rundtouren beinhaltet mindestens einen Einkehrtipp, z.B. das berühmte Kloster Plankstetten, oder auch Gasthäuser bei den Burgen Prunn oder Randeck. Dieser Wanderführer bietet Ihnen • herrliche Rundtouren • exakte Tourenbeschreibungen • Infos zur Wegbeschaffenheit • detaillierte Karten mit Höhenprofil • verlässliche GPS-Daten • Infos zu Parkmöglichkeiten • vielfältige Einkehrtipps für zwischendurch | genusswandern-altmuehl-jura | Genusswandern Altmühl-Jura | Wanderführer für die Region zwischen Berching, Eichstätt & Kelheim | /uploads/produkt/genusswandern-altmuehl-jura/genusswandern-altmuehl-jura-default-2024-01-16-101745.jpg | 17.90 | 355 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-433-9 | 1. Auflage 2024 |
Feedback senden
Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!