Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Darf unsere Website Cookies zur Optimierung benutzen? Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Titelabbildungen für Bücher
Status | Vorschau | OrderType | InStockStatus | InStockAmount | Availability note | IsNew | IsFavorite | PresseFotoUrl | PreviewUrl | OrderFormUrl | Area(s) | Notes | Summary | Description | PressComments | MetaTitle | MetaKeywords | MetaDescription | Publisher | Slug | Title | Subtitle | Image-URL | Price | Weight | Dimensions | ISBN | Edition | Release date | Language | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
-96 | ok | Normal | lieferbar | 0 | Erscheint Mitte Oktober 2022 | /uploads/produkt/blumen-bulli-bumskopfsemmel-hoerbuch/blumen-bulli-bumskopfsemmel-hoerbuch-pressphoto-2022-05-24-130754.jpg | Heimat |
Achtung! Preisreduzierung von ursprünglich 16,90 Euro auf 7,90 Euro! 1. Spaßbremse Dr. Sommer 9:07
|
"Kunstmelder" Blog (02.08.23) |
Blumen, Bulli, Bumskopfsemmel – HÖRBUCH | Bayern; Comedy; Mundart; 1970; 70er Jahre; Bayerisch; Oberpfalz; Geschichten; Bairisch; Geschenkbuch; Lustig; Dialekt; Bayerischer Wald; Kurzgeschichten; Kabarett; wilden Siebziger; Humor | 1. Spaßbremse Dr. Sommer 9:07 2. Der Fall mit dem Fahrrad 11:35 3. Der Pharisäer von Zwiesel 7:41 4. Biologisches Kiffen 8:55 5. Im Dunkeln ist gut gunkeln 12:16 6. Der süße Rucksack 10:55 7. Die schwarze Häx 7:42 8. Hunger im Himmel 2:51 9. Das gottlose Wirtshaus 7:35 10. Schlusswort 0:57 | blumen-bulli-bumskopfsemmel-hoerbuch | Blumen, Bulli, Bumskopfsemmel – HÖRBUCH | /uploads/produkt/blumen-bulli-bumskopfsemmel-hoerbuch/blumen-bulli-bumskopfsemmel-hoerbuch-default-2022-05-24-130754.jpg | 7.90 | 90 | 14 x 12,5 | 978-3-95587-414-8 | 1. Auflage 2022 | |||||||||||||||
-96 | ok | Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/die-muenzen-der-freien-reichsstadt-augsburg-15211805-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-die-muenzen-der-freien-reichsstadt-augsburg-15211805.pdf | Sammeln |
Nach mehr als 100 Jahren erscheint Anfang 2021 wieder ein Katalog über „Die Münzen der freien Reichsstadt Augsburg von 1521 bis 1805“. Nachdem schon im 13. Jahrhundert einzelne Städte das Münzrecht erhalten hatten, versuchte auch der Augsburger Rat dieses Privileg zu erlangen. Der Augsburger Stadtschreiber Konrad Peutinger (1465 – 1547) wurde als Leiter der Stadtverwaltung und als kaiserlicher Rat im Frühjahr 1521 auf den Reichstag zu Worms gesandt, der unter der Regierung des jungen Kaisers Karl V. (1500 – 1558) abgehalten wurde. Er sollte dort nicht nur die alten Privilegien erneuern lassen, sondern auch ein Ansuchen stellen, um das Münzrecht für die Stadt zu erhalten, was ihm auch gelang. Am 21. Mai 1521 unterschrieb Kaiser Karl V. die entsprechende Urkunde, in der der Stadt Augsburg die Erlaubnis erteilt wurde, eigene Münzen zu prägen. Noch im selben Jahr wurde die Prägetätigkeit aufgenommen. Die reichstädtischen Prägungen Augsburgs endeten im Jahr 1805. Zusammen mit Richard Schmid veröffentlichte Albert von Forster im Jahr 1897 „Die Münzen der freien Reichsstadt Augsburg“. Erstmals wurden hier die Augsburger Münzen in Katalogform veröffentlicht und mit einigen Abbildungen versehen. Albert von Forster konnte, nach dem raschen Ausbau seiner Sammlung, bereits 1910 seinen eigenen Katalog drucken: „Die Erzeugnisse der Stempelschneidekunst in Augsburg und Ph. H. Müller’s nach meiner Sammlung beschrieben und die Augsburger Stadtmünzen“. Das Buch hatte jedoch keine Abbildungen, was manchmal eine eindeutige Zuordnung der Münzen erschwerte. Weit über 100 Jahre lang wurden die Augsburger Münzen nach diesem Werk zitiert. Ein Nachtrag dazu erschien 1914. |
Deutsche Briefmarken-Zeitung (24.01.2022) |
die-muenzen-der-freien-reichsstadt-augsburg-15211805 | Die Münzen der Freien Reichsstadt Augsburg 1521–1805 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/die-muenzen-der-freien-reichsstadt-augsburg-15211805.jpg | 49.90 | 2133 | 21 x 28 | 978-3-86646-197-0 | 1. Auflage 2020 | ||||||||||||||||||
-97 | ok | Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/der-grant-der-frau-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-der-grant-der-frau.pdf | Heimat |
Herzallerliebst, der weibliche Grant! In kurzen Sequenzen beschreibt Eva Karl Faltermeier die Schönheit (bayerisch-)femininer Ausnahmezustände. Und diese Geschichten sind schwer unterhaltsam. Denn wenn es knirscht im Gebälk des Lebens, dann liegen Tragik und Komik oft nah beieinander. Und die Brücke zwischen diesen beiden ist: der Grant. Und weil es ja nicht sein kann, dass grantige Männer trotzdem noch als gemütlich gelten, während grantigen Frauen „Haare auf den Zähnen“ nachgesagt werden, hat die Autorin dem weiblichen Grant mit diesem Buch ein Denkmal gesetzt. So charmant wie in diesem Buch, da seien Sie versichert, wurde der weibliche Grant noch nie beleuchtet! |
Niederbayern TV (28.10.2022, ab 4:40min) |
der-grant-der-frau | Der Grant der Frau | Geschichten einer unterschätzten Emotion | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/der-grant-der-frau.jpg | 14.90 | 460 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-784-2 | 1. Auflage 2021 | |||||||||||||||||
-97 | ok | Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/10-jahre-sincona-ag-zuerich-xl.jpg | Sammeln |
Eine numismatische Festschrift zum 10-jährigen Firmenjubiläum
Produktsprache: Deutsch, Französisch
|
10-jahre-sincona-ag-zuerich | 10 Jahre Sincona AG Zürich | Eine numismatische Festschrift | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/10-jahre-sincona-ag-zuerich.jpg | 50.00 | 844 | 17 x 24 | 978-3-86646-205-2 | 1. Auflage 2021 | |||||||||||||||||||
-97 | ok | Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/10-years-of-sincona-ag-zurich-xl.jpg | Sammeln |
A Numismatic Commemorative Publication of the 10th anniversary of the company Produktsprache: englisch |
10-years-of-sincona-ag-zurich | 10 Years of Sincona AG Zurich | A Numismatic Commemorative Publication | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/10-years-of-sincona-ag-zurich.jpg | 50.00 | 852 | 17 x 24 | 978-3-86646-206-9 | 1. Auflage 2021 | |||||||||||||||||||
-97 | ok | Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/bayerische-maerchen/bayerische-maerchen-pressphoto-2022-01-11-135433.jpg | /uploads/produkt/bayerische-maerchen/bayerische-maerchen-leseprobe-2022-03-07-153708.pdf | Heimat |
Eine wunderbare Sammlung märchenhafter Erzählungen mit mehr als 100 Märchen aus ganz Bayern – ein Stück bayerisches Kulturgut, zum Vor- oder Selberlesen, für die ganze Familie. Mittlerweile in der 3. Auflage! |
Magazin "Schöner Bayerischer Wald" (Nov. 2022) "Das Wesen der Volksmärchen vermitteln und nachempfinden lassen" - wie im Vorwort geäußert - es gelingt mit diesem Buch. Der Erzähler beweist Feingefühl für die Schönheit der alten sprachlichen und regionalen Ausdrücke und doch wandeln die Märchen und Erzählungen auf sprachlich leichtem Fuß. Sie sind nach Herkunftsregionen, Altbayern, Franken und Schwaben geordnet und man findet so manches Kleinod an hübschen Geschichten, die einer bayerischen Leserschaft bis hin zu den einzelnen geographischen Angaben wohl bekannt sein dürften. Eine empfehlenswerte Lektüre für Erwachsene, die sich darüber hinaus besonders auch als (Vor-)Leselektüre für Kinder eignet. – Regensburger Elternzeitung (Ausgabe Nov./Dez. 2016)
|
Bayerische Märchen | Bayern; Watzmann; Legenden; Sagen; Volksmärchen; Oberpfalz; Altbayern; Familienbuch; bayerische Märchen; Schwaben; Vorlesen; Geschichte; Kinder; Erzählung; All-Age; Franken; Märchen; Bayerischer Wald; Legenden; Kultur; Niederbayern; Oberbayern; bayerischer Grimm; Tradition; Märchensammlung; Fantasy | Eine wunderbare Sammlung märchenhafter Erzählungen mit mehr als 100 Märchen aus ganz Bayern – ein Stück bayerisches Kulturgut, zum Vor- oder Selberlesen, für die ganze Familie. Mittlerweile in der 3. Auflage! | bayerische-maerchen | Bayerische Märchen | /uploads/produkt/bayerische-maerchen/bayerische-maerchen-default-2022-01-11-135433.jpg | 19.90 | 562 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-802-3 | 3. unveränderte Auflage 2022 | 20.03.2022 | ||||||||||||||
-97 | ok | Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/glueck-rezepte-fuer-mehr-lebensfreude/glueck-rezepte-fuer-mehr-lebensfreude-pressphoto-2022-05-24-130212.jpg | /uploads/produkt/glueck-rezepte-fuer-mehr-lebensfreude/glueck-rezepte-fuer-mehr-lebensfreude-leseprobe-2022-09-01-155615.pdf | Heimat |
Einige von uns haben es bereits gefunden, viele sind immer noch auf der Suche. Glück – was ist das eigentlich? Wir leben in einer Welt der unbeschränkten Möglichkeiten, können uns frei entfalten und nahezu alles tun, was wir tun wollen. Eigentlich müssten wir vor lauter Glück doch jeden Tag Freudensprünge machen. Warum tun wir das dann nicht? Weil Glück von innen kommt. Doch in einer Zeit, in der wir fast alles kaufen können, müssen wir erst wieder lernen, dass echtes Glück eben nicht in den Läden und Online-Shops dieser Welt erhältlich ist. Und meist braucht es auch gar nicht viel, um wirklich glücklich zu sein. Das glauben Sie nicht? Dann lassen Sie es sich mit diesem ganz besonderen Rezeptbuch beweisen. Denn hier geht es nicht um kulinarische Genüsse – sondern um Ihr ganz persönliches Glück. |
Magazin "Juraland" (Mai 2023) |
Glück – Rezepte für mehr Lebensfreude | Tipps; Glück Anleitung; Selbstmanagement; Glücksrezepte; Lebensfreude; Achtsamkeit; Motivation; Dalai Lama; Glück; Selbstliebe; Lebenseinstellung; Lebenshilfe | Einige von uns haben es bereits gefunden, viele sind immer noch auf der Suche. Glück – was ist das eigentlich? Wir leben in einer Welt der unbeschränkten Möglichkeiten, können uns frei entfalten und nahezu alles tun, was wir tun wollen. Eigentlich müssten wir vor lauter Glück doch jeden Tag Freudensprünge machen. Warum tun wir das dann nicht? Weil Glück von innen kommt. Doch in einer Zeit, in der wir fast alles kaufen können, müssen wir erst wieder lernen, dass echtes Glück eben nicht in den Läden und Online-Shops dieser Welt erhältlich ist. Und meist braucht es auch gar nicht viel, um wirklich glücklich zu sein. Das glauben Sie nicht? Dann lassen Sie es sich mit diesem ganz besonderen Rezeptbuch beweisen. Denn hier geht es nicht um kulinarische Genüsse – sondern um Ihr ganz persönliches Glück. | glueck-rezepte-fuer-mehr-lebensfreude | Glück – Rezepte für mehr Lebensfreude | /uploads/produkt/glueck-rezepte-fuer-mehr-lebensfreude/glueck-rezepte-fuer-mehr-lebensfreude-default-2022-05-24-130212.jpg | 19.90 | 424 | 14,8 x 21 | 978-3-95587-091-1 | 1. Auflage 2022 | |||||||||||||||
-97 | ok | Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/naturkosmetik-selber-machen/naturkosmetik-selber-machen-pressphoto-2023-02-02-114837.jpg | /uploads/produkt/naturkosmetik-selber-machen/naturkosmetik-selber-machen-leseprobe-2023-03-14-111507.pdf | Heimat |
Du möchtest dich in deiner Haut wohlfühlen und bist es leid, chemische Produkte auf deine Haut zu schmieren? Du willst endlich Pflegeprodukte, die genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt sind? Und dabei vielleicht auch noch an die Umwelt denken?
|
Magazin "Heil & Kraut" (Mai 2024) |
Naturkosmetik selber machen | Natur; Nachhaltig; Produkte; selbst machen; selbst herstellen; Pflegeprodukte; Kosmetik; Natürlich; Regionale Zutaten; Selbstgemacht; DIY; Einfach; Anfänger; seifen; Bayerischer Wald; Regional; Hautprobleme; Jung; Altern; Umwelt; Umweltbewusst; Umweltschutz; Shampoo; Cremes; Deo; Zahnpflege; Körperpflege; Freundin; Geschenk; Schönheit; preiswert; günstig; sparen | Du möchtest dich in deiner Haut wohlfühlen und bist es leid, chemische Produkte auf deine Haut zu schmieren? Du willst endlich Pflegeprodukte, die genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt sind? Und dabei vielleicht auch noch an die Umwelt denken? Dieses Buch erklärt dir, wie du natürliche Pflegeprodukte selber herstellen kannst: von Shampoo über Cremes, Deos und Lippenpflege bis hin zu Zahnpasta, Seife und vielen weiteren Produkten – für Kopf bis Fuß. Du findest verschiedenste Rezepte mit gut verständlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen und vielen Tipps zur Herstellung von Naturkosmetik in deinem Zuhause. | naturkosmetik-selber-machen | Naturkosmetik selber machen | Natürlich schön durch gesunde, nachhaltige und preiswerte Pflege – Einfache Rezepte & Ideen für Cremes, Seifenprodukte, Gesichtsmasken, Haarpflege & vieles mehr! | /uploads/produkt/naturkosmetik-selber-machen/naturkosmetik-selber-machen-default-2023-02-02-114837.jpg | 24.90 | 780 | 22 x 20,5 | 978-3-95587-814-6 | 1. Auflage 2023 | ||||||||||||||
-97 | ok | Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/grenz-und-weihrazgschichten/grenz-und-weihrazgschichten-pressphoto-2024-01-16-104339.jpg | /uploads/produkt/grenz-und-weihrazgschichten/grenz-und-weihrazgschichten-leseprobe-2024-02-26-084628.pdf | Heimat |
|
Bayern im Buch (November 2024) |
Grenz- und Weihrazgschichten aus dem Dreiländereck im Bayerischen Wald | Bayerischer Wald; Geschichten; unheimlich; Weihrazen; Spuk; Geister; Passau; Österreich; Tschechien; Böhmen; Böhmerwald; Kurzgeschichten; Wahre Geschichten; Erzählungen; Spannung; Humor; lustig; Schmuggler; Grenzland; Geschichte; mysteriös; geheimnisvolle Orte; Grusel | Der Begriff „Grenze“ ist vieldeutig. In seinem Buch greift Rupert Berndl zwei besonders bemerkenswerte Aspekte heraus: In seiner langjährigen Tätigkeit als Heimatpfleger im Dreiländereck – dort wo Bayern, Böhmen und Österreich aneinandergrenzen – hat er viele Geschichten und Erzählungen von besonders interessanten Grenz-Ereignissen zusammengetragen. Es sind spannende, kuriose, dramatische, aber auch amüsant heitere Episoden, die sich zwischen dem Ende des 19. Jahrhunderts und dem ausgehenden 20. Jahrhundert in der Gegend um den Dreisesselberg nachweislich zugetragen haben. Dabei steht das Schmuggeln in all seinen Facetten an erster Stelle. Aber auch andere amüsante, heitere Episoden über illegale (oder zumindest unbeabsichtigte) Grenzverletzungen schildert der Verfasser. Einen zweiten Aspekt zum Begriff „Grenze“ greift Rupert Berndl auf, wenn er sich in seinen „Weihrazgschichtn“ mit dem Grenzbereich zwischen der real existierenden, sinnlich wahrnehmbaren Welt und einer schwer fassbaren, übersinnlichen Zwischenwelt befasst. Der Ausdruck „Weihraz“ wird vor allem im Bayerischen Wald immer dann verwendet, wenn es darum geht, geheimnisvoll gruselige, mysteriös unerklärliche Geschehnisse zu deuten. Die im Buch beschriebenen Geschichten kommen entweder aus dem eigenen Erleben des Verfassers oder stammen aus anderen authentischen Quellen. | grenz-und-weihrazgschichten | Grenz- und Weihrazgschichten | aus dem Dreiländereck im Bayerischen Wald | /uploads/produkt/grenz-und-weihrazgschichten/grenz-und-weihrazgschichten-default-2024-01-16-104339.jpg | 14.90 | 405 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-829-0 | 1. Auflage 2024 | ||||||||||||||
-97 | ok | Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/oberpfaelzer-woerterbuch/oberpfaelzer-woerterbuch-pressphoto-2024-01-16-110149.jpg | /uploads/produkt/oberpfaelzer-woerterbuch/oberpfaelzer-woerterbuch-leseprobe-2024-02-26-085155.pdf | Heimat |
Für Zougroaste ebenso wie für Oberpfälzer "Näjtiv Speaker" Von Oberpfalz Markting e. V. empfohlen – Lesetipp!
|
Süddeutsche Zeitung (12.07.24) |
Oberpfälzer Wörterbuch: Vo Aungdeggl bis Zintara | Wörterbuch; Oberpfalz; Dialekt; lernen; Grammatik; Geschenkbuch; Bayern; bayerisch; Sprache; Anfänger; Bairisch; Oberpfälzisch | Woran erkennt man einen Oberpfälzer? Wenn’s heißt: „Da vorn gibt’s Freibier!“, dann wird jeder halbwegs vernünftige Oberpfälzer antworten: „Wou, wou?“ Von „Bou“ und „dou“ bis hin zur „Kouh“ – man kennt den Slang der Oberpfalz. Doch die Sprachregion im Norden Bayerns hat so viel mehr zu bieten: Der Oberpfälzer Dialekt umfasst ein breites Repertoire, um jedes Gefühl, jede Situation des Lebens treffend verbalisieren zu können. Das Oberpfälzer Wörterbuch beinhaltet über 4000 Wörter aus dem alltäglichen Sprachgebrauch. Dazu kommen geniale Schmankerl aus allen Ecken der wunderbar sprachgewaltigen Oberpfalz. | oberpfaelzer-woerterbuch | Oberpfälzer Wörterbuch | Vo Aungdeggl bis Zintara | /uploads/produkt/oberpfaelzer-woerterbuch/oberpfaelzer-woerterbuch-default-2024-01-16-110149.jpg | 14.90 | 396 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-108-6 | 1. Auflage 2024 |
Feedback senden
Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!