Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Darf unsere Website Cookies zur Optimierung benutzen? Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Titelabbildungen für Bücher
Status | Vorschau | OrderType | InStockStatus | InStockAmount | Availability note | IsNew | IsFavorite | PresseFotoUrl | PreviewUrl | OrderFormUrl | Area(s) | Notes | Summary | Description | PressComments | MetaTitle | MetaKeywords | MetaDescription | Publisher | Slug | Title | Subtitle | Image-URL | Price | Weight | Dimensions | ISBN | Edition | Release date | Language | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | ok | Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/der-untergang-der-stadt-passau/der-untergang-der-stadt-passau-pressphoto-2022-03-30-111351.jpg | /uploads/produkt/der-untergang-der-stadt-passau/der-untergang-der-stadt-passau-leseprobe-2022-03-30-111351.pdf | Heimat |
Der postapokalyptische Science-Fiction-Roman beschreibt den Werdegang der Stadt Passau nach einer fürchterlichen Epidemie 1981. Nur wenige tausend Menschen in Europa haben diese Katastrophe überlebt. Auch Bayern wurde schwer getroffen. Passau ist die einzige noch halbwegs funktionierende Stadt, dort sammeln sich die wenigen Überlebenden der Katastrophe unter der Leitung des "Scheff" genannten Bürgermeisters. Doch werden die Menschen es schaffen, sich wieder ein Leben aufzubauen – oder wird auch Passau untergehen? |
der-untergang-der-stadt-passau | Der Untergang der Stadt Passau | Ein Zukunftsroman aus Bayern | /uploads/produkt/der-untergang-der-stadt-passau/der-untergang-der-stadt-passau-default-2022-03-30-111351.jpg | 13.90 | 199 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-808-5 | 3. Auflage 2022 | 15.06.2022 | |||||||||||||||||
0 | ok | Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/der-pfaffenwinkel/der-pfaffenwinkel-pressphoto-2022-12-19-123404.jpg | Heimat |
Bilderreiche Entdeckungsreise ins Land der Kirchen und Klöster Im bayerischen Voralpenland rund um Weilheim und Schongau scheint es ausnehmend viele Gotteshäuser zu geben – nicht ohne Grund wurde für dieses Gebiet der Name „Pfaffenwinkel“ geschaffen. Auf engstem Raum finden sich zahlreiche uralte Klöster und herrliche Wallfahrtskirchen, gebaut und ausgestattet von den begnadetsten Künstlern ihrer Zeit. So ist auch das Brauchtum der Menschen hier hauptsächlich religiös geprägt, im Hier und Jetzt verankert durch die typisch bayerische Freude am festlichen Gepränge. In diesem wohlbestellten Bauernland mit seinen schmucken Dörfern locken zudem besondere landschaftliche Reize, etwa die Flusslandschaften von Lech und Ammer, die idyllischen Osterseen oder abgeschiedene Moore mit ihrer speziellen Tier- und Pflanzenwelt. Und über allem thront der Hohe Peißenberg, der beliebteste Aussichtsberg des Alpenvorlandes, von dem aus man sich einen Überblick verschaffen kann – bevor man sich von den stimmungsvollen Fotografien dieses Bandes mitnehmen lässt zu einer Bilderreise hin zu den Natur- und Kulturdenkmälern des Pfaffenwinkels. |
Der Pfaffenwinkel – Eine Bilderreise rund um Weilheim und Schongau | Im bayerischen Voralpenland rund um Weilheim und Schongau scheint es ausnehmend viele Gotteshäuser zu geben – nicht ohne Grund wurde für dieses Gebiet der Name „Pfaffenwinkel“ geschaffen. Auf engstem Raum finden sich zahlreiche uralte Klöster und herrliche Wallfahrtskirchen, gebaut und ausgestattet von den begnadetsten Künstlern ihrer Zeit. So ist auch das Brauchtum der Menschen hier hauptsächlich religiös geprägt, im Hier und Jetzt verankert durch die typisch bayerische Freude am festlichen Gepränge. In diesem wohlbestellten Bauernland mit seinen schmucken Dörfern locken zudem besondere landschaftliche Reize, etwa die Flusslandschaften von Lech und Ammer, die idyllischen Osterseen oder abgeschiedene Moore mit ihrer speziellen Tier- und Pflanzenwelt. Und über allem thront der Hohe Peißenberg, der beliebteste Aussichtsberg des Alpenvorlandes, von dem aus man sich einen Überblick verschaffen kann – bevor man sich von den stimmungsvollen Fotografien dieses Bandes mitnehmen lässt zu einer Bilderreise hin zu den Natur- und Kulturdenkmälern des Pfaffenwinkels. | der-pfaffenwinkel | Der Pfaffenwinkel | Eine Bilderreise rund um Weilheim und Schongau (deutsch-englisch-französisch) | /uploads/produkt/der-pfaffenwinkel/der-pfaffenwinkel-default-2022-12-19-123404.jpg | 19.90 | 548 | 23 x 22 | 978-3-89251-453-4 | 1. Auflage | |||||||||||||||||
0 | ok | Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/der-muehlhiasl/der-muehlhiasl-pressphoto-2023-11-22-124957.jpg | /uploads/produkt/der-muehlhiasl/der-muehlhiasl-leseprobe-2023-11-22-124957.pdf | Heimat |
Zu allen Zeiten und in allen Kulturkreisen hat es Seherinnen und Seher gegeben. Einer der bekanntesten in Bayern und zunehmend auch in ganz Deutschland ist der Mühlhiasl, der im 18. Jahrhundert Wägen ohne Ross und Deichsel, einerlei Geld, eiserne Straßen, die beiden Weltkriege und viele andere Dinge vorhergesagt hat. |
pravda-tv.com (27.02.2018, Link) |
Böckl: Der Mühlhiasl | Überlieferung; Niederbayern; Prophet; Prophezeiungen; Manfred Böckl; Bayern; Zukunft; 18. Jahrhundert; Deuter; Magie; Seher; Matthäus Land; Kraftplätze; heilige Orte; Region; Bayerischer Wald; Hellsehen; Rabenstein; Weltkriege | Zu allen Zeiten und in allen Kulturkreisen hat es Seherinnen und Seher gegeben. Einer der bekanntesten in Bayern und zunehmend auch in ganz Deutschland ist der Mühlhiasl, der im 18. Jahrhundert „Wägen ohne Ross und Deichsel“, „einerlei Geld“, „eiserne Straßen“, die beiden Weltkriege und viele andere Dinge vorhergesagt hat. | der-muehlhiasl | Der Mühlhiasl | Seine Prophezeiungen, sein Wissen um Erdstrahlen, Kraftplätze und Heilige Orte, sein verborgenes Leben | /uploads/produkt/der-muehlhiasl/der-muehlhiasl-default-2023-11-22-124957.jpg | 13.90 | 310 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-103-1 | 7. Auflage 2023 | ||||||||||||||
0 | ok | Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/der-jude-nahm-uns-silber-gold-und-speck-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-der-jude-nahm-uns-silber-gold-und-speck.pdf | Sammeln |
Propagandascheine sind ganz besonders interessante historische Zeitbelege, da sie nicht nur einst als Geld umliefen oder solches nachahmen, sondern – mit zusätzlichen Propagandabotschaften versehen – auch einen unverfälschten Einblick in die politischen Verhältnisse und Argumentationen ihrer Zeit bieten. |
Das Buch setzt den Mühen von Wolfgang Haney ein wunderbares Denkmal und wird hoffentlich auch von jenen zur Kenntnis genommen, die sich beruflich mit Nationalsozialismus und Holocaust befassen. Diese Erwartung wird auch deshalb ausgesprochen, weil die übliche Historikerzunft kaum das in ihren Blick nimmt, was Numismatiker in jahrelangen Forschungen ermitteln. Helmut Caspar (Geldgeschichtliche Nachrichten, Nov. 2016) (...) ist das Buch eine eindringliche Sammlung deutschen Wütens und unbedingt lesenswert! Frank Willmann (weltexpress.info, 20.10.2015, Link) |
Grabowski/Haney: Der Jude nahm uns Silber, Gold und Speck... | Hans-Ludwig Grabowski, Hans-Ludwig Besler, Wolfgang Haney, Jude, Juden, Politik, Propaganda, Geldscheine, Belege, Weimarer Republik, Drittes Reich, Gold, Silber, Holocaust, Geschichte, Zeitgeschichte, KZ, Verfolgung, Battenberg, sammeln, Sachbuch, Neuzeit, Propagandascheine, NS-Diktatur, antisemitische Propaganda, Allierte, Erster Weltkrieg, Zweiter Weltkrieg, Wehrmacht | Dank der umfangreichen und wohl einzigartigen Sammlung des Herausgebers bietet die vorliegende Dokumentation einen beeindruckenden Überblick über deutsche und österreichische Geldscheine als Mittel politischer und vor allem antisemitischer Propaganda vom Ende des Ersten bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. | der-jude-nahm-uns-silber-gold-und-speck | Der Jude nahm uns Silber, Gold und Speck... | Für politische Zwecke und antisemitische Propaganda genutzte Geldscheine in der Zeit der Weimarer Republik und des Dritten Reichs | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/der-jude-nahm-uns-silber-gold-und-speck.jpg | 29.90 | 1003 | 17 x 24 | 978-3-86646-122-2 | 1. Auflage 2015 | ||||||||||||||
0 | ok | Bestellformular | lieferbar | 0 | Nur als E-Book erhältlich | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/der-henker-wartet-in-singapur-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-der-henker-wartet-in-singapur.pdf | https://www.lovelybooks.de/autor/Rolf-Peter-Sloet/Der-Henker-wartet-in-Singapur-2414033300-w/ | Heimat |
Für SIE ist es Liebe. Für IHN ein Geschäft. SEIN Geschäft platzt. Und deshalb muss SIE sterben. |
Kulturjournal (Juni/Juli 2020) |
der-henker-wartet-in-singapur | Der Henker wartet in Singapur | Der erste Auftrag für Anita Schmöke und Igor Reisch | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/der-henker-wartet-in-singapur.jpg | 9.99 | 0 | nicht verfügbar | 978-3-86646-377-6 | 1. Auflage 2019 | |||||||||||||||
0 | ok | Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/der-grant-der-frau-hoerbuch-xl.jpg | Heimat |
Achtung! Preisreduzierung von ursprünglich 14,90 Euro auf 7,90 Euro! Das Hörbuch zum Buch! Herzallerliebst, der weibliche Grant! In kurzen Sequenzen beschreibt Eva Karl Faltermeier die Schönheit (bayerisch-)femininer Ausnahmezustände. Und diese Geschichten sind schwer unterhaltsam. Denn wenn es knirscht im Gebälk des Lebens, dann liegen Tragik und Komik oft nah beieinander. Und die Brücke zwischen diesen beiden ist: der Grant. Und weil es ja nicht sein kann, dass grantige Männer trotzdem noch als gemütlich gelten, während grantigen Frauen „Haare auf den Zähnen“ nachgesagt werden, hat die Autorin dem weiblichen Grant mit diesem Buch ein Denkmal gesetzt. So charmant wie in diesem Buch, da seien Sie versichert, wurde der weibliche Grant noch nie beleuchtet!
|
Niederbayern TV (28.10.2022, ab 4:40min) |
der-grant-der-frau-hoerbuch | Der Grant der Frau (Hörbuch) | Geschichten einer unterschätzten Emotion | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/der-grant-der-frau-hoerbuch.jpg | 7.90 | 94 | 14 x 12,3 | 978-3-95587-785-9 | 1. Auflage 2021 | ||||||||||||||||||
-97 | ok | Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/der-grant-der-frau-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-der-grant-der-frau.pdf | Heimat |
Herzallerliebst, der weibliche Grant! In kurzen Sequenzen beschreibt Eva Karl Faltermeier die Schönheit (bayerisch-)femininer Ausnahmezustände. Und diese Geschichten sind schwer unterhaltsam. Denn wenn es knirscht im Gebälk des Lebens, dann liegen Tragik und Komik oft nah beieinander. Und die Brücke zwischen diesen beiden ist: der Grant. Und weil es ja nicht sein kann, dass grantige Männer trotzdem noch als gemütlich gelten, während grantigen Frauen „Haare auf den Zähnen“ nachgesagt werden, hat die Autorin dem weiblichen Grant mit diesem Buch ein Denkmal gesetzt. So charmant wie in diesem Buch, da seien Sie versichert, wurde der weibliche Grant noch nie beleuchtet! |
Niederbayern TV (28.10.2022, ab 4:40min) |
der-grant-der-frau | Der Grant der Frau | Geschichten einer unterschätzten Emotion | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/der-grant-der-frau.jpg | 14.90 | 460 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-784-2 | 1. Auflage 2021 | |||||||||||||||||
0 | ok | Normal | lieferbar | 0 | /images/books/578e4431-4449-435c-90f6-6fb137c6730e.jpg | /pdfs/4e9cc980-88dd-44c3-99fe-da5a56679143.pdf | Heimat |
Kaum eine andere Tierart Mitteleuropas hatte ein so erfolgreiches Comeback wie der Biber. Ein wahrer Baumeister ist wieder zurück. Durch Stauen, Fällen und Bauen schaffen Biber sowohl im Mikrobereich wie auch auf Landschaftsebene einen wirksamen Biotopverbund von ganzen Gewässersystemen und lassen verschwundene Arten zurückkehren. |
Nationalparkzeitung (Juni 2023) |
Biber | Tierbuch; Naturführer; Nager; Holz; Wald; Europa; Bildband; Zoologie; Biber; Fauna; Forstwissenschaft; Wälder; Wasser; Wildtiere; Umwelt; Natur; Gewässer; Tiere | Dieses Buch will den Blick schärfen für das Zusammenspiel von Biberaktivität und Artenvielfalt und eine Lanze brechen für das Miteinander von Mensch und Biber. Es wirbt für einen bewussteren Umgang mit unseren Gewässern und natürlichen Ressourcen ganz allgemein. Dieses mit exzellenten Fotos ausgestattete Buch basiert auf jahrelanger Forschung und täglicher Arbeit vor Ort. | der-biber | Der Biber | Baumeister mit Biss | /images/books/01efdb9b-7783-4e00-b9b0-2c25d1e2d4d1.jpg | 34.90 | 1150 | 23,5 x 26,5 | 978-3-95587-793-4 | 2. Auflage 2021 | ||||||||||||||
0 | ok | Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/der-alltag-is-da-wahnsinn-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-der-alltag-is-da-wahnsinn.pdf | Heimat |
Über 30 Jahre ist er nun äußerst erfolgreich auf den Kabarettbühnen Bayerns und Österreichs unterwegs, hunderttausende haben sich köstlich über seine Erzählungen aus dem sogenannten „ganz normalen“ Alltag amüsiert. Toni Lauerer ist einer der ganz Großen des bayerischen Humors. |
Das Leben schreibt die schönsten Geschichten. |
Lauerer: Der Alltag is da Wahnsinn | bayerischer Humor; Comedy; Wahnsinn; Toni Lauerer; lustige Geschichten; MZ Buchverlag; Best Of; Geschichten; Kabarett; Spaß; Humor; Oberpfalz; Lachen; Erzählungen; Dialekt; lustig; Alltag; Bayern | Über 30 Jahre ist er nun äußerst erfolgreich auf den Kabarettbühnen Bayerns und Österreichs unterwegs, hundertausende haben sich köstlich über seine Erzählungen aus dem sogenannten „ganz normalen“ Alltag amüsiert. Toni Lauerer ist einer der ganz Großen des bayerischen Humors. Grundlage seiner Liveprogramme waren und sind stets die Geschichten, die er in seinen Büchern, die längst alle zu Bestsellern geworden sind, aufgeschrieben hat. | der-alltag-is-da-wahnsinn | Der Alltag is da Wahnsinn | Das Beste aus 30 Jahren Kabarett von Toni Lauerer | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/der-alltag-is-da-wahnsinn.jpg | 14.90 | 352 | 13,5 x 20,5 | 978-3-86646-337-0 | 1. Auflage 2016 | ||||||||||||||
0 | ok | Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/dechbetten-ziegetsdorf-und-koenigswiesen/dechbetten-ziegetsdorf-und-koenigswiesen-pressphoto-2023-06-14-113835.jpg | /uploads/produkt/dechbetten-ziegetsdorf-und-koenigswiesen/dechbetten-ziegetsdorf-und-koenigswiesen-leseprobe-2023-09-20-113259.pdf | Heimat |
|
Magazin "Die Besprechung" (Dezember 2024) |
Dechbetten, Ziegetsdorf und Königswiesen | Heimtgeschichte; Regensburg; Stadt; Landkreis; Geschichte; Oberpfalz; Bildband; Historisch; Alte Bilder; Fotografien; Ansichtskarten; Damals; Früher; Stadtteil; Dorf; Fotografie | Dechbetten und Ziegetsdorf waren beschauliche Dörfer mit zahlreichen Bauernhöfen, etlichen Geschäften und einigen größeren Betrieben. 1938 wurden die beiden Dörfer zusammen mit Großprüfening nach Regensburg eingemeindet. Zwischen den Orten lag das herrschaftliche Gut Königswiesen, das in den 70er Jahren der fortschreitenden Bebauung durch Hochhäuser weichen musste. Einschneidend war der Bau der Autobahn mitten durch die Dörfer. Gabriele Deml und Fritz Rehbach sammelten wie schon bei ihrem ersten Buch „Großprüfening. Das Dorf im Stadtwesten – damals und heute“ zahlreiche Bilder und Geschichten, sprachen mit den Einheimischen und recherchierten in den Archiven. Mit ihrem Buch möchten sie Erinnerungen bewahren: an Häuser, an Ereignisse, an Menschen. | dechbetten-ziegetsdorf-und-koenigswiesen | Dechbetten, Ziegetsdorf und Königswiesen | damals und heute | /uploads/produkt/dechbetten-ziegetsdorf-und-koenigswiesen/dechbetten-ziegetsdorf-und-koenigswiesen-default-2023-06-14-113835.jpg | 29.90 | 852 | 21 x 24 | 978-3-95587-427-8 | 1. Auflage 2023 |
Feedback senden
Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!