Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Darf unsere Website Cookies zur Optimierung benutzen? Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Titelabbildungen für Bücher
Status | Vorschau | OrderType | InStockStatus | InStockAmount | Availability note | IsNew | IsFavorite | PresseFotoUrl | PreviewUrl | OrderFormUrl | Area(s) | Notes | Summary | Description | PressComments | MetaTitle | MetaKeywords | MetaDescription | Publisher | Slug | Title | Subtitle | Image-URL | Price | Weight | Dimensions | ISBN | Edition | Release date | Language | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/ingolstadt/ingolstadt-pressphoto-2022-12-19-122439.jpg | Heimat |
Fotografisches Porträt der kreisfreien Stadt im Herzen Bayerns
|
Ingolstadt - Eine Bilderreise | Eine schöne Stadt ist es, die sich hier im Herzen Bayerns an den Ufern der Donau ausgebreitet hat. Beeindruckende Baudenkmäler zeugen von der reichen Geschichte der Stadt: Die Wittelsbacher haben ein prächtiges Schloss und mächtige Wehranlagen hinterlassen, aufs Kunstvollste ausgestattete Kirchen sowie repräsentative Bürgerhäuser vermitteln einen Eindruck von der Wohlhabenheit der alten Handelsstadt und die Seminargebäude der einstigen Universität künden von der hier beheimateten Gelehrsamkeit. Bis in die Gegenwart ist Ingolstadt ein Anziehungspunkt geblieben, nicht allein durch die lebendige Kulturszene und zahlreiche Museen, etwa das „museum mobile“ der Audi AG oder das Bayerische Armeemuseum, sondern auch aufgrund der herrlichen Parks und der Naturnähe der Donauauen. Ohne übersteigerte Betriebsamkeit geht es zu in dieser bayerischen Großstadt, die aufs Angenehmste Historie und Moderne verbindet – wie es auf den 145 Farbfotografien dieses Bildbandes hervorragend dokumentiert wird. | ingolstadt | Ingolstadt | Eine Bilderreise (deutsch-englisch) | /uploads/produkt/ingolstadt/ingolstadt-default-2022-12-19-122439.jpg | 19.90 | 546 | 23 x 22 | 978-3-89251-452-7 | 1. Auflage | ||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/rosenheim/rosenheim-pressphoto-2022-12-19-123730.jpg | Heimat |
Steht Ihnen der Sinn nach einer kleinen Auszeit vom Alltag? Dann begleiten Sie doch unseren Fotografen auf seiner Bilderreise durchs Rosenheimer Land. Mit ihm besuchen Sie den Chiemgau mit dem Landschaftsjuwel Chiemsee im Zentrum. Spazieren Sie über den uralten Kulturboden der Chiemseeinseln, beobachten Sie die unterschiedlichen Stimmungen auf dem Wasser und lassen Sie sich verzaubern vom herrlichen Panorama der Alpenkette hinter dem „Bayerischen Meer". Vielleicht suchen Sie das Kulturerlebnis? Dann folgen Sie Martin Siepmann in die quirlige Kreisstadt Rosenheim oder in das in eine elegante Innschleife eingepasste Wasserburg. Oder zieht es Sie eher in eines der gemütlichen Dörfer mit den liebevoll hergerichteten Bauernhäusern und den erstaunliche Kunstschätze aufweisenden Wallfahrtskirchen? Der Freizeitsportler lässt sich wahrscheinlich von den Gipfelfotos aus der grandiosen Bergwelt des südlichen Kreisgebietes gefangen nehmen, während der kontemplativ Gestimmte sich eher in den Bildern der melancholischen Moorlandschaften und idyllischen Seen verliert. Für jeden ist etwas dabei! |
Rosenheim - Eine Bilderreise duch den Landkreis | Steht Ihnen der Sinn nach einer kleinen Auszeit vom Alltag? Dann begleiten Sie doch unseren Fotografen auf seiner Bilderreise durchs Rosenheimer Land. Mit ihm besuchen Sie den Chiemgau mit dem Landschaftsjuwel Chiemsee im Zentrum. Spazieren Sie über den uralten Kulturboden der Chiemseeinseln, beobachten Sie die unterschiedlichen Stimmungen auf dem Wasser und lassen Sie sich verzaubern vom herrlichen Panorama der Alpenkette hinter dem „Bayerischen Meer". Vielleicht suchen Sie das Kulturerlebnis? Dann folgen Sie Martin Siepmann in die quirlige Kreisstadt Rosenheim oder in das in eine elegante Innschleife eingepasste Wasserburg. Oder zieht es Sie eher in eines der gemütlichen Dörfer mit den liebevoll hergerichteten Bauernhäusern und den erstaunliche Kunstschätze aufweisenden Wallfahrtskirchen? Der Freizeitsportler lässt sich wahrscheinlich von den Gipfelfotos aus der grandiosen Bergwelt des südlichen Kreisgebietes gefangen nehmen, während der kontemplativ Gestimmte sich eher in den Bildern der melancholischen Moorlandschaften und idyllischen Seen verliert. Für jeden ist etwas dabei! So vielfältig und abwechslungsreich wie der Landkreis ist auch diese Bilderreise – ein Erlebnis für Besucher und Einheimische gleichermaßen. | rosenheim | Rosenheim | Eine Bilderreise druch den Landkreis (deutsch-englisch-italienisch) | /uploads/produkt/rosenheim/rosenheim-default-2022-12-19-123730.jpg | 19.90 | 547 | 23 x 22 | 978-3-89251-471-8 | 1. Auflage | ||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/traunstein/traunstein-pressphoto-2022-12-19-124059.jpg | Heimat |
Bilderreiche Endeckungsreise ins Traunsteiner Land Östlicher Chiemgau, Rupertiwinkel und Chiemgauer Alpen: |
Traunstein - Eine Bilderreise durch den Landkreis | Bilderreiche Endeckungsreise ins Traunsteiner Land Östlicher Chiemgau, Rupertiwinkel und Chiemgauer Alpen: Diese „Trilogie" bekannter Landschaftsnamen fügt sich im Landkreis Traunstein zu einer bezaubernden Einheit. Und zugleich stehen diese Namen für die Anziehungspunkte dieses Landkreises im Südosten Bayerns: das Ausflugsziel Chiemsee vor dem herrlichen Bergpanorama, die Alpengipfel mit ihren grandiosen Ausblicken, weltberühmte Wintersportorte und verträumte Seen- und Moorlandschaften. Über den Flusstälern von Traun und Salzach erheben sich mächtige Klöster und Burgen, in vielen Dorfkirchen findet der staunende Besucher beeindruckende Kunstschätze und die alte Salzstadt Traunstein lockt mit ihrem Kulturangebot und den Einkaufsmöglichkeiten. Auf 153 stimmungsvollen Farbfotografien zeigt sich einer der schönsten Landkreise Bayerns von seiner besten Seite. Kommen Sie doch einfach mit auf unsere Bilderreise ... | traunstein | Traunstein | Eine Bilderreise durch den Landkreis (deusch–englisch–italienisch) | /uploads/produkt/traunstein/traunstein-default-2022-12-19-124059.jpg | 19.90 | 537 | 23 x 22 | 978-3-89251-479-4 | 1. Auflage | ||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/grant/grant-pressphoto-2022-11-24-124740.jpg | Heimat |
Als einen, wenn nicht den Wesenszug des Bayern bezeichnet man ihn gern – den Grant. Aus einem nichtigen Anlass oder gar völlig ohne Grund kommt er über einen und dann setzt er sich erst einmal fest. Mürrisch und gereizt reagiert der Grantlhuber bzw. die Grantlhuberin (die gibt's tatsächlich, wenn auch in der Minderzahl) dann auf jedweden Beschwichtigungsversuch. 36 Autoren und Autorinnen haben sich dieses verzwickten Themas angenommen, in Szenen und Betrachtungen, Geschichten und Gedichten. Spöttisch und lustig sind ihre Texte, hinterkünftig und mitunter gar philosophisch – oder eben grantig. |
grant | Grant | Eine bayerische Gemütslage | /uploads/produkt/grant/grant-default-2022-11-24-124740.jpg | 12.90 | 256 | 14,5 x 21,5 | 978-3-89251-518-0 | 1. Auflage 2019 | ||||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/dahoam/dahoam-pressphoto-2022-11-24-125158.jpg | Heimat |
Daheim ist man da, wo man sich geborgen fühlt. Das kann der Ort sein, an dem man wohnt. Doch spielt noch viel mehr herein. Aus der Kindheit bleiben einem die Erinnerung an die ersten Eindrücke: an Dialekte und Bilder, an Gerüche und Klänge. Wenn man sie wiedererlebt, sie sieht, hört oder kostet, dann stellt sich ein Gefühl der Vertrautheit ein, das einem wohltut. Daheim ist man also auch in einem bestimmten Lebensstil, in der Sprache, in Bräuchen und Traditionen, in Musik und Festkultur. Wo der bayerische Mensch „dahoam“ ist, davon will Klaus Kiermeier in seiner Anthologie einen Eindruck vermitteln. Als Bavarica-Verleger konnte er dafür auf einen in über vier Jahrzehnten Verlagstätigkeit wohlgefüllten Fundus zurückgreifen. Neben den erzählerischen Texten hat der kundige Herausgeber auch Sachtexte ausgewählt, die Auskunft geben übers „Dahoam"-Sein in Bayern. Nachdenkliches ist dabei und Romantisch-Nostalgisches, Gspaßiges und sogar Realistisch-Herbes. Die Stimmen vieler bayerischer Autoren lassen den Leser miterleben, wann man sich „dahoam" fühlen kann: beim Lauschen aufs sanfte Brummen einer Tuba, beim Einatmen des Duftes frischgemähter Almwiesen, beim Anhören des gschaftigen Disputs von Marktweibern, beim gedankenvollen Nachschmecken eines Brotrestleins, beim Spüren von warmen Isarkieseln unter der Fußsohle und, und, und … Für jeden mag etwas dabei sein, bei dem er zu sich sagt: Genau, so fühlt „dahoam" sich an. Und so ist das Buch gedacht – ein "Hoamatl" zum Mitnehmen will es sein, um zu jeder Zeit beim Lesen Vertrautheit und Geborgenheit zu erspüren. |
dahoam | Dahoam | Unser bayerisches Lesebuch | /uploads/produkt/dahoam/dahoam-default-2022-11-24-125158.jpg | 14.90 | 388 | 14,5 x 21,5 | 978-3-89251-500-5 | 1. Auflage | ||||||||||||||||||
-96 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/sags-auf-bayrisch/sags-auf-bayrisch-pressphoto-2023-01-03-113136.jpg | Heimat |
In diesem Buch stehen bayrische Verserl zu allen Gelegenheiten, die sich besonders gut zum Vortragen oder auch für die Einladungs-, Glückwunsch- oder Dankeskarte eignen, und darüber hinaus noch viele lustige und sinnige Geschenkideen. |
Sag's auf bayrisch – Einladn, Gratuliern, Schenken, Dankschönsagn | In diesem Buch stehen bayrische Verserl zu allen Gelegenheiten, die sich besonders gut zum Vortragen oder auch für die Einladungs-, Glückwunsch- oder Dankeskarte eignen, und darüber hinaus noch viele lustige und sinnige Geschenkideen. | sags-auf-bayrisch | Sag's auf bayrisch | Einladn, Gratuliern, Schenken, Dankschönsagn | /uploads/produkt/sags-auf-bayrisch/sags-auf-bayrisch-default-2023-01-03-113136.jpg | 12.90 | 253 | 13,5 x 20,5 | 978-3-89251-294-3 | 5. Auflage | ||||||||||||||||
-100 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/the-coinage-of-the-house-of-brunswick-calenberg-hannover/the-coinage-of-the-house-of-brunswick-calenberg-hannover-pressphoto.jpg | /uploads/produkt/the-coinage-of-the-house-of-brunswick-calenberg-hannover/the-coinage-of-the-house-of-brunswick-calenberg-hannover-1714-1837-leseprobe.pdf | Sammeln |
Vor mehr als 10 Jahren veröffentlichte Richard Smith das Buch „The Coinage of the Anglo Hanoverian Personal Union 1714–1837“. Darin befasste er sich zum einen mit der Politik der Nachfolge Georgs I. auf dem britischen Thron und der Geschichte der Herrscherfamilie. Zum anderen listete er alle Münzen auf, die von 1714–1837 ausgegeben wurden. Durch die Veröffentlichung des Buches wurde das Interesse an dieser numismatischen Periode erheblich angeregt. Neue Entdeckungen und Typen waren ans Licht gekommen, neue Ausgabejahre wurden identifiziert und einige numismatische Rätsel wurden aufgedeckt. Richard Smith beschloss, ein weiteres Buch herauszugeben, dass sich nur mit der Münzprägung befassen sollte; er verstarb jedoch 2021 und konnte seine Arbeit nicht mehr zu Ende führen. Die Frankfurter Münzhandlung veröffentlicht nun sein zweites Werk über die königliche Münzprägung des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg während der Personalunion mit Großbritannien auf Basis der umfangreichen Notizen von Smith und seiner Sammlung an Münzen und Medaillen.
|
Geldgeschichtliche Nachrichten (Juli 2025) |
The Coinage of the House of Brunswick-Calenberg-Hannover during the period 1714–1837. Otherwise known as the Anglo-Hannoverian-House, 1. Auflage 2025 | Vor mehr als 10 Jahren veröffentlichte Richard Smith das Buch „The Coinage of the Anglo Hanoverian Personal Union 1714–1837“. Darin befasste er sich zum einen mit der Politik der Nachfolge Georgs I. auf dem britischen Thron und der Geschichte der Herrscherfamilie. Zum anderen listete er alle Münzen auf, die von 1714–1837 ausgegeben wurden. Durch die Veröffentlichung des Buches wurde das Interesse an dieser numismatischen Periode erheblich angeregt. Neue Entdeckungen und Typen waren ans Licht gekommen, neue Ausgabejahre wurden identifiziert und einige numismatische Rätsel wurden aufgedeckt. Richard Smith beschloss, ein weiteres Buch herauszugeben, dass sich nur mit der Münzprägung befassen sollte; er verstarb jedoch 2021 und konnte seine Arbeit nicht mehr zu Ende führen. Die Frankfurter Münzhandlung veröffentlicht nun sein zweites Werk über die königliche Münzprägung des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg während der Personalunion mit Großbritannien auf Basis der umfangreichen Notizen von Smith und seiner Sammlung an Münzen und Medaillen. | the-coinage-of-the-house-of-brunswick-calenberg-hannover-during-the-period-17141837 | The Coinage of the House of Brunswick-Calenberg-Hannover during the period 1714–1837 | Otherwise known as the Anglo-Hannoverian-House | /uploads/produkt/the-coinage-of-the-house-of-brunswick-calenberg-hannover/the-coinage-of-the-house-of-brunswick-calenberg-hannover-default.jpg | 39.00 | 2280 | 21 x 29,7 | 978-3-86646-261-8 | 1. Auflage 2025 | ||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/brot-und-gefaehrten-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-brot-und-gefaehrten.pdf | Heimat |
Alles fürs Brot, aufs Brot, zum Brot! Deutschland – Brotland! Die deutsche Brotkultur wurde von der UNESCO im Jahr 2014 als immaterielles Kulturerbe ausgezeichnet. Brot ist für uns Unterlage, Zutat, Beilage – Grundnahrungsmittel. Warum also nicht mal selber backen? Mit diesem wunderbaren Buch können Sie vor allem mit relativ geringem Arbeitsaufwand herrlich feine Brote zaubern! Und als zusätzliches Schmankerl finden Sie neben den Brotbackrezepten tolle saisonale Ideen zu Suppen, Aufstrichen und Salaten. Also alles fürs Brot, aufs Brot, zum Brot! |
Magazin "Juraland" (Juni 2024) |
brot-und-gefaehrten | Brot & Gefährten | Brote, Suppen, Aufstriche & Salate – saisonale Rezepte fürs ganze Jahr | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/brot-und-gefaehrten.jpg | 24.90 | 1050 | 21 x 24 | 978-3-95587-782-8 | 1. Auflage 2021 | ||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/matzeder-raeuber-moerder-delinquent-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-matzeder-raeuber-moerder-delinquent.pdf | Heimat |
Welch tiefdunkle Abgründe muss die Seele des jähzornigen Räubers Franz Matzeder gehabt haben, dass er schier gewissenlos Menschenleben auslöschte? Oder war er selbst ein Opfer seiner Zeit?
Gewiss formten Armut und Ausgrenzung von Kindesbeinen an seinen Charakter. Nach den Napoleonkriegen Anfang des 19. Jahrhunderts lag das Land wirtschaftlich am Boden. Hunger wurde zur Triebfeder für kriminelle Handlungen. Viele finstere Gestalten wurden seinerzeit wegen Straftaten aktenkundig, aber der gefürchtetste unter ihnen in ganz Altbayern war Matzeder. Neben unzähligen Raubzügen soll er neun Morde begangen haben.
1851 wurde der "gemeinschädliche Umtreiber", so hieß es in einer Zeitung, vor den Augen Tausender in Straubing hingerichtet. Selbst post mortem bestach der berüchtigte Niederbayer durch seinen ungebrochenen Blick. Fred Haller und Karl Kieslich zeichnen ein authentisches Bild dieser außergewöhnlichen Lebensgeschichte.
|
Der neue Tag (08.02.2020) |
matzeder-raeuber-moerder-delinquent | Matzeder – Räuber, Mörder, Delinquent | Altbayern 1810 – 1851 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/matzeder-raeuber-moerder-delinquent.jpg | 14.90 | 287 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-733-0 | 2. Auflage 2018 | ||||||||||||||||
-93 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/mei-bin-i-a-depp-hoerbuch-xl.jpg | Heimat |
Achtung! Preisreduzierung von ursprünglich 14,90 Euro auf 7,90 Euro! 76 Minuten mal feiner, mal kracherter Humor, wie wir ihn von Toni kennen und lieben! 1. Der Angerufene schlägt zurück 10:30 |
Die Besprechung (01/2020) |
mei-bin-i-a-depp-hoerbuch | Mei, bin i a Depp! (Hörbuch) | Hörbuch | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/mei-bin-i-a-depp-hoerbuch.jpg | 7.90 | 96 | 14 x 12,3 | 978-3-86646-375-2 | 1. Auflage 2018 |
Feedback senden
Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!