Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Darf unsere Website Cookies zur Optimierung benutzen? Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Titelabbildungen für Bücher
Status | Vorschau | OrderType | InStockStatus | InStockAmount | Availability note | IsNew | IsFavorite | PresseFotoUrl | PreviewUrl | OrderFormUrl | Area(s) | Notes | Summary | Description | PressComments | MetaTitle | MetaKeywords | MetaDescription | Publisher | Slug | Title | Subtitle | Image-URL | Price | Weight | Dimensions | ISBN | Edition | Release date | Language | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/endlich-oma/endlich-oma-pressphoto-2023-01-03-101343.jpg | Heimat |
Oma ist die Beste! |
Endlich Oma! Nur die Besten werden befördert | Oma, Mama, Großmutter, Eltern | Oma ist die Beste! „Mama, du wirst Oma!" Das ist eine Botschaft, die recht unterschiedliche Empfindungen auslösen kann. Manch eine Frau im besten Alter mag schon mit Sehnsucht auf diese Ankündigung gewartet haben, weil alle Freundinnen rundum schon ein Enkerl auf dem Knie sitzen haben. Die andere erwischt es kalt und sie sagt sich: Aber ich wollte jetzt doch reisen/Flamenco lernen/nach New York ziehen. Ist das Butzerl aber erst mal da, wird sich kaum eine Großmutter dem Charme so eines kleinen Wesens entziehen können. Vor allem hat man ja mit den Malaisen des Elternwerdens wie Nachtwachen, Sauberkeitserziehung etc. nichts mehr zu tun. Als Oma darf man die lieben Kleinen nach Strich und Faden verwöhnen. Oder vielleicht doch nicht? Möglicherweise haben die Eltern des Nachwuchses ja ganz andere Vorstellungen, wie die Großmutter sich zu verhalten habe. Es ist also nicht unbedingt alles eitel Sonnenschein ... Jutta Makowsky, selbst eine leidenschaftliche Oma, erzählt mit trockenem Humor und einer tüchtigen Prise Selbstironie von allen Herausforderungen des Oma-Seins. Freuen Sie sich auf ein äußerst unterhaltsames Lesevergnügen. | endlich-oma | Endlich Oma! | Nur die Besten werden befördert | /uploads/produkt/endlich-oma/endlich-oma-default-2023-01-03-101343.jpg | 7.95 | 130 | 11,5 x 16,5 | 978-3-89251-522-7 | 1. Auflage 2020 | |||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/bauernseufzer/bauernseufzer-pressphoto-2023-01-03-110924.jpg | Heimat |
Eine Auswahl der besten bayerischen Kürzestgeschichten von Josef Fendl – über alles, was den Menschen so beschäftigt: die Liebe, die Arbeit, das Essen ... Ein deftiges Schmankerl aus der Küche des bekannten „Sprüchemachers". |
Bauernseufzer – 2000 bayerische Kürzestgeschichten | Eine Auswahl der besten bayerischen Kürzestgeschichten von Josef Fendl – über alles, was den Menschen so beschäftigt: die Liebe, die Arbeit, das Essen ... Ein deftiges Schmankerl aus der Küche des bekannten „Sprüchemachers". | bauernseufzer | Bauernseufzer | 2000 bayerische Kürzestgeschichten | /uploads/produkt/bauernseufzer/bauernseufzer-default-2023-01-03-110924.jpg | 15.90 | 316 | 11,5 x 17,5 | 978-3-89251-333-9 | 4. Auflage | ||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/staade-zeit/staade-zeit-pressphoto-2022-05-24-131216.jpg | /uploads/produkt/staade-zeit/staade-zeit-leseprobe-2022-09-01-155639.pdf | Heimat |
Wenn es draußen früher dunkel wird und man daheim die Lichtlein anzündet, dann ist Weihnachten nicht mehr weit. Zu dieser Zeit rückt die Familie ein Stück näher zusammen und genießt die gemeinsamen Momente. Passend dazu hat Pius Detterbeck seinen zweiten Weihnachtsband verfasst. Das Büchlein lädt dazu ein, von teils vergangenen Bräuchen zu lesen, sich an Mundartgedichten zu erfreuen – und sich wieder auf das Wichtige im Leben zu konzentrieren: friedliche Momente mit der Familie. |
Staade Zeit | Vorlesebuch Weihnachten; Bayern; Weihnachten; Christkind; Advent; Dialekt; Geschichten zum Vorlesen; Geschenkbuch Weihnachten; Weihnachtsbuch; Lustige Geschichten Weihnachten Bayern; Weihnachtsgeschichten; Mundart; Familie Detterbeck | Wenn es draußen früher dunkel wird und man daheim die Lichtlein anzündet, dann ist Weihnachten nicht mehr weit. Zu dieser Zeit rückt die Familie ein Stück näher zusammen und genießt die gemeinsamen Momente. Passend dazu hat Pius Detterbeck seinen zweiten Weihnachtsband verfasst. Das Büchlein lädt dazu ein, von teils vergangenen Bräuchen zu lesen, sich an Mundartgedichten zu erfreuen – und sich wieder auf das Wichtige im Leben zu konzentrieren: friedliche Momente mit der Familie. | staade-zeit | Staade Zeit | Mundartgedichte und Geschichten zur Weihnachtszeit | /uploads/produkt/staade-zeit/staade-zeit-default-2022-05-24-131216.jpg | 16.90 | 326 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-812-2 | 1. Auflage 2022 | ||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/neuauflage-die-muenzen-der-roemischen-kaiserzeit/neuauflage-die-muenzen-der-roemischen-kaiserzeit-pressphoto-2022-05-25-093924.jpg | /uploads/produkt/die-muenzen-der-roemischen-kaiserzeit/die-muenzen-der-roemischen-kaiserzeit-leseprobe-2022-10-24-121144.pdf | Sammeln |
– 4. Auflage, komplett überarbeitet Schon seit vielen Jahren hat sich der „Kampmann“ als Standardwerk für den Sammler antiker Münzen der römischen Kaiserzeit bewährt. Nun ist endlich die neue Auflage mit aktualisierten Preisen erhältlich. Sammler und Händler schätzen seit Langem den übersichtlich geordneten und reich illustrierten Katalog, den man auch mal mit zur nächsten Münzbörse nehmen kann. Die ausführliche Einleitung vermittelt dem Sammler die wichtigsten Grundlagen für das Sammeln römischer Münzen und führt in die Erhaltungsgrade und Besonderheiten der Bewertung ein. Es werden die unterschiedlichen Nominale vorgestellt sowie die vielen Gottheiten und Personifikationen mit ihren Attributen zeichnerisch dargestellt. Eine kleine Liste wichtiger Abkürzungen und Legenden folgt. Der Katalog ist nach Kaisern und ihren Familienangehörigen unterteilt. Jedem Kaiser ist eine kleine Biographie mit einer kurzen Münzgeschichte sowie den wichtigsten Sammler-Hinweisen vorangestellt. Der Katalogteil folgt dem zehnbändigen wissenschaftlich fundierten Grundlagenwerk „Roman Imperial Coinage“ (RIC). Die Bewertungen in den Erhaltungsstufen „schön“, „sehr schön“ und „vorzüglich“ können sowohl dem Anfänger als auch dem Fortgeschrittenen Anhaltspunkte für eine konkrete Bestimmung und Bewertung einer Münze liefern. Das Augenmerk liegt weiterhin auf den Rückseitentypen, da es sonst unmöglich wäre, das bewährte handliche Format beizubehalten. Die neue Auflage bietet insbesondere eine Neubewertung der Preise, vermittelt dem Sammler jedoch zusätzlich auch ein paar weitere Datierungshilfen zur zeitlichen Einsortierung seiner Münzen. Der neueste RIC-Band zu Hadrian wurde eingearbeitet, zudem wurden kleinere weiterführende Literaturtipps und Quellen für den interessierten Sammler eingefügt. |
Deutsches Münzenmagazin (Jan./Feb. 2023)
|
die-muenzen-der-roemischen-kaiserzeit | Die Münzen der römischen Kaiserzeit | /uploads/produkt/neuauflage-die-muenzen-der-roemischen-kaiserzeit/neuauflage-die-muenzen-der-roemischen-kaiserzeit-default-2022-05-25-093924.jpg | 45.00 | 1580 | 17 x 24 | 978-3-86646-210-6 | Überarbeitete 4. Auflage 2022 | 04.11.2022 | ||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/deutsche-armbandchronometer-und-qualitaetsuhren-1935-1980/deutsche-armbandchronometer-und-qualitaetsuhren-1935-1980-pressphoto-2022-05-25-095120.jpg | /uploads/produkt/deutsche-armbandchronometer-und-qualitaetsuhren-1935-1980/deutsche-armbandchronometer-und-qualitaetsuhren-1935-1980-leseprobe-2022-09-01-155724.pdf | Sammeln |
Achtung! Preisreduzierung von ursprünglich 34,90 Euro auf 19,90 Euro!
Auf den reichlich bebilderten Seiten zeigen Martin Fischer und Wolfgang Ingerl in diesem Standardwerk eine detailverliebte Fülle an Informationen rund um die Königsklasse der Armbanduhren, beginnend in den 30er Jahren bis zur Ära der Quarzuhren. Die Autoren erläutern unter anderem, warum die Seefahrt den entscheidenden Impuls zu diesen besonders genau gehenden Uhren gab und welche Institute die aufwändige Prüfung der zertifizierten Armbandchronometer in Deutschland durchführten. Neben technischen Details und Abbildungen sämtlicher Armbandchronometer wird auch die zweite Riege der deutschen Präzisionsuhren, die zwar nicht geprüft wurden, aber den Chronometern dennoch durchaus ebenbürtig waren, intensiv beleuchtet und ausführlich präsentiert. |
Sammlermagazin Sandesneben (Dezember 2022) |
Deutsche Armbandchronometer und Qualitätsuhren 1935 – 1980 | Armbanduhr; Junghans; Kienzle; Königsklasse der Armbanduhren; Antiquitäten; Glashütte; Luga; Porta; Armbandchronometer; Dugena; Page; Geschichte; Chronometer; Quarzuhren; Mars; Uhr; Uhrwerk; Technik; Exquisit; Präzisionsuhren; Bifora; Laco | Auf den reichlich bebilderten Seiten zeigen Martin Fischer und Wolfgang Ingerl in diesem Standardwerk eine detailverliebte Fülle an Informationen rund um die Königsklasse der Armbanduhren, beginnend in den 30er Jahren bis zur Ära der Quarzuhren. Die Autoren erläutern unter anderem, warum die Seefahrt den entscheidenden Impuls zu diesen besonders genau gehenden Uhren gab und welche Institute die aufwändige Prüfung der zertifizierten Armbandchronometer in Deutschland durchführten. Neben technischen Details und Abbildungen sämtlicher Armbandchronometer wird auch die zweite Riege der deutschen Präzisionsuhren, die zwar nicht geprüft wurden, aber den Chronometern dennoch durchaus ebenbürtig waren, intensiv beleuchtet und ausführlich präsentiert. Observatorien und Prüfanstalten, Chronometerprüfungen, die zahlreichen deutschen Chronometerhersteller (Junghans, Glashütte (GUB), Laco, Porta, Kienzle und Bifora und weniger bekannte wie Mars, Page, Luga, Exquisit oder Dugena) und viele Themen mehr – kein Blickwinkel bleibt unbeleuchtet. | deutsche-armbandchronometer-und-qualitaetsuhren-1935-1980 | Deutsche Armbandchronometer und Qualitätsuhren 1935 – 1980 | /uploads/produkt/deutsche-armbandchronometer-und-qualitaetsuhren-1935-1980/deutsche-armbandchronometer-und-qualitaetsuhren-1935-1980-default-2022-05-25-095120.jpg | 19.90 | 1282 | 21 x 28 | 978-3-86646-220-5 | 1. Auflage 2022 | 15.09.2022 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/kennenlernangebot-muenzen-und-sammeln/kennenlernangebot-muenzen-und-sammeln-pressphoto-2022-06-28-154519.jpg | Sammeln |
Aktuelle Bewertungstabellen, Nachrichten und Beiträge zur Münzgeschichte. Hinweise auf die wichtigsten Veranstaltungen, Börsen und Ausstellungen. Tipps und Ratschläge für Ihre Münzsammlung. Kostenlose Sammler-Kleinanzeigen, Münzlexikon, Münzneuheiten aus aller Welt, Buchvorstellungen, Auktionsvorschauen und vieles mehr. Dazu jeweils die Seiten für den Papiergeldsammler "Der Geldscheinsammler" mit interessanten Beiträgen über Banknoten und Notgeld aus Deutschland und aller Welt sowie aktuellen Informationen zur Notaphilie.
|
Sie möchten die Münzen & Sammeln kennenlernen? Dann nutzen Sie unser Schnupperangebot. Sie erhalten die letzten drei verfügbaren Ausgaben der Münzen & Sammeln zum Preis von 20,- Euro inkl. Versandkosten (nur im Inland!). Sie sparen gegenüber dem Einzelkauf sage und schreibe 30 %! Selbstverständlich erfolgt keine automatische Aboverlängerung. Hier nochmals die Bezugsbedingungen im Detail: Sie erhalten die letzten drei aktuellen Ausgaben der Münzen & Sammeln zum Vorteilspreis von 20,- Euro inklusive Versandkosten (nur im Inland!). Dieses Angebot gilt nur 1 x pro Person und Haushalt und nur für Kunden, die dieses Angebot bisher noch nicht genutzt haben. Es erfolgt keine automatische Aboverlängerung. Falls Sie sich für ein Abonnement entscheiden senden Sie uns einen Aboauftrag zu.
|
kennenlernangebot-muenzen-und-sammeln | Kennenlernangebot Münzen & Sammeln | Testen Sie drei Ausgaben zum Sonderpreis! | /uploads/produkt/kennenlernangebot-muenzen-und-sammeln/kennenlernangebot-muenzen-und-sammeln-default-2022-06-28-154519.jpg | 20.00 | 1200 | 21 x 29 | Kenn-MP | ||||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/faszinierende-baeume-in-der-oberpfalz/faszinierende-baeume-in-der-oberpfalz-pressphoto-2022-05-24-105943.jpg | /uploads/produkt/faszinierende-baeume-in-der-oberpfalz/faszinierende-baeume-in-der-oberpfalz-leseprobe-2022-06-29-090314.pdf | Heimat |
Mit GPS-Koordinaten der Bäume! Wissen Sie, mit welch ausgeklügelten Strategien Eichen und Linden gegen die Gebrechen des Alters kämpfen? Oder warum ein scheinbar harmloser, kleiner Pilz aus Südostasien den Germanen große Angst gemacht hätte? Wieso verdanken wir eigentlich dem französischen König Ludwig XIV. die älteste Eichenallee Nordbayerns und einfachen Schäfern die vielleicht schönste Lindengruppe Bayerns? |
Oberpfalz TV (09.03.25) |
Faszinierende Bäume in der Oberpfalz | Biologie; Regensburg; Oberpfalz; Waldboden; Naturmedizin; Bayern; Baumgeschichten; Naturführer; Gesundheit; Umweltschutz; Wald; Baum; Klimaerwärmung; Bäume; Freizeit; Fotografie; Geschichte; Bildband; Natur; Ausflüge; Sagen | Mit GPS-Koordinaten der Bäume! Wissen Sie, mit welch ausgeklügelten Strategien Eichen und Linden gegen die Gebrechen des Alters kämpfen? Oder warum ein scheinbar harmloser, kleiner Pilz aus Südostasien den Germanen große Angst gemacht hätte? Wieso verdanken wir eigentlich dem französischen König Ludwig XIV. die älteste Eichenallee Nordbayerns und einfachen Schäfern die vielleicht schönste Lindengruppe Bayerns? In der Oberpfalz gibt es ganz besondere Baumpersönlichkeiten. In der erweiterten Neuauflage sind noch einige charakterstarke Baumriesen dazukommen, wie die elegante Eiche mit dem wohlklingend falschen Namen oder der Brotbaum mit den sechs Gipfeln. Im Buch stellt sie der Autor Ihnen in eindrucksvollen Fotografien vor und Sie erfahren Wissenswertes aus Biologie, Geschichte und Mythologie … und das auf höchst unterhaltsame Weise! | faszinierende-baeume-in-der-oberpfalz | Faszinierende Bäume in der Oberpfalz | Baumgeschichte(n) – Biologie – Mythologie | /uploads/produkt/faszinierende-baeume-in-der-oberpfalz/faszinierende-baeume-in-der-oberpfalz-default-2022-05-24-105943.jpg | 29.90 | 1219 | 21 x 28 | 978-3-95587-094-2 | Überarbeitete und erweiterte 2. Auflage 2022 | 30.07.2022 | ||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/winterweihnacht/winterweihnacht-pressphoto-2022-11-29-082148.jpg | /uploads/produkt/winterweihnacht/winterweihnacht-leseprobe-2022-09-08-092549.pdf | Heimat |
Viele tolle Anleitungen für wunderschöne Momente – die dir zeigen, welche Schätze in uns und um uns sind! Um die „staade Zeit“ mit wundervollen Momenten zu füllen, haben wir für euch die schönsten Rezepte und Ideen gesammelt: Aroma-Kakao und Tannen-Bratkartoffeln. Rosentaler und Winter-Pizza. Dreierlei Weihnachtsbraten sowie Punsche und Liköre. Und noch so vieles mehr! Dazu stellen wir alte Bräuche wie Christbaum-Traditionen und Türkränze-Binden, aber auch neuere Familienbräuche wie Schlafen unterm Christbaum oder die „WaldWeihnacht“ vor. Auch dem Sinnlichen und Pflegenden widmen wir uns: Wir zeigen euch, wie ihr Kräuterhaarmasken, Aroma-Roller gegen Weihnachtsstress, Duftzapfen und Kräuter-Geschenkanhänger selber machen könnt. |
BR / "Habe die Ehre" (18.12.23) |
Winterweihnacht | Nachhaltigkeit; kreativ; Weihnachten; Brauchtum; DIY; Wellness; Kräuter; saisonal; Selbermachen; Kosmetik; Pflegeprodukte; Winter; basteln; Gesundheit; regional | Viele tolle Anleitungen für wunderschöne Momente – dir dir zeigen, welche Schätze in uns und um uns sind! Um die „staade Zeit“ mit wundervollen Momenten zu füllen, haben wir für euch die schönsten Rezepte und Ideen gesammelt: Aroma-Kakao und Tannen-Bratkartoffeln. Rosentaler und Winter-Pizza. Dreierlei Weihnachtsbraten sowie Punsche und Liköre. Und noch so vieles mehr! Dazu stellen wir alte Bräuche wie Christbaum-Traditionen und Türkränze-Binden, aber auch neuere Familienbräuche wie Schlafen unterm Christbaum oder die „WaldWeihnacht“ vor. Auch dem Sinnlichen und Pflegenden widmen wir uns: Wir zeigen euch, wie ihr Kräuterhaarmasken, Aroma-Roller gegen Weihnachtsstress, Duftzapfen und Kräuter-Geschenkanhänger selber machen könnt. | winterweihnacht | Winterweihnacht | Alte & neue Bräuche – Rezepte – kreative Ideen – Pflegendes – Sinnliches | /uploads/produkt/winterweihnacht/winterweihnacht-default-2022-11-29-082148.jpg | 24.90 | 700 | 22 x 20,5 | 978-3-95587-092-8 | 1. Auflage 2022 | 15.10.2022 | ||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/von-hexen-geistern-und-verbrechern/von-hexen-geistern-und-verbrechern-pressphoto-2022-05-24-112515.jpg | /uploads/produkt/von-hexen-geistern-und-verbrechern/von-hexen-geistern-und-verbrechern-leseprobe-2022-09-15-181458.pdf | Heimat |
Viele haben bekannte Sehenswürdigkeiten wie die Burg Falkenberg, die Ruinen Waldeck und Weißenstein, das wildromantische Waldnaabtal, die Stiftsbasilika Waldsassen und die Tirschenreuther Teichpfanne bereits bei Tageslicht besucht und bestaunt. Doch kaum ist die Sonne hinter dem Horizont versunken, flößen diese und andere Orte etlichen Menschen Angst ein. Es gibt im dünn besiedelten Landkreis Tirschenreuth an der tschechischen Grenze viele Stätten, die auch eine dunkle Seite haben, Orte, um die sich seltsame Sagen, Mythen und Legenden ranken. Die uralten, von Generation zu Generation weitergegebenen Geschichten erzählen von versunkenen Schätzen, schwarzen Messen, weißen Frauen, versteinerten Rittern, untoten Mönchen und anderen seltsamen Dingen. |
Die Besprechung (Dezember 2023) |
Von Hexen, Geistern und Verbrechern – Tirschenreuth | Spazierengehen; Lost Places; Ausflugsführer; Bayern; Unheimliche Orte; Historisch; Gruselgeschichten; Niederbayern; Verbrechen; Historische Kriminalfälle; Krimi; Reiseführer; Stadtführer; Fotografie; Geschichte; Sagen; Tirschenreuth; True Crime; Freizeit; Sagen; Ausflüge; Legenden; Mystery | Viele haben bekannte Sehenswürdigkeiten wie die Burg Falkenberg, die Ruinen Waldeck und Weißenstein, das wildromantische Waldnaabtal, die Stiftsbasilika Waldsassen und die Tirschenreuther Teichpfanne bereits bei Tageslicht besucht und bestaunt. Doch kaum ist die Sonne hinter dem Horizont versunken, flößen diese und andere Orte etlichen Menschen Angst ein. Es gibt im dünn besiedelten Landkreis Tirschenreuth an der tschechischen Grenze viele Stätten, die auch eine dunkle Seite haben, Orte, um die sich seltsame Sagen, Mythen und Legenden ranken. Die uralten, von Generation zu Generation weitergegebenen Geschichten erzählen von versunkenen Schätzen, schwarzen Messen, weißen Frauen, versteinerten Rittern, untoten Mönchen und anderen seltsamen Dingen. Journalist und Autor Wolfgang Benkhardt begleitet Sie in diesem Buch zu den schaurigsten Orten im Landkreis Tirschenreuth. Sie begegnen Gestalten wie dem Dudelsackspieler aus dem Steinwald, dem Schaupp von Waldershof, den Mitterteicher Hankerln, dem Zwergl von Schwarzenreuth, dem bösen Ritter Kuno von Falkenberg und vielen anderen. Und natürlich haben dabei immer wieder auch der Teufel, schrullige Waldgeister und böse Hexen ihre Finger im Spiel … | von-hexen-geistern-und-verbrechern-lk-tirschenreuth | Von Hexen, Geistern und Verbrechern – Lk. Tirschenreuth | Die unheimlichsten Orte im Landkreis Tirschenreuth | /uploads/produkt/von-hexen-geistern-und-verbrechern/von-hexen-geistern-und-verbrechern-default-2022-05-24-112515.jpg | 17.90 | 390 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-096-6 | 1. Auflage 2022 | 15.10.2022 | ||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/resl-von-konnersreuth/resl-von-konnersreuth-pressphoto-2022-05-24-120952.jpg | /uploads/produkt/resl-von-konnersreuth/resl-von-konnersreuth-leseprobe-2022-07-05-100227.pdf | Heimat |
Vor knapp 100 Jahren erlangte die Marktgemeinde Konnersreuth weltweite Bekanntheit. Von 1926 bis 1962 sahen Tausende, wie die „Resl von Konnersreuth“ die Passion Christi durchlitt und ihre Wundmale dabei bluteten. Im Februar 2005 leitete der damalige Bischof von Regensburg den Seligsprechungsprozess für Theres Neumann ein. |
Neuer Tag (14.09.2024) |
resl-von-konnersreuth | Resl von Konnersreuth | Leben und Wirken meiner Großtante Theres Neumann | /uploads/produkt/resl-von-konnersreuth/resl-von-konnersreuth-default-2022-05-24-120952.jpg | 24.90 | 859 | 22 x 20,5 | 978-3-95587-087-4 | 1. Auflage 2022 | 30.07.2022 |
Feedback senden
Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!