Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Darf unsere Website Cookies zur Optimierung benutzen? Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Titelabbildungen für Bücher
Status | Vorschau | OrderType | InStockStatus | InStockAmount | Availability note | IsNew | IsFavorite | PresseFotoUrl | PreviewUrl | OrderFormUrl | Area(s) | Notes | Summary | Description | PressComments | MetaTitle | MetaKeywords | MetaDescription | Publisher | Slug | Title | Subtitle | Image-URL | Price | Weight | Dimensions | ISBN | Edition | Release date | Language | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/steinreich-wildromantisches-waldnaabtal-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-steinreich-wildromantisches-waldnaabtal.pdf | Heimat |
Wilde Romantik in der nördlichen Oberpfalz Das Waldnaabtal ist eines der schönsten Naturschutzgebiete der Oberpfalz. An der Nahtstelle der Landkreise Tirschenreuth und Neustadt a. d. Waldnaab haben auf rund zwölf Kilometern Länge die Kräfte der Natur eine Wunderwelt aus Wasser, Wald und Stein geschaffen, die vielen vom Aussterben bedrohten Arten eine Heimat bietet. Fotograf Dr. Siegfried Steinkohl hat mit seiner Kamera nicht nur die bekannten Plätze des 183 Hektar großen Naturschutzgebiets mit seiner Tier- und Pflanzenwelt in atemberaubenden Aufnahmen festgehalten, sondern auch einmündenden Nebenflüssen und Bächen sowie nahe gelegenen Ausflugszielen einen Besuch abgestattet. Redakteur Wolfgang Bernhardt hat dazu begleitende Texte geschrieben. |
"Natur nachhaltig erfahren" / Onlinemagazin (Juli 2025) |
steinreich-wildromantisches-waldnaabtal | Steinreich – Wildromantisches Waldnaabtal | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/steinreich-wildromantisches-waldnaabtal.jpg | 24.90 | 988 | 27 x 24 | 978-3-95587-086-7 | 1. Auflage 2021 | |||||||||||||||||
-98 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/wanderfuehrer-bayerisches-donautal-und-klosterwinkel/wanderfuehrer-bayerisches-donautal-und-klosterwinkel-pressphoto-2022-01-11-122654.jpg | /uploads/produkt/wanderfuehrer-bayerisches-donautal-und-klosterwinkel/wanderfuehrer-bayerisches-donautal-und-klosterwinkel-leseprobe-2022-02-23-075534.pdf | Heimat |
Ein interessanter und abwechslungsreicher Wanderführer mit viel Gefühl für die Vielfalt der Region! |
Dichte Wälder, saftige Streuobstwiesen und weitreichende Felder, durchzogen von rauschenden Fluss- und Bachläufen, prägen die Wanderregion Bayerisches Donautal und Klosterwinkel. |
Bayern im Buch (2022) |
Wanderführer Bayerisches Donautal & Klosterwinkel | Vilshofen; Rundwege; Abenteuer; Ausflug; Spaziergang; Wanderung; Klosterwinkel; Wanderwege; Bayerischer Wald; Passau; Einkehr; Niederbayern; Urlaub; Rundtouren; Schön; Genuss; Outdoor; Bayern; Wanderkarte; Freizeit; Familie; Pilgern; Spannend; Wandertouren; Deggendorf; Donau; Leicht; Donautal; Wandern; Wanderrouten; Tipps; Kinder | Dichte Wälder, saftige Streuobstwiesen und weitreichende Felder, durchzogen von rauschenden Fluss- und Bachläufen, prägen die Wanderregion Bayerisches Donautal und Klosterwinkel. Mitten im Herzen Niederbayerns ist das Wandern in der unberührten Natur der Vilsauen oder entlang herrlicher Wege an der Donau und der Isarmündung besonders schön. Erkunden Sie historische Wege, etwa den Friedensweg bei Ortenburg oder den Denkmalweg bei Aidenbach, Ort der Bauernschlacht von 1706. Pilgern Sie auf der Via Nova durch den Klosterwinkel, lernen Sie mit den Wallfahrtskirchen Grongörgen und Sammarei die jahrhundertealten Zeugen der Volksfrömmigkeit der Gegend kennen. Oder lassen Sie einfach mal die Seele baumeln, tanken Sie neue Kraft und genießen Sie mit allen Sinnen die herrliche Natur! | wanderfuehrer-bayerisches-donautal-und-klosterwinkel | Wanderführer Bayerisches Donautal & Klosterwinkel | Entdecker-Touren zwischen Deggendorf und Passau | /uploads/produkt/wanderfuehrer-bayerisches-donautal-und-klosterwinkel/wanderfuehrer-bayerisches-donautal-und-klosterwinkel-default-2022-01-11-122654.jpg | 17.90 | 306 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-797-2 | 1. Auflage 2022 | 20.03.2022 | |||||||||||
-96 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | Erscheint Mitte Oktober 2022 | /uploads/produkt/blumen-bulli-bumskopfsemmel-hoerbuch/blumen-bulli-bumskopfsemmel-hoerbuch-pressphoto-2022-05-24-130754.jpg | Heimat |
Achtung! Preisreduzierung von ursprünglich 16,90 Euro auf 7,90 Euro! 1. Spaßbremse Dr. Sommer 9:07
|
"Kunstmelder" Blog (02.08.23) |
Blumen, Bulli, Bumskopfsemmel – HÖRBUCH | Bayern; Comedy; Mundart; 1970; 70er Jahre; Bayerisch; Oberpfalz; Geschichten; Bairisch; Geschenkbuch; Lustig; Dialekt; Bayerischer Wald; Kurzgeschichten; Kabarett; wilden Siebziger; Humor | 1. Spaßbremse Dr. Sommer 9:07 2. Der Fall mit dem Fahrrad 11:35 3. Der Pharisäer von Zwiesel 7:41 4. Biologisches Kiffen 8:55 5. Im Dunkeln ist gut gunkeln 12:16 6. Der süße Rucksack 10:55 7. Die schwarze Häx 7:42 8. Hunger im Himmel 2:51 9. Das gottlose Wirtshaus 7:35 10. Schlusswort 0:57 | blumen-bulli-bumskopfsemmel-hoerbuch | Blumen, Bulli, Bumskopfsemmel – HÖRBUCH | /uploads/produkt/blumen-bulli-bumskopfsemmel-hoerbuch/blumen-bulli-bumskopfsemmel-hoerbuch-default-2022-05-24-130754.jpg | 7.90 | 90 | 14 x 12,5 | 978-3-95587-414-8 | 1. Auflage 2022 | ||||||||||||||
-98 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/abenteuer-hallertau/abenteuer-hallertau-pressphoto-2022-01-11-125345.jpg | /uploads/produkt/abenteuer-hallertau/abenteuer-hallertau-leseprobe-2022-03-07-143005.pdf | Heimat |
Dieses Buch ist vieles. Ein Guide, wie man das zauberhafte und unterschätzte Hallertauer Hopfenland im Herzens Bayerns im Abenteuermodus erkunden kann. Eine Anleitung, wie Micro Adventures funktionieren: regional, naturschonend, erschwinglich und machbar für jedermann. Eine Momentaufnahme einer schützenswerten Natur- und Kulturlandschaft samt ihrer Zeitzeugen. Vor allem ist es aber auch eine kreative Liebeserklärung von Tobias Roßmann und Mike Urban an ihre Heimat. Die beiden Autoren und Fotografen sind mit leuchtenden Hobbit-Augen durch ihr Auenland gestreift und haben sich ein Jahr Zeit genommen, dort über 30 kleine Abenteuer zu ersinnen, zu erleben, zu fotografieren und zu schreiben. Und das Hopfenland zu zeigen wie noch nie zuvor. |
Heimat Holledau (19.10.23) |
Abenteuer Hallertau | Kinder; Bayern; Genuss; Schön; Wanderrouten; Spaziergang; Freizeit; Niederbayern; Urlaub; Spannend; Oberbayern; Tipps; Outdoor; Hopfenland; Micro Adventures; Hallertau; Wandertouren; Abenteuer; Natur; Familie; Holledau; Wanderung; Ausflug; wandern | Dieses Buch ist vieles. Ein Guide, wie man das zauberhafte und unterschätzte Hallertauer Hopfenland im Herzens Bayerns im Abenteuermodus erkunden kann. Eine Anleitung, wie Micro Adventures funktionieren: regional, naturschonend, erschwinglich und machbar für jedermann. Eine Momentaufnahme einer schützenswerten Natur- und Kulturlandschaft samt ihrer Zeitzeugen. Vor allem ist es aber auch eine kreative Liebeserklärung von Tobias Roßmann und Mike Urban an ihre Heimat. Die beiden Autoren und Fotografen sind mit leuchtenden Hobbit-Augen durch ihr Auenland gestreift und haben sich ein Jahr Zeit genommen, dort über 30 kleine Abenteuer zu ersinnen, zu erleben, zu fotografieren und zu schreiben. Und das Hopfenland zu zeigen wie noch nie zuvor. | abenteuer-hallertau | Abenteuer Hallertau | Micro Adventures im Hopfenland | /uploads/produkt/abenteuer-hallertau/abenteuer-hallertau-default-2022-01-11-125345.jpg | 19.90 | 660 | 17 x 24 | 978-3-95587-794-1 | 1. Auflage 2022 | 20.03.2022 | ||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/der-grant-der-frau-hoerbuch-xl.jpg | Heimat |
Achtung! Preisreduzierung von ursprünglich 14,90 Euro auf 7,90 Euro! Das Hörbuch zum Buch! Herzallerliebst, der weibliche Grant! In kurzen Sequenzen beschreibt Eva Karl Faltermeier die Schönheit (bayerisch-)femininer Ausnahmezustände. Und diese Geschichten sind schwer unterhaltsam. Denn wenn es knirscht im Gebälk des Lebens, dann liegen Tragik und Komik oft nah beieinander. Und die Brücke zwischen diesen beiden ist: der Grant. Und weil es ja nicht sein kann, dass grantige Männer trotzdem noch als gemütlich gelten, während grantigen Frauen „Haare auf den Zähnen“ nachgesagt werden, hat die Autorin dem weiblichen Grant mit diesem Buch ein Denkmal gesetzt. So charmant wie in diesem Buch, da seien Sie versichert, wurde der weibliche Grant noch nie beleuchtet!
|
Deutschlandfunk Kultur (05.05.2025) |
der-grant-der-frau-hoerbuch | Der Grant der Frau (Hörbuch) | Geschichten einer unterschätzten Emotion | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/der-grant-der-frau-hoerbuch.jpg | 7.90 | 94 | 14 x 12,3 | 978-3-95587-785-9 | 1. Auflage 2021 | |||||||||||||||||
-97 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/der-grant-der-frau-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-der-grant-der-frau.pdf | Heimat |
Herzallerliebst, der weibliche Grant! In kurzen Sequenzen beschreibt Eva Karl Faltermeier die Schönheit (bayerisch-)femininer Ausnahmezustände. Und diese Geschichten sind schwer unterhaltsam. Denn wenn es knirscht im Gebälk des Lebens, dann liegen Tragik und Komik oft nah beieinander. Und die Brücke zwischen diesen beiden ist: der Grant. Und weil es ja nicht sein kann, dass grantige Männer trotzdem noch als gemütlich gelten, während grantigen Frauen „Haare auf den Zähnen“ nachgesagt werden, hat die Autorin dem weiblichen Grant mit diesem Buch ein Denkmal gesetzt. So charmant wie in diesem Buch, da seien Sie versichert, wurde der weibliche Grant noch nie beleuchtet! |
Deutschlandfunk Kultur (05.05.2025) |
der-grant-der-frau | Der Grant der Frau | Geschichten einer unterschätzten Emotion | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/der-grant-der-frau.jpg | 14.90 | 460 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-784-2 | 1. Auflage 2021 | ||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/faszinierende-baeume-in-oberbayern/faszinierende-baeume-in-oberbayern-pressphoto-2023-06-14-083752.jpg | /uploads/produkt/faszinierende-baeume-in-oberbayern/faszinierende-baeume-in-oberbayern-leseprobe-2023-09-20-103013.pdf | Heimat |
Wissen Sie, dass in Oberbayern eine Buche steht, die zum Fernsehstar wurde? Oder eine Schlosseiche, die ihr Schloss genauso überlebt hat wie eine Kirchhoflinde ihre Kirche samt Friedhof? Wer hat schon davon gehört, dass im Landkreis Traunstein ein Baum wächst, der im Laufe der Jahre nicht dicker, sondern dünner wird und von Jahrhundert zu Jahrhundert immer jünger aussieht? Nach dem großen Erfolg der beiden Bücher „Faszinierende Bäume in der Oberpfalz“ und „Faszinierende Bäume in Niederbayern“ stellt Jürgen Schuller nun charakterstarke Bäume Oberbayerns in eindrucksvollen Fotografien vor. Sie erfahren Wissenswertes aus Biologie, Geschichte und Mythologie – und nicht zuletzt, warum im Landkreis Fürstenfeldbruck ein knorriger Baum steht, auf dessen Pflanzung vor 1400 Jahren die Todesstrafe gestanden hätte. |
BR Heimat / "Habe die Ehre!" (23.02.24) |
Faszinierende Bäume in Niederbayern | Baumgeschichten; Bildband; Geschichte; Wald; Bayerischer Wald; Naturführer; Biologie; Geschichten; Bäume; Bayern; Fotografie; Niederbayern; Ausflüge; Baum; Natur; Freizeit; Wälder | Wissen Sie, dass in Oberbayern eine Buche steht, die zum Fernsehstar wurde? Oder eine Schlosseiche, die ihr Schloss genauso überlebt hat wie eine Kirchhoflinde ihre Kirche samt Friedhof? Wer hat schon davon gehört, dass im Landkreis Traunstein ein Baum wächst, der im Laufe der Jahre nicht dicker, sondern dünner wird und von Jahrhundert zu Jahrhundert immer jünger aussieht? Nach dem großen Erfolg der beiden Bücher „Faszinierende Bäume in der Oberpfalz“ und „Faszinierende Bäume in Niederbayern“ stellt Jürgen Schuller nun charakterstarke Bäume Oberbayerns in eindrucksvollen Fotografien vor. Sie erfahren Wissenswertes aus Biologie, Geschichte und Mythologie – und nicht zuletzt, warum im Landkreis Fürstenfeldbruck ein knorriger Baum steht, auf dessen Pflanzung vor 1400 Jahren die Todesstrafe gestanden hätte. | faszinierende-baeume-in-oberbayern | Faszinierende Bäume in Oberbayern | Baumgeschichte(n) – Biologie – Mythologie | /uploads/produkt/faszinierende-baeume-in-oberbayern/faszinierende-baeume-in-oberbayern-default-2023-06-14-083752.jpg | 34.90 | 1391 | 21 x 28 | 978-3-89251-541-8 | 1. Auflage 2023 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/messerschmitt-me-210/messerschmitt-me-210-pressphoto-2023-06-14-114237.jpg | /uploads/produkt/messerschmitt-me-210/messerschmitt-me-210-leseprobe-2023-09-19-102834.pdf | Heimat |
|
Bayerischer Rundfunk / "Habe die Ehre" (05.02.24) |
Messerschmittwerke Me 210 – Das Rüstungsfiasko eines Kampfflugzeuges im Zweiten Weltkrieg | Flugzeug; Kampfflugzeug; Messerschmitt; Regensburg; Neutraubling; Oberpfalz; Bayern; Geschichte; Zweiter Weltkrieg; Luftfahrt; Produktion; Augsburg; Fotografie; Technik; Unveröffentlichte Bilder; Luftwaffe; Drittes Reich; Uniform | Auf das Kampfflugzeug Messerschmitt Me 210 setzte das Reichsluftfahrtministerium große Hoffnungen und bestellte vom Reißbrett weg 2.000 dieser Flugzeuge, ohne eine Flug - erprobung abzuwarten. In der Erprobung ergaben sich dann immer mehr aerodynamische und technische Probleme. Die Schwierigkeiten führten letztendlich im März 1942 zum Stopp der Produktion in Augsburg und Regensburg – für den Messerschmitt-Konzern ein Fiasko. Im Buch werden zahlreiche Fotos und technische Dokumente erstmals veröffentlicht. Auch wird der verlustreiche Einsatz der Me 210 bei der Luftwaffe in den Jahren 1942–1944 erstmals dokumentiert. Ein besonderes Kapitel befasst sich zudem mit der Symbolik der Uniformen im Dritten Reich. | messerschmitt-me-210 | Messerschmitt Me 210 | Das Rüstungsfiasko eines Kampfflugzeuges im Zweiten Weltkrieg | /uploads/produkt/messerschmitt-me-210/messerschmitt-me-210-default-2023-06-14-114237.jpg | 39.90 | 989 | 21 x 28 | 978-3-95587-428-5 | 1. Auflage 2023 | |||||||||||||
-100 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/-juedische-familien/-juedische-familien-pressphoto-2025-01-14-154951.jpg | /uploads/produkt/-juedische-familien/-juedische-familien-leseprobe-2025-02-18-124149.pdf | Heimat |
|
BR / "Schalom", Bayern 2 (25.04.25) |
Jüdische Familien. Schicksale hinter den Stolpersteinen in Weiden in der Oberpfalz, 1. Auflage 2025 | Jüdisch 1943 Jude Weiden drittes Reich 2. Weltkrieg Zeitzeugen Juden Zeitgeschichte Schicksale Holocaust Biographie Nachkriegsgeschichte Geschichte Oberpfalz Judetum Regionalgeschichte Bayern | Vor dem Zweiten Weltkrieg lebten in Weiden rund 200 Juden in etwa 40 Familien. 1945 war keiner von ihnen übrig. Mindestens 56 Weidener Juden sind im Holocaust ermordet worden. Alle anderen flohen in die ganze Welt. Wer waren diese Menschen? Und was ist aus ihnen geworden? Dieses Buch eröffnet unfassbare Schicksale. Der Weidener Jude Justin Kohner ging als Widerstandskämpfer in die Résistance. Er kam 1945 als Rächer zurück. Die Familienväter Hugo Hutzler und Julius Kahn wurden als „Enemy Aliens“ nach Australien verbannt; ihre Frauen und Töchter starben in Vernichtungslagern. Das Buch erzählt auch die Geschichte des kleinen Jungen Daniel Heiman, der 2024 – mit 98 Jahren – ein Paket seiner ermordeten Eltern erhielt. Das vorliegende Buch enthält bislang unveröffentlichte Briefe und Fotos. Erstmalig wird zudem Material aus Archiven aus der ganzen Welt publiziert, das erst jetzt zugänglich wurde. | -juedische-familien | Jüdische Familien | Schicksale hinter den Stolpersteinen in Weiden in der Oberpfalz | /uploads/produkt/-juedische-familien/-juedische-familien-default-2025-01-14-154951.jpg | 19.90 | 425 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-115-4 | 1. Auflage 2025 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/einfach-gsund-mit-kraeutermedizin-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-einfach-gsund-mit-kraeutermedizin.pdf | /pdfs/null.pdf | Heimat |
Mit dem Buch "Einfach gsund mit Kräutermedizin" können Sie sich selbst aus Ihrer eigenen Kräuterapotheke die richtigen Kräuterrezepte zubereiten. Unsere Autorin Annette Knell gibt Ihnen dazu die passenden Tipps und Tricks an die Hand - einfach, unkompliziert und schnell wirksam. Die Naturheilkunde ist kraftvoll, man muss nur wissen, wie man sie anwendet. Annette Knells Heilkunst ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt, sie ist außerdem die Erfinderin der „BlütenSeelen®“. https://www.annetteknell.de/ |
BR Abendschau (06.11.2020) |
Einfach gsund mit Kräutermedizin | Kräuterrezepte, Naturheilkunde, Kräuterheilkunde, Alternativmedizin, Kräuterapotheke, Naturmedizin, Gesundheit, Chinesische Medizin, Kräuter, | einfach-gsund-mit-kraeutermedizin | Einfach gsund mit Kräutermedizin | Rezepte aus meiner bayerischen Heilpraxis | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/einfach-gsund-mit-kraeutermedizin.jpg | 17.90 | 440 | 14,8 x 21 | 978-3-95587-745-3 | 1. Auflage 2019 |
Feedback senden
Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!