Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Darf unsere Website Cookies zur Optimierung benutzen? Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Titelabbildungen für Bücher
Status | Vorschau | OrderType | InStockStatus | InStockAmount | Availability note | IsNew | IsFavorite | PresseFotoUrl | PreviewUrl | OrderFormUrl | Area(s) | Notes | Summary | Description | PressComments | MetaTitle | MetaKeywords | MetaDescription | Publisher | Slug | Title | Subtitle | Image-URL | Price | Weight | Dimensions | ISBN | Edition | Release date | Language | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
-103 | ok | Vorbestellung | bald verfügbar | 0 | lieferbar Anfang März | /uploads/produkt/heimische-fruechte-rezepte-buch-fuer-saionales-und-regionales-wild-und-gartenobst/heimische-fruechte-rezepte-buch-pressphoto.jpg | Heimat |
Dieses Buch kommt direkt von der Expertin: Die Kräuterfachfrau und Landfrauenberaterin Markusine Guthjahr sammelt das ganze Jahr lang Kräuter und Wildfrüchte – und kreiert daraus feinste Rezepte für die Alltagsküche! Liköre, Tees, Säfte, Shakes, Marmeladen, Chutneys, Konfitüren, Soßen, Desserts, Brote, Torten und noch viel mehr: Aus Hagebutte, Himbeere, Quitte & Co. können Sie das ganze Jahr über feinste Leckereien zaubern. Und die bunten Früchte enthalten nicht nur jede Menge Vitamine, sondern auch wichtige sekundäre Pflanzenstoffe, die das Immunsystem stärken. Entdecken Sie kreative Rezepte, die zeigen, wie facettenreich die Früchte aus unseren heimischen Gärten und Wäldern sind!
|
Heimische Früchte – Rezepte-Buch für saionales & regionales Wild- und Gartenobst - Brombeer-Likör, Schlehen-Mus & Quittenbrot | Frühling Guthjahr Likör heimisch Rezepte Gelee Küchentipps Schmankerl Gesundes Kochen Jahreszeiten Wildkräuter Saison Vitamine Mus saisonal Kochen Natur Sommer Rezepttipps gesund regionale Küche Regional Erdbeeren Gemüse Früchte Gesundheit fermentieren Holunder einmachen Beeren Kräuter Winter Obst Haupt-Lesemotiv | Dieses Buch kommt direkt von der Expertin: Die Kräuterfachfrau und Landfrauenberaterin Markusine Guthjahr sammelt das ganze Jahr lang Kräuter und Wildfrüchte – und kreiert daraus feinste Rezepte für die Alltagsküche! Liköre, Tees, Säfte, Shakes, Marmeladen, Chutneys, Konfitüren, Soßen, Desserts, Brote, Torten und noch viel mehr: Aus Hagebutte, Himbeere, Quitte & Co. können Sie das ganze Jahr über feinste Leckereien zaubern. Und die bunten Früchte enthalten nicht nur jede Menge Vitamine, sondern auch wichtige sekundäre Pflanzenstoffe, die das Immunsystem stärken. Entdecken Sie kreative Rezepte, die zeigen, wie facettenreich die Früchte aus unseren heimischen Gärten und Wäldern sind! | heimische-fruechte-rezepte-buch-fuer-saionales-und-regionales-wild-und-gartenobst | Heimische Früchte – Rezepte-Buch für saionales & regionales Wild- und Gartenobst | Brombeer-Likör, Schlehen-Mus & Quittenbrot | /uploads/produkt/heimische-fruechte-rezepte-buch-fuer-saionales-und-regionales-wild-und-gartenobst/heimische-fruechte-rezepte-buch-default.jpg | 24.95 | 0 | 24 x 17 | 978-3-95587-117-8 | 1. Auflage 2025 | |||||||||||||||
-101 | ok | Vorbestellung | bald verfügbar | 0 | lieferbar Mitte März | /uploads/produkt/koenig-ludwig-ii-fluegeladjudanten-bodyguards-geheimdienste/koenig-ludwig-ii-fluegeladjudanten-bodyguards-geheimdienste-pressphoto-2025-01-17-084036.jpg | Heimat |
Entdecken Sie eine unbekannte Seite von König Ludwig II. Ständige Begleiter König Ludwigs II. waren seine Flügeladjutanten. Sie wichen dem König nicht von der Seite und waren seine persönlichen Begleiter und Assistenten. Als engste Vertrauenspersonen waren sie für sein persönliches Wohl verantwortlich und zu absoluter Verschwiegenheit verpflichtet. Über sie war lange Zeit nur wenig bekannt. Was waren die Aufgaben dieser Adjutanten? Schützten sie den König, der sich ständig von Attentätern bedroht sah, auch als Leibwächter und Bodyguards? Existierte in der Regierung Ludwig II. womöglich sogar ein Geheimdienst? 2021 erwarb der angesehene Ludwig-II.-Sammler Sepp Schleicher den Nachlass eines Flügeladjutanten des Königs. Es handelte sich um Briefe von Major Karl Theodor von Sauer, die dieser seiner Frau Clara schrieb und darin Hochinteressantes aus seiner Tätigkeit als Flügeladjutant bei Ludwig II. berichtete. Die Briefe waren bis dato unbekannt und unerforscht – und sind deshalb eine Sensation. Erstmals stellen der bekannte Ludwig-II.-Biograf Alfons Schweiggert und der Ludwig-II.-Experte Sepp Schleicher in diesem spannenden Buch nicht nur den Flügeladjutanten Karl Theodor von Sauer vor, sondern alle sieben Flügeladjutanten, die den Monarchen in seinem kurzen Leben begleiteten.
|
König Ludwig II. – Flügeladjudanten, Bodyguards, Geheimdienste - Der phantastische Briefschatz des Carl Theodor von Sauer | Geschichte Karl Theodor von Sauer Freiherr Lambert von Varicourt 185 Briefe von Carl Theodor von Sauer Johann Freiherr von Hertling Anton von Hirschberg Kriege 1866 und 1870/ 71 Bodyguard Ludwigs II - „Coalition“ - Geheimdienst Richard Wagner Wilhelm Künsberg Freiherr von Fronberg Adel Alfred Graf Eckbrecht von Dürckheim-Montmartin Könige Zarin Maria Alexandrowna Fügeladjutant Wilhelm Schenk Freiherr von Stauffenberg Paul von Thurn und Taxis König Ludwig II. | Entdecken Sie eine unbekannte Seite von König Ludwig II. Ständige Begleiter König Ludwigs II. waren seine Flügeladjutanten. Sie wichen dem König nicht von der Seite und waren seine persönlichen Begleiter und Assistenten. Als engste Vertrauens - personen waren sie für sein persönliches Wohl verantwortlich und zu absoluter Verschwiegenheit verpflichtet. Über sie war lange Zeit nur wenig bekannt. Was waren die Aufgaben dieser Adjutanten? Schützten sie den König, der sich ständig von Attentätern bedroht sah, auch als Leibwächter und Bodyguards? Existierte in der Regierung Ludwig II. womöglich sogar ein Geheimdienst? 2021 erwarb der angesehene Ludwig-II.-Sammler Sepp Schleicher den Nachlass eines Flügeladjutanten des Königs. Es handelte sich um Briefe von Major Karl Theodor von Sauer, die dieser seiner Frau Clara schrieb und darin Hochinteressantes aus seiner Tätigkeit als Flügeladjutant bei Ludwig II. berichtete. Die Briefe waren bis dato unbekannt und unerforscht – und sind deshalb eine Sensation. Erstmals stellen der bekannte Ludwig-II.-Biograf Alfons Schweiggert und der Ludwig-II.-Experte Sepp Schleicher in diesem spannenden Buch nicht nur den Flügeladjutanten Karl Theodor von Sauer vor, sondern alle sieben Flügeladjutanten, die den Monarchen in seinem kurzen Leben begleiteten. | koenig-ludwig-ii-fluegeladjudanten-bodyguards-geheimdienste | König Ludwig II. – Flügeladjudanten, Bodyguards, Geheimdienste | Der phantastische Briefschatz des Carl Theodor von Sauer | /uploads/produkt/koenig-ludwig-ii-fluegeladjudanten-bodyguards-geheimdienste/koenig-ludwig-ii-fluegeladjudanten-bodyguards-geheimdienste-default-2025-01-17-084036.jpg | 19.90 | 0 | 20,5 x 13,5 | 978-3-89251-551-7 | 1. Auflage 2025 | |||||||||||||||
-299 | ok | Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/sonderheft-faszination-muenzensammeln-2025/sonderheft-faszination-muenzensammeln-2025-pressphoto-2025-01-20-161519.jpg | /uploads/produkt/sonderheft-faszination-muenzensammeln-2025/sonderheft-faszination-muenzensammeln-2025-leseprobe-2025-01-20-161838.pdf | Sammeln |
Unser Sonderheft "Faszination Münzensammeln" – mit gewohnt kompetenten und reich bebilderten Beiträgen und Informationen zu allen wichtigen und beliebten Sammelgebieten. Inkl. 5-seitigem Bewertungsteil der deutschen Euro-Sonder- und Gedenkmünzen. Aus dem Inhaltsverzeichnis:
Die gedruckte Version erhalten Sie gegen eine Schutzgebühr von 4,90 Euro zzgl. Versandkosten. Hier können Sie das vollständige Messesonderheft kostenlos herunterladen!
|
Sonderheft "Faszination Münzensammeln" 2025 | Euro; Münzen; Sammeln; Papiergeld; Medaillen; Bewertungen; Geldscheine; Münzbörsen; Münzlexikon; Banknoten; Notgeld; Notaphilie; Numismatik; Fachmagazin; Geschichte; Gietl; Battenberg; Geld; Edelmetalle; Umlaufmünzen; Gedenkmünzen; Münzneuheiten; Auktionen; Kaiserreich, Weimarer Republik; antike Münzen; Münzschatz; Münzhändler; Papiergeldhändler; Prägeanstalten; MünzenRevue; Münzen & Sammeln; Taler; Bullion-Münzen; Gold; Silber; Dr. Rainer Albert | Sonderheft von MünzenRevue und Münzen & Sammeln | sonderheft-faszination-muenzensammeln-2025 | Sonderheft "Faszination Münzensammeln" 2025 | Sonderheft von MünzenRevue und Münzen & Sammeln | /uploads/produkt/sonderheft-faszination-muenzensammeln-2025/sonderheft-faszination-muenzensammeln-2025-default-2025-01-20-161519.jpg | 4.90 | 73 | 18,9 x 26,1 | EH-SH24 | ||||||||||||||||
0 | ok | Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/das-gruene-dach-europas-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-das-gruene-dach-europas.pdf | Heimat |
Hinter dem Begriff „Das Grüne Dach Europas“ verbirgt sich das größte zusammenhängende Waldgebiet Mitteleuropas, das sich von Oberfranken über die Oberpfalz, Niederbayern und Böhmen bis nach Österreich erstreckt. |
Fischer: Das Grüne Dach Europas | Europa, grünes Dach, Wald, Waldgebiet, Mitteleuropa, Oberfranken, Oberpfalz, Niederbayern, Böhmen, Österreich, Natur, Schatzkammer, Gipfel, Region, Bayern, Pflanzen, Tiere, Bayern, Buch & Kunstverlag Oberpfalz | Hinter dem Begriff „Das Grüne Dach Europas“ verbirgt sich das größte zusammenhängende Waldgebiet Mitteleuropas, das sich von Oberfranken über die Oberpfalz, Niederbayern und Böhmen bis nach Österreich erstreckt. | das-gruene-dach-europas | Das grüne Dach Europas | Eines der letzten Naturparadiese auf dem Alten Kontinent | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/das-gruene-dach-europas.jpg | 19.90 | 1103 | 27 x 24 | 978-3-935719-85-8 | 1. Auflage 2012 | |||||||||||||||
0 | ok | Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/die-proben-und-materialvarianten-von-schweizer-muenzen-band-1-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-die-proben-und-materialvarianten-von-schweizer-muenzen-band-1.pdf | Sammeln |
|
Richter: Die Proben und Materialvarianten der Schweizerischen Eidgenossenschaften | Silberabschläge; Proben; Gietl; Bundesmünzen; Numismatik; Kantonalprägung; 1850; Jürg Richter; Kantone; Gold ; Schweizer Proben; Goldabschläge; Schweiz; Schweizer Eidgenossenschaft; Kantonsmünzen; Materialvarianten; Probeprägungen; Silber; sammeln | Es ist nun genau 30 Jahre her, seit Jean-Paul Divo das Buch über die „Schweizer Proben zu den Bundesmünzen seit 1850“ verfasste. In der Zwischenzeit sind nicht nur viele neue Proben aufgetaucht, sondern auch zahlreiche neue Erkenntnisse über die bereits bekannten Stücke in Erfahrung gebracht worden. Im Band „Die Proben und Materialvarianten der Eidgenossenschaft“ werden aber nicht nur die Probeprägungen, sondern auch sämtliche Materialvarianten wie z.B. Gold- und Silberabschläge neu aufgelistet. | die-proben-und-materialvarianten-von-schweizer-muenzen-band-1 | Die Proben und Materialvarianten von Schweizer Münzen, Band 1 | Die Proben und Materialvarianten der Kantonsmünzen | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/die-proben-und-materialvarianten-von-schweizer-muenzen-band-1.jpg | 29.90 | 1166 | 17 x 24 | 978-3-86646-573-2 | 1. Auflage 2016 | |||||||||||||||
-102 | ok | Vorbestellung | bald verfügbar | 0 | lieferbar Anfang März | /uploads/produkt/wanderfuehrer-koetztinger-land-und-land-der-regenbogen/wanderfuehrer-koetztinger-land-und-land-der-regenbogen-pressphoto-2025-01-14-160413.jpg | Heimat |
Burgen, Gipfel, Seen – Wandergenuss im Oberen Bayerischen Wald!
Dieser Wanderführer bietet Ihnen:
|
Wanderführer Kötztinger Land & Land der Regenbogen - Entdecker-Touren rund um Bad Kötzting, Cham & Roding | Wanderführer Roding Wald Hobby Wandern mit Hund Wandertouren Einkehrtipps Bayern Sightseeing Rundtouren Oberer Bayerischer Wald Schöne Plätze Ausflugstipps Wandern Bad Kötzting Rundwanderung Urlaub Schöne Orte Fotospots Sehenswürdigkeiten Wandern mit Kindern Pfade Wanderrouten GPS Wanderkarten Familien Gastronomie Natur Outdoor Erholung Abenteuer Tagestour Oberpfalz Cham Kaitersberg Wanderwege Freizeit Niederbayern Niederbayern Ausflug Bayerischer Wald | Burgen, Gipfel, Seen – Wandergenuss im Oberen Bayerischen Wald! Naturbelassene Flussauen, Höhenzüge mit Fernblick und geheimnisvolle Kapellen und Klosterkirchen – wer auf der Suche nach einem abwechslungsreichen Wandergebiet ist, findet rund um die Städte Bad Kötzting, Cham und Roding alles, was das Herz begehrt. Ob Alteingesessener, Tourist oder Tagesausflügler, erfahrener Wanderer oder Wanderanfänger – die Auswahl an Routen bietet für jeden das Richtige, die Region ist zu allen vier Jahreszeiten reizvoll. Bei einem Bummel durch die historische Altstadt von Cham oder einem Besuch der Regenklöster kann man die Seele baumeln lassen. Der Aufstieg auf den Kaitersberg oder auf einen Gipfel des Hohen Bogen bietet die Möglichkeit, sich mal richtig auszupowern. Und am Neubäuer und Satzdorfer See findet die ganze Familie Erholung. In den Urlaubsregionen „Land der Regenbogen“ und „Kötztinger Land“ zeigt sich der Landkreis Cham von seiner schönsten Seite! Dieser Wanderführer bietet Ihnen: • herrliche Rundtouren • exakte Tourenbeschreibungen • Infos zur Wegbeschaffenheit • detaillierte Karten mit Höhenprofil • verlässliche GPS-Daten • Infos zu Parkmöglichkeiten • vielfältige Einkehrtipps für zwischendurch | wanderfuehrer-koetztinger-land-und-land-der-regenbogen | Wanderführer Kötztinger Land & Land der Regenbogen | Entdecker-Touren rund um Bad Kötzting, Cham & Roding | /uploads/produkt/wanderfuehrer-koetztinger-land-und-land-der-regenbogen/wanderfuehrer-koetztinger-land-und-land-der-regenbogen-default-2025-01-14-160413.jpg | 19.90 | 0 | 20,5 x 13,5 cm | 978-3-95587-811-5 | 1. Auflage 2025 | |||||||||||||||
0 | ok | Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/baierische-weltgeschichte-band-2-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-baierische-weltgeschichte-band-2.pdf | Heimat |
Der Sohn von Michl Ehbauer, Michael, vollzieht gewissermaßen das Vermächtnis seines Vaters und lässt dessen Baierischer Weltgeschichte ihr Letztes Trumm folgen. Es gelingt ihm, sowohl den Sprachklang als auch die Diktion des Vaters aufzunehmen, ohne in bloße Kopie zu verfallen. Und es gelingt ihm ferner, mit Takt und Fingerspitzengefühl das Leben Jesu in seiner Sprache überzeugend zu erzählen, die Schwächen und Sehnsüchte der Zeitgenossen Jesu auf uns zu übertragen, die Distanz zu überwinden – ohne dabei das religiöse Empfinden zu verletzen. |
Ehbauer: Baierische Weltgeschichte, Band 2 - Letztes Trumm: Wie Jesus gelebt hat | Michael Ehbauer, Baierische Weltgeschichte, Band 2, Testament, Bibel, Leben Jesu, biblische Geschichten, Neue Testament, Südost, Sohn, Michl Ehbauer, Vermächtnis, Vater, Letztes Trumm, wie Jesus gelebt hat, Sprachklang, Diktion, Takt, Fingerspitzengefühl, Schwächen, Sehnsüchte, Zeitgenossen, religiöses Empfinden, Geschichte, Erzählung, Bibel, Bayern, bayerisch, baierisch, bairisch, bayerisch | Der Sohn von Michl Ehbauer, Michael, vollzieht gewissermaßen das Vermächtnis seines Vaters und lässt dessen „Weltgschicht“ ihr Letztes Trumm folgen. Es gelingt ihm, sowohl den Sprachklang wie die Diktion des Vaters aufzunehmen, ohne in bloße Kopie zu verfallen. | baierische-weltgeschichte-band-2 | Baierische Weltgeschichte, Band 2 | Letztes Trumm – Wie Jesus gelebt hat | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/baierische-weltgeschichte-band-2.jpg | 14.90 | 284 | 13,5 x 20,5 | 978-3-89682-153-9 | 1. Auflage 2005 | |||||||||||||||
-3 | ok | Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/die-saechsischen-muenzen-1763-1827-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-die-saechsischen-muenzen-1763-1827.pdf | Sammeln |
Der achte und letzte Band der Sachsen-Reihe
– mit aktuellen Bewertungen und Fotos aller Münzen in Originalgröße
Als abschließender Band der Reihe für das albertinische Sachsen werden die Münzen der Kurfürsten Friedrich Christian und Friedrich August III. (unter Einschluss der vormundschaftlichen Prägungen unter dem Administrator Xaver) sowie die Münzen ab 1806 (Erhebung zum Königreich) bis zum Tod Friedrich Augusts I. im Jahre 1827 katalogmäßig erfasst und abgebildet, wobei auch auf Varianten und Stempelbesonderheiten eingegangen wird. Der Band folgt dem Schema der bisherigen Bände, also getrennte Erfassung der Gold-, Silber- und Kupfermünzen jeweils in nach Nominalen fallender Reihenfolge vom höchsten Nominal bis zum niedrigsten. Der Katalog schließt auch die Prägungen für den albertinischen Anteil von Henneberg und das Herzogtum Warschau unter Friedrich August I. mit ein. Die Bewertungen erfolgen in zwei Erhaltungsgraden („sehr schön“ und „vorzüglich“). Darüber hinaus werden in zahlreichen Fällen auch ganz konkrete Auktionsergebnisse für Spitzenerhaltungen aufgeführt.
|
Kahnt: Die sächsischen Münzen 1763-1827 | Helmut Kahnt, sächsisch, 1763-1827, Münzen, sammeln, Sachsen, sächsische Münzen, Bewertungen, Numismatik, numismatisch, Battenberg, Gietl, Bewertungskatalog, Katalog, 8. Band, letzter Band, Sachsen-Reihe, Münzen Sachsens, aktuelle Bewertungen, albertinisch, Kurfürst Friedrich Christian, Kurfürst Friedrich August II., vormundschaftlich, Vormundschaft, Prägungen, Administrator, Xaver, Königreich, Friedrich August I., Varianten, Stempelbesonderheiten, Goldmünzen, Silbermünzen, Kupfermünzen, Nominale, Henneberg, Herzogtum, Warschau, Erhaltungsgrade, Auktionsergebnisse, Spitzenerhaltungen | Als abschließender Band der Reihe für das albertinische Sachsen werden die Münzen der Kurfürsten Friedrich Christian und Friedrich August III. (unter Einschluss der vormundschaftlichen Prägungen unter dem Administrator Xaver) sowie die Münzen ab 1806 (Erhebung zum Königreich) bis zum Tod Friedrich Augusts I. im Jahre 1827 katalogmäßig erfasst und abgebildet, wobei auch auf Varianten und Stempelbesonderheiten eingegangen wird. | die-saechsischen-muenzen-1763-1827 | Die sächsischen Münzen 1763 – 1827 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/die-saechsischen-muenzen-1763-1827.jpg | 49.80 | 784 | 14,8 x 21 | 978-3-86646-560-2 | 1. Auflage 2014 | ||||||||||||||||
-98 | ok | Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/lexikon-der-heraldik-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-lexikon-der-heraldik.pdf | Sammeln |
Auf die Spur nach der Sprache der Wappen machte sich Autodidakt Gert Oswald mit diesem Standardwerk. Sie begegnen uns auf Spaziergängen, in den Mantel- und Degenfilmen, auf so manchem Briefbogen oder in historischen Museen. Die prächtigen, seit Jahren häufig wieder in Farbe restaurierten Wappenschilde an alten Burgen und Schlössern regen nicht nur so manchen Touristen zu Deutungen an. Die Wappenkunde – bzw. Heraldik im Fachausdruck – bedient sich einer speziellen Fachsprache zur Beschreibung von Wappen und ihrer Details. Diese Sprache wird im vorliegenden Lexikon, das etwa 4.000 Stichwörter umfasst, verständlich und durch die hohe Zahl an farbigen Abbildungen sehr anschaulich erläutert. Der alphabetische Aufbau von A wie Apfelkreuz bis Z wie Zwillingsbalken garantiert eine praktische und einfache Handhabung.
Es spricht für sich, wenn sich ein Buch über 25 Jahre konkurrenzlos am Markt behauptet. Lange Zeit vergriffen begeisterte die letzte Auflage Heraldiker, Numismatiker, Phaleristiker, Historiker und Genealogen gleichermaßen, denn auch fachübergreifend ist dieses Lexikon ein wertvoller Ratgeber.
Jetzt erstmals als Taschenbuch erhältlich!
|
lexikon-der-heraldik | Lexikon der Heraldik | Von Apfelkreuz bis Zwillingsbalken | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/lexikon-der-heraldik.jpg | 19.90 | 680 | 12,5 x 19 | 978-3-86646-209-0 | 4. Auflage 2021, unveränderte Neuauflage | ||||||||||||||||||
-101 | ok | Vorbestellung | bald verfügbar | 0 | lieferbar Anfang März | /uploads/produkt/genussradeln-bayerisches-donau-isar-huegelland/genussradeln-bayerisches-donau-isar-huegelland-pressphoto-2025-01-15-150032.jpg | Heimat |
Dieser Radlführer lädt Sie ein, das bayerische Donau-Isar-Hügelland, die Holledau und auch den Gäuboden mit dem Fahrrad zu entdecken. Es sind sportliche Touren dabei – typisch Hügelland eben – aber auch flache Touren im Gäuboden. Und es gibt wirklich viel zu erforschen: Naturdenkmale, Geotope und andere Highlights! Einen wachsenden Felsen, einen Hundertwasser-Turm, eine Radtour mit Schiffspassage, einen g’schlamperten Engel in einer Wallfahrts - kirche, herrliche Hopfengärten, Gold in der Isar, Bayerns älteste Stadt, echte Sanddünen, Schwefelquellen – um nur einige zu nennen! Lassen Sie sich begeistern für sportliche oder auch gemütliche Naturerlebnisse vor der Haustür, egal ob mit Tourenrad, Gravel-Bike oder E-Bike. Dieser Radlführer bietet Ihnen : • exakte Tourenbeschreibungen & detaillierte Karten mit Höhenprofil
|
Genussradeln Bayerisches Donau-Isar-Hügelland - Entdecker-Touren zwischen Deggendorf, Straubing, Regensburg & Landshut | Sport Fahrradtouren Sport Burgen Outdoor Radfahren Sightseeing Stiftland Fahrradkarten Deggendorf Schöne Orte Wald Tipps Kelheim Mountain Bike Erholung Einkehrtipps E-Bike Gastronomie Steinwald GPS Ausflüge Radtouren Ausflugstipps Freizeit Ausflüge mit Kindern Straubing Oberpfalz Fotospots Schöne Plätze Sehenswürdigkeiten Geotope Bayern Familien Rundtouren Landshut Bayern Regensburg Kelheim Urlaub Abenteuer Radwege Natur | Dieser Radlführer lädt Sie ein, das bayerische Donau-Isar-Hügelland, die Holledau und auch den Gäuboden mit dem Fahrrad zu entdecken. Es sind sportliche Touren dabei – typisch Hügelland eben – aber auch flache Touren im Gäuboden. Und es gibt wirklich viel zu erforschen: Naturdenkmale, Geotope und andere Highlights! Einen wachsenden Felsen, einen Hundertwasser-Turm, eine Radtour mit Schiffspassage, einen g’schlamperten Engel in einer Wallfahrts - kirche, herrliche Hopfengärten, Gold in der Isar, Bayerns älteste Stadt, echte Sanddünen, Schwefelquellen – um nur einige zu nennen! Lassen Sie sich begeistern für sportliche oder auch gemütliche Naturerlebnisse vor der Haustür, egal ob mit Tourenrad, Gravel-Bike oder E-Bike. Dieser Radlführer bietet Ihnen : • exakte Tourenbeschreibungen & detaillierte Karten mit Höhenprofil • verlässliche GPS-Daten • Infos zu Wegbeschaffenheit, Parkmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten & vielem mehr • vielfältige Einkehrtipps für zwischendurch | genussradeln-bayerisches-donau-isar-huegelland | Genussradeln Bayerisches Donau-Isar-Hügelland | Entdecker-Touren zwischen Deggendorf, Straubing, Regensburg & Landshut | /uploads/produkt/genussradeln-bayerisches-donau-isar-huegelland/genussradeln-bayerisches-donau-isar-huegelland-default-2025-01-15-150032.jpg | 19.90 | 0 | 20,5 x 13,5 cm | 978-3-95587-837-5 | 1. Auflage 2025 |
Feedback senden
Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!