Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Darf unsere Website Cookies zur Optimierung benutzen? Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Titelabbildungen für Bücher
Status | Vorschau | OrderType | InStockStatus | InStockAmount | Availability note | IsNew | IsFavorite | PresseFotoUrl | PreviewUrl | OrderFormUrl | Area(s) | Notes | Summary | Description | PressComments | MetaTitle | MetaKeywords | MetaDescription | Publisher | Slug | Title | Subtitle | Image-URL | Price | Weight | Dimensions | ISBN | Edition | Release date | Language | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/die-2-euro-muenzen/die-2-euro-muenzen-pressphoto-2024-04-08-103033.jpg | /uploads/produkt/die-2-euro-muenzen/die-2-euro-muenzen-leseprobe-2024-04-26-105853.pdf | Sammeln |
Die ideale Richtschnur zum Aufbau einer 2-Euro-Münzen-Sammlung – mit aktuellen Bewertungen! In diesem Katalog findet der Sammler sämtliche 2-Euro-Münzen aller Euro Länder inklusive der Kleinstaaten Andorra, Monaco, San Marino und dem Vatikan. Besondere Aufmerksamkeit erhalten dabei die offiziellen Sammlerausgaben in Foldern, Münzkarten und Blistern sowie in der Qualität „Polierte Platte“. Der Katalog ist schwarz-weiß bebildert. Alle Münzen sind beschrieben, mit aktuellen Auflagezahlen versehen und marktgerecht bewertet. Für den Sammler von 2-Euro-Münzen stellt dieser Katalog die ideale Richtschnur für den Aufbau und die Verwaltung seiner eigenen Sammlung dar.
|
zu Vorauflagen und zur aktuellen Auflage des periodisch erscheinenden "2-Euro-Münzen"-Katalogs: Deutsches Münzen-Magazin (Juli 2024)
|
Die 2-Euro-Münzen | Polierte Platte; Numismatik; Blister; Umlaufmünzen; Kleinstaaten; Sondermünzen; Euro Münzen; Euromünzen; Münzkarten; Bewertungen; Geschichte; Battenberg | Im Katalog findet der Sammler sämtliche 2-Euro-Münzen aller Euro Länder inklusive der Kleinstaaten Andorra, Monaco, San Marino und dem Vatikan. Besondere Aufmerksamkeit erhalten dabei die offiziell ausgegebenen 2-Euro-Stücke in Foldern, Münzkarten und Blistern sowie Ausgaben in der Qualität „Polierte Platte“. Nach einer Einleitung folgt ein durchgehend farbiger Katalogteil. Alle Münzen sind beschrieben, mit aktuellen Auflagezahlen versehen und marktgerecht bewertet. Für den Sammler von 2-Euro-Münzen stellt dieser Katalog die ideale Richtschnur für den Aufbau und die Verwaltung seiner eigenen Sammlung dar. | die-2-euro-muenzen-15-auflage-2024 | Die 2-Euro-Münzen 15. Auflage 2024 | Katalog der 2-Euro-Umlauf- und Sondermünzen aller Euro-Staaten | /uploads/produkt/die-2-euro-muenzen/die-2-euro-muenzen-default-2024-04-08-103033.jpg | 34.90 | 1026 | 12,5 x 19 | 978-3-86646-246-5 | 15. Auflage 2024 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/abzeichen-und-auszeichnungen-deutscher-kriegervereine-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-abzeichen-und-auszeichnungen-deutscher-kriegervereine.pdf | Sammeln |
Durchgehend farbig und mit aktuellen Marktpreisen – erstmalig bestimmt und umfassend dokumentiert. |
Nimmergut: Abzeichen und Auszeichnungen deutscher Kriegervereine 1800-1943 | Jörg Nimmergut, Abzeichen, Auszeichnungen, deutsche Kriegervereine, 1800-1943, Orden, Sammeln, erster Weltkrieg, zweiter Weltkrieg, Dokumentation, Vereine, Verbände, Waffenbünde, Begräbnisvereine, Kriegervereinswesen, Soldaten, Kameraden, Kameradschaft, Treue, Kaiser, Reich, Gleichschaltung, Drittes Reich, Preiskatalog, Preise, Deutschland | Bearbeitet wurden Vereine, Verbände und Waffenbünde. Anfänglich als Begräbnisvereine gegründet, entwickelte sich das Kriegervereinswesen zum Hort der soldatischen Kameradschaft, gefolgt von der Treue zu Kaiser und Reich bis hin zur Gleichschaltung im Dritten Reich – faszinierend ausgedrückt in ihren Abzeichen und Auszeichnungen durch die verblüffende Vielfalt von 42.000 Kriegervereinen (1943). | abzeichen-und-auszeichnungen-deutscher-kriegervereine | Abzeichen und Auszeichnungen deutscher Kriegervereine | 1800 – 1943 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/abzeichen-und-auszeichnungen-deutscher-kriegervereine.jpg | 34.90 | 778 | 12,5 x 19 | 978-3-86646-093-5 | 1. Auflage 2012 | ||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/faszinierende-baeume-in-oberbayern/faszinierende-baeume-in-oberbayern-pressphoto-2023-06-14-083752.jpg | /uploads/produkt/faszinierende-baeume-in-oberbayern/faszinierende-baeume-in-oberbayern-leseprobe-2023-09-20-103013.pdf | Heimat |
Wissen Sie, dass in Oberbayern eine Buche steht, die zum Fernsehstar wurde? Oder eine Schlosseiche, die ihr Schloss genauso überlebt hat wie eine Kirchhoflinde ihre Kirche samt Friedhof? Wer hat schon davon gehört, dass im Landkreis Traunstein ein Baum wächst, der im Laufe der Jahre nicht dicker, sondern dünner wird und von Jahrhundert zu Jahrhundert immer jünger aussieht? Nach dem großen Erfolg der beiden Bücher „Faszinierende Bäume in der Oberpfalz“ und „Faszinierende Bäume in Niederbayern“ stellt Jürgen Schuller nun charakterstarke Bäume Oberbayerns in eindrucksvollen Fotografien vor. Sie erfahren Wissenswertes aus Biologie, Geschichte und Mythologie – und nicht zuletzt, warum im Landkreis Fürstenfeldbruck ein knorriger Baum steht, auf dessen Pflanzung vor 1400 Jahren die Todesstrafe gestanden hätte. |
BR Heimat / "Habe die Ehre!" (23.02.24) |
Faszinierende Bäume in Niederbayern | Baumgeschichten; Bildband; Geschichte; Wald; Bayerischer Wald; Naturführer; Biologie; Geschichten; Bäume; Bayern; Fotografie; Niederbayern; Ausflüge; Baum; Natur; Freizeit; Wälder | Wissen Sie, dass in Oberbayern eine Buche steht, die zum Fernsehstar wurde? Oder eine Schlosseiche, die ihr Schloss genauso überlebt hat wie eine Kirchhoflinde ihre Kirche samt Friedhof? Wer hat schon davon gehört, dass im Landkreis Traunstein ein Baum wächst, der im Laufe der Jahre nicht dicker, sondern dünner wird und von Jahrhundert zu Jahrhundert immer jünger aussieht? Nach dem großen Erfolg der beiden Bücher „Faszinierende Bäume in der Oberpfalz“ und „Faszinierende Bäume in Niederbayern“ stellt Jürgen Schuller nun charakterstarke Bäume Oberbayerns in eindrucksvollen Fotografien vor. Sie erfahren Wissenswertes aus Biologie, Geschichte und Mythologie – und nicht zuletzt, warum im Landkreis Fürstenfeldbruck ein knorriger Baum steht, auf dessen Pflanzung vor 1400 Jahren die Todesstrafe gestanden hätte. | faszinierende-baeume-in-oberbayern | Faszinierende Bäume in Oberbayern | Baumgeschichte(n) – Biologie – Mythologie | /uploads/produkt/faszinierende-baeume-in-oberbayern/faszinierende-baeume-in-oberbayern-default-2023-06-14-083752.jpg | 34.90 | 1391 | 21 x 28 | 978-3-89251-541-8 | 1. Auflage 2023 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/goettlicher-antinoos-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-goettlicher-antinoos.pdf | Sammeln |
Nicht nur literarisch blieb Antinoos präsent, Rezeptionen gibt es in allen Kunstgattungen bis heute, wie Statuen und Büsten, Gemmen und Kameen, Medaillons und Plaketten, Porzellan, Zeichnungen und Grafiken. Auf den Fresken von Raffael in der römischen Villa Farnesina, die das Göttermahl zum Thema hat, wird Antinoos als Hermes neben der Sphinx dargestellt, und mit der Skulptur des Propheten Jonas in Santa Maria del Popolo/Rom findet der vergöttlichte Jüngling gewissermaßen Einzug in die katholische Kirche. |
GN Geldgeschichtliche Nachrichten (Mai 2019) |
Pudill: Göttlicher Antinoos | Antinoos; Kunst; Münzen; Geschichte; Skulptur; römischer Kaiser; Medaillons; Göttermahl; Religionsgeschichte; Ägypthen; Rom; Hadrian | Nicht nur literarisch blieb Antinoos präsent, Rezeptionen gibt es in allen Kunstgattungen bis heute, wie Statuen und Büsten, Gemmen und Kameen, Medaillons und Plaketten, Porzellan, Zeichnungen und Grafiken. | goettlicher-antinoos | Göttlicher Antinoos | Ein Idealbild jugendlicher Schönheit | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/goettlicher-antinoos.jpg | 34.90 | 871 | 17 x 24 | 978-3-86646-149-9 | 1. Auflage 2017 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/antinoos-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-antinoos.pdf | Sammeln |
Im Jahr 130 n. Chr. ertrank Antinoos, der Favorit des römischen Kaisers Hadrian (117–138 n.Chr.), im Alter von 19 Jahren im Nil, als sich die kaiserliche Entourage in Ägypten aufhielt. Wenig später wurde er auf Geheiß des Herrschers zum Gott erklärt und ihm wurden kultische Ehren zuteil. Obwohl es unüblich war, Personen, die nicht dem Kaiserhaus angehörten, in dieser Weise zu würdigen, gibt es von Antinoos sehr viele überlieferte Bildnisse in den verschiedensten Kunstgattungen, was die herausragende Wertschätzung des Jünglings durch Hadrian belegt. |
operalounge.de (16.01.2018, Link) | Pudill: Antinoos - Münzen und Medaillons | Münzen, Medaillons, Antike, Antinoos, römisches Kaiserreich, Kaiser Hadrian, Rainer Pudill, Pudill, Battenberg, Gietl, sammeln, Münzen und Medaillons | Das vorliegende Buch mit seinen ästhetisch ansprechenden Bildern dürfte nicht nur Numismatiker und Historiker, sondern in gleicher Weise auch Kunst- und kunstgeschichtlich interessierte Leser ansprechen. | antinoos | Antinoos | Münzen und Medaillons | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/antinoos.jpg | 34.90 | 645 | 17 x 24 | 978-3-86646-113-0 | 1. Auflage 2014 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/deutsche-armbandchronometer-und-qualitaetsuhren-1935-1980/deutsche-armbandchronometer-und-qualitaetsuhren-1935-1980-pressphoto-2022-05-25-095120.jpg | /uploads/produkt/deutsche-armbandchronometer-und-qualitaetsuhren-1935-1980/deutsche-armbandchronometer-und-qualitaetsuhren-1935-1980-leseprobe-2022-09-01-155724.pdf | Sammeln |
Auf den reichlich bebilderten Seiten zeigen Martin Fischer und Wolfgang Ingerl in diesem Standardwerk eine detailverliebte Fülle an Informationen rund um die Königsklasse der Armbanduhren, beginnend in den 30er Jahren bis zur Ära der Quarzuhren. Die Autoren erläutern unter anderem, warum die Seefahrt den entscheidenden Impuls zu diesen besonders genau gehenden Uhren gab und welche Institute die aufwändige Prüfung der zertifizierten Armbandchronometer in Deutschland durchführten. Neben technischen Details und Abbildungen sämtlicher Armbandchronometer wird auch die zweite Riege der deutschen Präzisionsuhren, die zwar nicht geprüft wurden, aber den Chronometern dennoch durchaus ebenbürtig waren, intensiv beleuchtet und ausführlich präsentiert. |
Sammlermagazin Sandesneben (Dezember 2022) |
Deutsche Armbandchronometer und Qualitätsuhren 1935 – 1980 | Armbanduhr; Junghans; Kienzle; Königsklasse der Armbanduhren; Antiquitäten; Glashütte; Luga; Porta; Armbandchronometer; Dugena; Page; Geschichte; Chronometer; Quarzuhren; Mars; Uhr; Uhrwerk; Technik; Exquisit; Präzisionsuhren; Bifora; Laco | Auf den reichlich bebilderten Seiten zeigen Martin Fischer und Wolfgang Ingerl in diesem Standardwerk eine detailverliebte Fülle an Informationen rund um die Königsklasse der Armbanduhren, beginnend in den 30er Jahren bis zur Ära der Quarzuhren. Die Autoren erläutern unter anderem, warum die Seefahrt den entscheidenden Impuls zu diesen besonders genau gehenden Uhren gab und welche Institute die aufwändige Prüfung der zertifizierten Armbandchronometer in Deutschland durchführten. Neben technischen Details und Abbildungen sämtlicher Armbandchronometer wird auch die zweite Riege der deutschen Präzisionsuhren, die zwar nicht geprüft wurden, aber den Chronometern dennoch durchaus ebenbürtig waren, intensiv beleuchtet und ausführlich präsentiert. Observatorien und Prüfanstalten, Chronometerprüfungen, die zahlreichen deutschen Chronometerhersteller (Junghans, Glashütte (GUB), Laco, Porta, Kienzle und Bifora und weniger bekannte wie Mars, Page, Luga, Exquisit oder Dugena) und viele Themen mehr – kein Blickwinkel bleibt unbeleuchtet. | deutsche-armbandchronometer-und-qualitaetsuhren-1935-1980 | Deutsche Armbandchronometer und Qualitätsuhren 1935 – 1980 | /uploads/produkt/deutsche-armbandchronometer-und-qualitaetsuhren-1935-1980/deutsche-armbandchronometer-und-qualitaetsuhren-1935-1980-default-2022-05-25-095120.jpg | 34.90 | 1282 | 21 x 28 | 978-3-86646-220-5 | 1. Auflage 2022 | 15.09.2022 | |||||||||||||
-100 | ok |
![]() |
Vorbestellung | bald verfügbar | 0 | Lieferbar Mitte April | /uploads/produkt/die-2-euro-muenzen/die-2-euro-muenzen-pressphoto-2025-01-10-094239.jpg | Sammeln |
Wieder durchgehend FARBIG! Die ideale Richtschnur zum Aufbau einer 2-Euro-Münzen-Sammlung – mit aktuellen Bewertungen! In diesem Katalog findet der Sammler sämtliche 2-Euro-Münzen aller Euro-Länder inklusive der Kleinstaaten
|
zu Vorauflagen und zur aktuellen Auflage des periodisch erscheinenden "2-Euro-Münzen"-Katalogs: Deutsches Münzen-Magazin (Juli 2024)
|
Die 2-Euro-Münzen | Polierte Platte; Numismatik; Blister; Umlaufmünzen; Kleinstaaten; Sondermünzen; Euro Münzen; Euromünzen; Münzkarten; Bewertungen; Geschichte; Battenberg | Im Katalog findet der Sammler sämtliche 2-Euro-Münzen aller Euro Länder inklusive der Kleinstaaten Andorra, Monaco, San Marino und dem Vatikan. Besondere Aufmerksamkeit erhalten dabei die offiziell ausgegebenen 2-Euro-Stücke in Foldern, Münzkarten und Blistern sowie Ausgaben in der Qualität „Polierte Platte“. Nach einer Einleitung folgt ein durchgehend farbiger Katalogteil. Alle Münzen sind beschrieben, mit aktuellen Auflagezahlen versehen und marktgerecht bewertet. Für den Sammler von 2-Euro-Münzen stellt dieser Katalog die ideale Richtschnur für den Aufbau und die Verwaltung seiner eigenen Sammlung dar. | die-2-euro-muenzen | Die 2-Euro-Münzen | Katalog der 2-Euro-Umlauf- und Sondermünzen aller Euro-Staaten | /uploads/produkt/die-2-euro-muenzen/die-2-euro-muenzen-default-2025-01-10-094239.jpg | 34.90 | 0 | 21 x 14,8 | 978-3-86646-260-1 | 16. Auflage 2025 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/neuigkeiten-zur-geschichte-der-soldatenkaiser-und-kolonialpraegungen-von-moesia-superior-und-dacia/neuigkeiten-zur-geschichte-der-soldatenkaiser-pressphoto.jpg | /uploads/produkt/neuigkeiten-zur-geschichte-der-soldatenkaiser-und-kolonialpraegungen-von-moesia-superior-und-dacia/neuigkeiten-zur-geschichte-der-soldatenkaiser-leseprobe.pdf | Sammeln |
|
Sammlermagazin Sandesneben (Oktober 2022) |
neuigkeiten-zur-geschichte-der-soldatenkaiser-und-kolonialpraegungen-von-moesia-superior-und-dacia | Neuigkeiten zur Geschichte der Soldatenkaiser und Kolonialprägungen von Moesia Superior und Dacia | /uploads/produkt/neuigkeiten-zur-geschichte-der-soldatenkaiser-und-kolonialpraegungen-von-moesia-superior-und-dacia/neuigkeiten-zur-geschichte-der-soldatenkaiser-default.jpg | 34.90 | 826 | 17 x 24 | 978-3-86646-219-9 | 1. Auflage 2022 | |||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /images/books/578e4431-4449-435c-90f6-6fb137c6730e.jpg | /pdfs/4e9cc980-88dd-44c3-99fe-da5a56679143.pdf | Heimat |
Kaum eine andere Tierart Mitteleuropas hatte ein so erfolgreiches Comeback wie der Biber. Ein wahrer Baumeister ist wieder zurück. Durch Stauen, Fällen und Bauen schaffen Biber sowohl im Mikrobereich wie auch auf Landschaftsebene einen wirksamen Biotopverbund von ganzen Gewässersystemen und lassen verschwundene Arten zurückkehren. |
Nationalparkzeitung (Juni 2023) |
Biber | Tierbuch; Naturführer; Nager; Holz; Wald; Europa; Bildband; Zoologie; Biber; Fauna; Forstwissenschaft; Wälder; Wasser; Wildtiere; Umwelt; Natur; Gewässer; Tiere | Dieses Buch will den Blick schärfen für das Zusammenspiel von Biberaktivität und Artenvielfalt und eine Lanze brechen für das Miteinander von Mensch und Biber. Es wirbt für einen bewussteren Umgang mit unseren Gewässern und natürlichen Ressourcen ganz allgemein. Dieses mit exzellenten Fotos ausgestattete Buch basiert auf jahrelanger Forschung und täglicher Arbeit vor Ort. | der-biber | Der Biber | Baumeister mit Biss | /images/books/01efdb9b-7783-4e00-b9b0-2c25d1e2d4d1.jpg | 34.90 | 1150 | 23,5 x 26,5 | 978-3-95587-793-4 | 2. Auflage 2021 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/schicksalsjahre-eines-kaisers-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-schicksalsjahre-eines-kaisers.pdf | Sammeln |
Nach den Büchern „Antinoos. Münzen & Medaillons“ sowie „Göttlicher Antinoos. Ein Idealbild jugendlicher Schönheit“ zeigt ein weiteres Buch unseres Autors Dr. Rainer Pudill mit dem Titel „Schicksalsjahre eines Kaisers. Hadrian in Ägypten im Spiegel numismatischer Quellen“ auf durchgehend farbigen Abbildungen alexandrinischer Münzen aus seiner Sammlung u.a. die faszinierende Götterwelt Ägyptens. Zudem bietet es einen umfassenden Einblick in die für Kaiser Hadrian durch den Opfertod des Antinoos schicksalhaften und teilweise auch für das Weltgeschehen bedeutsamen Ereignisse der Zeit um 130 n. Chr. von der Gründung der Colonia Aelia Capitolina (Jerusalem) an bis zum Bar-Kochba-Krieg. |
Geldgeschichtliche Nachrichten (September 2021) |
Pudill: Schicksalsjahre eines Kaisers | Rainer Pudill; Kaiser; griechisch-hellenistisch; Colonia Aelia Capitolina; römisch; Alexandria; römische Kaiserzeit; Antinoos; Religionsgeschichte; Bar-Kochba-Krieg; Götterwelt; ägyptisch; Ägypten; Mythologie; Münzen; Publius Aelius Hadrianus; Hadrian; Battenberg; Geschichte; Imperium; Numismatik | Nach den Büchern „Antinoos. Münzen & Medaillons“ sowie „Göttlicher Antinoos. Ein Idealbild jugendlicher Schönheit“ zeigt ein weiteres Buch unseres Autors Dr. Rainer Pudill mit dem Titel „Schicksalsjahre eines Kaisers. Hadrian in Ägypten im Spiegel numismatischer Quellen“ auf durchgehend farbigen Abbildungen alexandrinischer Münzen aus seiner Sammlung u.a. die faszinierende Götterwelt Ägyptens. | schicksalsjahre-eines-kaisers | Schicksalsjahre eines Kaisers | Hadrian in Ägypten im Spiegel numismatischer Quellen | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/schicksalsjahre-eines-kaisers.jpg | 34.90 | 665 | 17 x 24 | 978-3-86646-158-1 | 1. Auflage 2018 |
Feedback senden
Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!