Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Darf unsere Website Cookies zur Optimierung benutzen? Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Titelabbildungen für Bücher
Status | Vorschau | OrderType | InStockStatus | InStockAmount | Availability note | IsNew | IsFavorite | PresseFotoUrl | PreviewUrl | OrderFormUrl | Area(s) | Notes | Summary | Description | PressComments | MetaTitle | MetaKeywords | MetaDescription | Publisher | Slug | Title | Subtitle | Image-URL | Price | Weight | Dimensions | ISBN | Edition | Release date | Language | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | ok |
![]() |
Bestellformular | lieferbar | 0 | Nur als E-Book erhältlich | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/der-henker-wartet-in-singapur-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-der-henker-wartet-in-singapur.pdf | https://www.lovelybooks.de/autor/Rolf-Peter-Sloet/Der-Henker-wartet-in-Singapur-2414033300-w/ | Heimat |
Für SIE ist es Liebe. Für IHN ein Geschäft. SEIN Geschäft platzt. Und deshalb muss SIE sterben. |
Kulturjournal (Juni/Juli 2020) |
der-henker-wartet-in-singapur | Der Henker wartet in Singapur | Der erste Auftrag für Anita Schmöke und Igor Reisch | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/der-henker-wartet-in-singapur.jpg | 9.99 | 0 | nicht verfügbar | 978-3-86646-377-6 | 1. Auflage 2019 | ||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/goldmuenzen-aus-schweden-1512-2020-xl.jpg | Sammeln |
Der erste illustrierte Katalog, der die gesamte schwedische Goldprägung sowie eine Auswahl von Goldmedaillen umfasst. Erstmals wird in einem Katalog das Bild des „Schwedischen Goldes“ klar. Für alle, die sich für Schweden, seine Geschichte sowohl politisch als auch kulturell und künstlerisch interessieren, bieten die Münzen und Medaillen die beste „Zeitmaschine“, durch die wir einen faszinierenden Einblick in historische Ereignisse erhalten. Der Inhalt des Katalogs wird in folgende Bereiche unterteilt: Goldmünzen aus Schweden 1512-2019; die Goldmünzen der Schwedischen Besitzungen 1622-1759; die Goldmünzen Friedrichs I., Landgraf von Hessen-Kassel 1731-1750; Eine Auswahl Goldmedaillen von Gustav II. Adolf - Carl XVI. Gustaf. |
Geldgeschichtliche Nachrichten (März 2020) |
sveriges-guldmynt-goldmuenzen-aus-schweden-1512-2020 | Sveriges Guldmynt – Goldmünzen aus Schweden 1512 – 2020 | Bewertung – Statistische Daten – Auktionspreise | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/goldmuenzen-aus-schweden-1512-2020.jpg | 50.00 | 1990 | 21 x 29,7 | 978-91-639-9466-1 | 1. Auflage 2019 | |||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/a-scheene-bescherung-hoerbuch-xl.jpg | Heimat |
"Endliche wieder gschafft!" Und "Scho wieder Weihnachten?" - so heißen die zwei Bücher, die Ostbayerns erfolgreichster Verfasser humorvoller Geschichten bisher über die Zeit rund um Weihnachten geschrieben hat. Beide Werke sind längst Bestseller, viele Geschichten sind regelmäßiger Bestandteil von Weihnachtsfeiern und einige davon darf man mit Fug und Recht als Klassiker bezeichnen. Wer kennt ihn nicht, den "heiligen Batman" im Kripperl, als Ersatz für den zerbrochenen Weisen aus dem Morgenland - oder den Familienvater, dessen größte Angst es am Heiligen Abend ist, dass es "die Würscht zreißt"! Wer glaubt, damit wäre alles gesagt bzw. geschrieben, was Toni Lauerer zum Thema Weihnachten - und was so alles zum Fest dazugehört - einfällt, der irrt: In "A scheene Bescherung" sinniert der Toni wieder auf seine unnachahmliche und köstlich vergnügliche Weise über das, was uns an der Advents- und Weihnachtszeit so freut, manchmal auch nervt, auf jeden Fall aber beschäftigt. Geschichten zum Lesen, zum Vorlesen und zum Genießen! Tauchen Sie ein in die Welt der Christbaumversteigerungen, der Weihnachtsgeschenke, die keiner will, und leiden Sie mit mit der Uroma, die partout nicht versteht, was sich der Urenkel wünscht, wenn er sagt, er möchte vom Christkind "Apps", weil sie dieses Wort logischerweise als "ebbs" unterpretiert. Viel Spaß mit den nagelneuen Weihnachtsgeschichten von Toni Lauerer - wie immer mit Lachgarantie! |
BR – "Eins zu Eins. Der Talk" (23.12.24) |
a-scheene-bescherung-hoerbuch | A scheene Bescherung (Hörbuch) | Neue Geschichten zur Weihnachtszeit | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/a-scheene-bescherung-hoerbuch.jpg | 14.90 | 90 | 12,5 x 14 | 978-3-86646-329-5 | 1. Auflage 2019 | |||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/muenzgeschichte-habsburg-lothringen-band-3-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-muenzgeschichte-habsburg-lothringen-band-3.pdf | Sammeln |
Im Rahmen der Münzgeschichte des Hauses Habsburg-Lothringen wird die 2018 erschienene „Kaiserliche Prägung, 1745-1806“ mit dem Doppel-Band „Kaisertum Österreich“ und „Österreich-Ungarn“ (1804-1918) fortgesetzt und vorerst abgeschlossen. Auf die in „Einleitung“ und „Vorgeschichte“ erklärten Grundlagen folgt die Darstellung von Legistik und Metrologie der Münzprägung im „Theoretischen Teil“. Im zentralen Kapitel erfolgt dann die Definition der „Typologie“ aus der Kombination von Münzbild und Legende als Grundlage für die Gruppierung der Prägung in den einzelnen Herrscherperioden sowie als Basis für einen systematischen Katalogaufbau. Die „Zusammenfassung“ liegt in deutscher und englischer Sprache vor. Ausführliche Ergänzungen und Erläuterungen dazu enthält der in Form von Endnoten gestaltete Kommentar. Aus dem umfassenden Anhang seien hier nur die Prägetabellen und auch der auf aktuelle Auktionen verweisende Materialnachweis besonders hervorgehoben. Die abschließenden 48 Tafeln folgen im Aufbau der dem Katalog zu Grunde liegenden Logik; neben den Querverweisen zum typologischen Teil wird mit der im Katalog integrierten Konkordanz zu den bekannten Zitierwerken sowie den tafelbezogenen Beschreibungen dem Leser ein rascher Einstieg offeriert. Schließlich wird dem Sammler auch noch eine separate, am Katalogaufbau orientierte Bewertung angeboten. Beachten Sie bitte den ergänzenden Bewertungsband, der separat erhältlich ist. |
Geldgeschichtliche Nachrichten (September 2019) |
muenzgeschichte-habsburg-lothringen-band-3 | Münzgeschichte Habsburg-Lothringen, Band 3 | Kaisertum Österreich 1804 – 1867 / Österreich-Ungarn 1867 – 1918 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/muenzgeschichte-habsburg-lothringen-band-3.jpg | 98.00 | 2646 | 21 x 29,7 cm | 978-3-86646-178-9 | 1. Auflage 2019 | ||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/heide-dobberkau-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-heide-dobberkau.pdf | Heimat;Sammeln |
Von der Steinzeit über die Antike bis zur Kunst der Gegenwart erfahren Tiere eine vielfältige Palette künstlerischer Darstellungen, und noch immer durchziehen Fragen nach dem Verhältnis von Mensch und Natur den öffentlichen Diskurs. Tiere begleiten die Numismatik und Medaillenkunst von Beginn an: etwa etymologisch, ikonographisch, ökonomisch. Seit der Renaissance zählen Tiere zu den Bildthemen der Kunstmedaille. Im tierbildnerischen Schaffen von Heide Dobberkau fällt der Medaille zwischen Grafik und Plastik eine Scharnierfunktion zu. Es eröffnet sich eine eigene Welt aus fühlenden, sozialen Tierwesen, die Freude spenden und zugleich Nachdenken einfordern. Heide Dobberkau fand dabei ihrend ganz eigenen Stil und erfuhr rasch internationale Resonanz und Anerkennung. |
GN Geldgeschichtliche Nachrichten (September 2020) |
heide-dobberkau | Heide Dobberkau | Bildhauerin und Medailleurin | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/heide-dobberkau.jpg | 19.90 | 605 | 17 x 24 | 978-3-86646-189-5 | 1. Auflage 2019 | ||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | /uploads/produkt/die-muenzen-des-koenigreichs-preussen-von-1786-bis-1873-bewertungsliste/die-muenzen-des-koenigreichs-preussen-von-1786-bis-1873-bewertungsliste-pressphoto-2023-07-26-113940.jpg | Sammeln |
Nach über fünf Jahren seit Erscheinen des Buches der preußischen Münzen der Könige von 1786 bis 1873 ist es an der Zeit, sowohl Nachträge und Berichtigungen zu dokumentieren als auch eine neue Bewertungsliste zu erstellen. Hier ist vor allem auf die Preisentwicklung der Goldmünzen und der Münzen in Spitenerhaltungen hinzuweisen. Erganzungsband zu Die Münzen des Königreichs Preußen von 1786 bis 1873 |
die-muenzen-des-koenigreichs-preussen-von-1786-bis-1873-bewertungsliste | Die Münzen des Königreichs Preußen von 1786 bis 1873 - Nachträge und Berichtigungen, Bewertungsliste 2019 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/die-muenzen-des-koenigreichs-preussen-von-1786-bis-1873-bewertungsliste.jpg | 5.00 | 16 | 14 x 21 | Bewertungsliste | 1. Auflage 2019 | |||||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/muenzen-und-medaillen-der-hessischen-landgrafschaften-von-1483-bis-18031806-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-muenzen-und-medaillen-der-hessischen-landgrafschaften-von-1483-bis-18031806.pdf | Sammeln |
Der Hobbyhistoriker Horst-Dieter Müller (Jahrgang 1941) wurde durch die Anhäufung der ungültig gewordenen Kleinmünzen anlässlich der Währungsreform 1948 zum Münzsammler. Aus Unmengen mitgebrachter Münzen entstanden Ländersammlungen, die er unter geschichtlichen Aspekten pflegte. In diesem Buch hat Müller die Gemeinsamkeiten und Gegensätze der für die hessischen Länder typischen Währungen herausgearbeitet und die Abweichungen zu Reichsmünzedikten (auch zur preußischen Währung) dargelegt. Er hat sich mit früheren Zitaten, denen er nicht zustimmen wollte, auseinandergesetzt. Zahlreiche Tabellen erleichtern die Orientierung. |
Neues Magazin für Hanauische Geschichte (Ausgabe 2020) |
muenzen-und-medaillen-der-hessischen-landgrafschaften-von-1483-bis-18031806 | Münzen und Medaillen der hessischen Landgrafschaften von 1483 bis 1803/1806 | Konkordanz zu den Standardwerken, Marktpreise und Auktionsergebnisse | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/muenzen-und-medaillen-der-hessischen-landgrafschaften-von-1483-bis-18031806.jpg | 98.00 | 2800 | 21 x 29,7 | 978-3-86646-187-1 | 1. Auflage 2019 | ||||||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/die-medaillen-der-preussischen-koenige-von-1786-bis-1870-band-1-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-die-medaillen-der-preussischen-koenige-von-1786-bis-1870-band-1.pdf | Sammeln |
Fünfzehn Jahre nach der Herausgabe seines Werkes über die Medaillen Friedrichs des Großen erscheint nun der Fortsetzungsband zur preußischen Medaillenkunde von Manfred Olding in Zusammenarbeit mit Gunter Mues. Das Buch beinhaltet die Medaillen des Königs Friedrich Wilhelm II. und seiner Familie, z.B. der Königin Wilhelmine der Niederlande, Ehefrau von Wilhelm I., König der Niederlande ab 1815. Weitere Bände der Prägungen auf Friedrich Wilhelm IV. und Wilhelm I. und deren Familien
|
GN Geldgeschichtliche Nachrichten (November 2018) |
Olding/Mues: Die Medaillen der Preußischen Könige von 1786 bis 1870, Band 1 | König der Niederlande ab 1815; Ehefrau von Wilhelm I.; 1786 bis 1870; Medaillenkunde; Friedrichs des Großen; Friedrich Wilhelm; Prägungen; Königin Wilhelmine der Niederlande; preußische Könige; Friedrich Wilhelm II.; Medaillen | Fünfzehn Jahre nach der Herausgabe seines Werkes über die Medaillen Friedrichs des Großen erscheint nun der Fortsetzungsband zur preußischen Medaillenkunde von Manfred Olding in Zusammenarbeit mit Gunter Mues. | die-medaillen-der-preussischen-koenige-von-1786-bis-1870-band-1 | Die Medaillen der Preußischen Könige von 1786 bis 1870, Band 1 | Katalog der Prägungen auf Friedrich Wilhelm II. 1786–1797, Friedrich Wilhelm III. 1797–1840, Friedrich Wilhelm IV. 1840–1861, Wilhelm I. 1861–1870 und deren Familien | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/die-medaillen-der-preussischen-koenige-von-1786-bis-1870-band-1.jpg | 69.00 | 826 | 21 x 29,7 | 978-3-86646-161-1 | 1. Auflage 2018 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/schicksalsjahre-eines-kaisers-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-schicksalsjahre-eines-kaisers.pdf | Sammeln |
Nach den Büchern „Antinoos. Münzen & Medaillons“ sowie „Göttlicher Antinoos. Ein Idealbild jugendlicher Schönheit“ zeigt ein weiteres Buch unseres Autors Dr. Rainer Pudill mit dem Titel „Schicksalsjahre eines Kaisers. Hadrian in Ägypten im Spiegel numismatischer Quellen“ auf durchgehend farbigen Abbildungen alexandrinischer Münzen aus seiner Sammlung u.a. die faszinierende Götterwelt Ägyptens. Zudem bietet es einen umfassenden Einblick in die für Kaiser Hadrian durch den Opfertod des Antinoos schicksalhaften und teilweise auch für das Weltgeschehen bedeutsamen Ereignisse der Zeit um 130 n. Chr. von der Gründung der Colonia Aelia Capitolina (Jerusalem) an bis zum Bar-Kochba-Krieg. |
Geldgeschichtliche Nachrichten (September 2021) |
Pudill: Schicksalsjahre eines Kaisers | Rainer Pudill; Kaiser; griechisch-hellenistisch; Colonia Aelia Capitolina; römisch; Alexandria; römische Kaiserzeit; Antinoos; Religionsgeschichte; Bar-Kochba-Krieg; Götterwelt; ägyptisch; Ägypten; Mythologie; Münzen; Publius Aelius Hadrianus; Hadrian; Battenberg; Geschichte; Imperium; Numismatik | Nach den Büchern „Antinoos. Münzen & Medaillons“ sowie „Göttlicher Antinoos. Ein Idealbild jugendlicher Schönheit“ zeigt ein weiteres Buch unseres Autors Dr. Rainer Pudill mit dem Titel „Schicksalsjahre eines Kaisers. Hadrian in Ägypten im Spiegel numismatischer Quellen“ auf durchgehend farbigen Abbildungen alexandrinischer Münzen aus seiner Sammlung u.a. die faszinierende Götterwelt Ägyptens. | schicksalsjahre-eines-kaisers | Schicksalsjahre eines Kaisers | Hadrian in Ägypten im Spiegel numismatischer Quellen | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/schicksalsjahre-eines-kaisers.jpg | 34.90 | 665 | 17 x 24 | 978-3-86646-158-1 | 1. Auflage 2018 | |||||||||||||
0 | ok |
![]() |
Normal | lieferbar | 0 | Achtung! Preisreduzierung von ursprünglich 29,90 Euro auf 14,90 Euro! | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/die-schoenheit-des-augenblicks-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-die-schoenheit-des-augenblicks.pdf | Heimat |
Achtung! Preisreduzierung von ursprünglich 29,90 Euro auf 14,90 Euro!
Die Natur im ältesten Nationalpark Deutschlands, dem Nationalpark Bayerischer Wald, besticht durch ihre Vielfalt: 1970 gegründet, entwickelt sich hier Deutschlands größte Waldwildnis. Entsprechend artenreich ist die Flora und Fauna dieses Nationalparks. Der Naturfotograf Steffen Krieger zeigt mit faszinierenden Aufnahmen durch die Jahreszeiten seine ganz persönliche Sicht auf dieses Schutzgebiet im Osten Bayerns an der Grenze zu Tschechien. Dabei ist es sein Wunsch, den Sinn für die Verletzlichkeit der Natur, ihre Schönheit und Schutzbedürftigkeit zu schärfen. |
Der neue Tag (05.12.2020) |
die-schoenheit-des-augenblicks | Die Schönheit des Augenblicks | Natur im Nationalpark Bayerischer Wald | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/die-schoenheit-des-augenblicks.jpg | 14.90 | 1212 | 27 x 24 | 978-3-86646-786-6 | 1. Auflage 2018 |
Feedback senden
Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!