Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Darf unsere Website Cookies zur Optimierung benutzen? Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Titelabbildungen für Bücher
Status | Vorschau | OrderType | InStockStatus | InStockAmount | Availability note | IsNew | IsFavorite | PresseFotoUrl | PreviewUrl | OrderFormUrl | Area(s) | Notes | Summary | Description | PressComments | MetaTitle | MetaKeywords | MetaDescription | Publisher | Slug | Title | Subtitle | Image-URL | Price | Weight | Dimensions | ISBN | Edition | Release date | Language | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | ok | Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/manufakturen-in-niederbayern-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-manufakturen-in-niederbayern.pdf | Heimat |
Nudel-Kreationen aus dem Rottal, hopfige Spirituosen- und Schokoladenspezialitäten aus der Hallertau, Naturseifen aus dem Bayerwald – das Angebot an handgefertigten Erzeugnissen aus Niederbayern ist riesig! Und nicht selten haben die Menschen, die diese Produkte herstellen, ihre Passion zum Beruf gemacht. Ihr Handwerk verstehen sie als Gegenentwurf zur industriellen Massenfertigung und arbeiten qualitätsorientiert, nachhaltig und vor allem: mit viel Liebe zum Detail. |
Straubinger Tagblatt / Landshuter Zeitung (Januar 2021) |
manufakturen-in-niederbayern | Manufakturen in Niederbayern | Von der Liebe zu handgemachten Dingen | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/manufakturen-in-niederbayern.jpg | 17.90 | 386 | 13,5 x 20,5 | 978-3-95587-771-2 | 1. Auflage 2021 | |||||||||||||||||
0 | ok | Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/faszination-heimat-schwandorf-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-faszination-heimat-schwandorf.pdf | Heimat |
Achtung! Preisreduzierung von ursprünglich 29,90 Euro auf 14,90 Euro!
Wundervolle Wanderpfade im Oberpfälzer Wald, mittelalterliche Städtchen, weite Wiesen und Felder, durch die sich die heimischen Flüsse schlängeln, romantische Burgruinen, tiefblaue Seen, die friedlich in der Natur ruhen, schmuckvolle Kirchen und Kapellen, und nicht zuletzt die herzhafte Oberpfälzer Küche – der Landkreis Schwandorf hat unglaublich viel zu bieten und ist ein absoluter Geheimtipp für alle, die auf der Suche nach der „echten“ Oberpfalz sind. Und für seine Bewohner ist er schlichtweg eins: „a Stückerl Heimat“. Als traditionsreicher Industriestandort und Region mit bewegter Geschichte kann sich das Schwandorfer Land selbstbewusst als das präsentieren, was es ist: ein echtes Herzstück der Oberpfalz, eingefangen in faszinierenden Aufnahmen vom international renommierten Profi-Fotografen Kai Ulrich Müller. Hier können Sie sich einen kurzen Videotrailer ansehen. |
Einblick (April 2021) |
faszination-heimat-schwandorf | Faszination Heimat – Schwandorf | Stadt und Landkreis | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/faszination-heimat-schwandorf.jpg | 14.90 | 1080 | 21 x 29,7 | 978-3-86646-388-2 | 1. Auflage 2020 | |||||||||||||||||
0 | ok | Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/aus-gips-wird-gold-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-aus-gips-wird-gold.pdf | Sammeln |
Populäre Figuren (Eulenspiegel), geniale Köpfe, tolle Städte und Regionen (Regensburg), große Events (Leichtathletik-WM) – all das sind Themen, die die Kreativität des Friedrich Brenner herausgefordert haben. Brenner, Jahrgang 1939, ist ein Altmeister unter den Münzgestaltern. Aber typisch für ihn sind jugendlicher Elan und Freude an unkonventionellen Entwürfen. Das Buch „Aus Gips wird Gold“ beschreibt nicht nur, es wertet und erzählt – und lenkt den Blick über Brenners Atelier hinaus auch auf das Schaffen seiner Kollegen. |
Sammlermagazin Sandesneben (Oktober 2019) |
aus-gips-wird-gold | Aus Gips wird Gold | Friedrich Brenner und das zeitgenössische Münzgeschehen | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/aus-gips-wird-gold.jpg | 14.90 | 361 | 17 x 20,5 | 978-3-86646-185-7 | 1. Auflage 2019 | |||||||||||||||||
-92 | ok | Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/glaubn-mechst-es-ja-ned-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-glaubn-mechst-es-ja-ned.pdf | Heimat |
|
BR – "Eins zu Eins. Der Talk" (23.12.24) |
glaubn-mechst-es-ja-ned | Glaubn mechst es ja ned | Sagen aus der Oberpfalz | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/glaubn-mechst-es-ja-ned.jpg | 14.90 | 344 | 13,5 x 20,5 | 978-3-86646-362-2 | 2. Auflage 2020 | |||||||||||||||||
0 | ok | Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/regensburg-die-katastrophe-vom-17-august-1943-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-regensburg-die-katastrophe-vom-17-august-1943.pdf | Heimat |
Die größte Katastrophe, die Regensburg in seiner neuzeitlichen Geschichte jemals getroffen hat, fand am 17. August 1943 statt. Innerhalb von 22 Minuten waren an diesem Tag 402 Tote durch einen schweren Luftangriff zu beklagen. Unter den Toten befanden sich zahlreiche Lehrlinge des Messerschmitt-Werks in Prüfening. Mit diesem Buch zum 75. Jahrestag (17. August 2018), soll an die Opfer dieses Luftangriffs erinnert und gedacht werden. Ein Blutbad, dass eigentlich hätte verhindert werden können, ja verhindert werden müssen. Die Werkleitung der Messerschmitt GmbH Regensburg war aber nicht im Stande, Konsequenzen aus dem Luftangriff auf die Wiener Neustädter Flugzeugwerke vier Tage vorher zu ziehen, obwohl alle Details der Werkführung bekannt waren. In Regensburg durften die rund 4.500 Mitarbeiter in den Mittagsstunden des 17. August 1943, als die Luftschutzsirenen ertönten, das Werkgelände nicht verlassen und waren damit mehr oder weniger schutzlos den dann fallenden Bomben ausgeliefert … Dem Autor ist es gelungen, eine große Anzahl bisher unveröffentlichter Fotos, Dokumente und Berichte von diesem verhängnisvollen Tag zu erhalten, welche die Grundlage zu diesem Buch bildeten. |
Rundschau Kelheim (28.11.2018) |
regensburg-die-katastrophe-vom-17-august-1943 | Regensburg – Die Katastrophe vom 17. August 1943 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/regensburg-die-katastrophe-vom-17-august-1943.png | 19.90 | 409 | 17 x 24 | 978-3-86646-369-1 | 1. Auflage 2018 | ||||||||||||||||||
-94 | ok | Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/gestern-beim-unterwirt-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-gestern-beim-unterwirt.pdf | Heimat |
Ich weiß gar nicht, wie oft ich mir in Wirtshäusern, in denen ich als Gast und aufmerksamer Beobachter saß, gedacht habe: „Das müsste man aufschreiben! Das ist Kabarett pur! Das sind Geschichten, die das Leben bzw. der Stammtisch bzw. das Bier schreibt!“ Weil ich viel herumkomme in unserem schönen Bayernland, höre und sehe ich oft, was sich an Stammtischen abspielt. Also da, wo die sitzen, die dort immer sitzen. Die, die sich nach 30 Jahren Stammtisch-Dasein eigentlich alles erzählt haben müssten. Aber weit gefehlt! Es gibt immer wieder Neuigkeiten, die zu erörtern und zu bewerten sind. Und wenn’s mal nix Neues gibt, gibt’s was Ausgedachtes. Begleitender Bierkonsum kann hierbei übrigens sehr hilfreich sein. Liebe Leserinnen und Leser, tauchen Sie mit mir ein in die bierschwangere Luft eines typischen Dorfwirtshauses, von denen es leider immer weniger gibt. Dabei sind sie doch so wertvoll, die dörflichen Kommunikationszentralen – weil man dort noch mit echten Menschen spricht und nicht in ein viereckiges elektrisches Kastl plärrt. Aber sehen Sie selbst, was Weltbewegendes, Lokales, Politisches, Privates, Sportliches und vor allem Blödsinniges besprochen wurde – gestern beim Unterwirt. Auch als Hörbuch erhältlich. |
BR – "Eins zu Eins. Der Talk" (23.12.24) |
gestern-beim-unterwirt | Gestern beim Unterwirt | Wirtshausg'schichten aus Bayern | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/gestern-beim-unterwirt.jpg | 14.90 | 355 | 13,5 x 20,5 | 978-3-86646-390-5 | 1. Auflage 2020 | |||||||||||||||||
0 | ok | Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/die-proben-und-materialvarianten-von-schweizer-muenzen-band-2-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-die-proben-und-materialvarianten-von-schweizer-muenzen-band-2.pdf | Sammeln |
|
die-proben-und-materialvarianten-von-schweizer-muenzen-band-2 | Die Proben und Materialvarianten von Schweizer Münzen, Band 2 | Die Proben und Materialvarianten der Münzen der Schweizerischen Eidgenossenschaft ab 1850 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/die-proben-und-materialvarianten-von-schweizer-muenzen-band-2.jpg | 29.90 | 916 | 17 x 24 | 978-3-86646-574-9 | 1. Auflage 2016 | ||||||||||||||||||
0 | ok | Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/das-nachtkastlbuch-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-das-nachtkastlbuch.pdf | Heimat |
Ein Buchschmankerl zum Selberlesen und daraus Vorlesen, das nicht nur vor dem Einschlafen Spaß macht! Zu den wichtigsten Einrichtungsgegenständen in jedem Haushalt zählt, wenngleich dies vielen oft überhaupt nicht bewusst ist, ohne Zweifel das Nachtkästchen, oder wie man in Bayern sagt "'s Nachtkastl". Welche Bedeutung gerade diesem unscheinbaren Möbelstück – und dies seit vielen Jahrhunderten – innnewohnt, kann man in der ganzen Tragweite erst ermessen, wenn man sich einmal plastisch vorstellt, es sei nicht mehr vorhanden und der Platz neben dem Bett sei von einer Sekunde auf die andere verwaist! Wo soll man dann bitteschön all die vielen Sachen aufbewahren, die auf der Ablagefläche und in den Schubladen dieses Kleinods untergebracht sind! Und wer hat nicht gerne ein Buch auf dem Nachtkästchen liegen, um immer danach langen zu können, wenn man dazu unvermittelt das Bedürfnis verspürt? Glaubt man kompetenten Schlafforschern, so eignen sich als Nachtkastl-Bücher am besten solche mit entspannenden und heiteren Geschichten – also solche wie das hier vorliegende! Die Geschichten in diesem Büchlein zaubern ein Schmunzeln auf die Lippen, aktivieren das ein oder andere Lachfältchen in den Augenwinkeln und verhelfen auf diese Weise zu einem gesunden und erholsamen Schlaf! |
Die Besprechung (Dezember 2020) |
das-nachtkastlbuch | Das Nachtkastlbuch | Heitere Betthupferl-Geschichten | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/das-nachtkastlbuch.jpg | 14.90 | 256 | 13,5 x 20,5 | 978-3-86646-740-8 | 4. Auflage 2019 | |||||||||||||||||
0 | ok | Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/frisches-aus-der-milchwerkstatt-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-frisches-aus-der-milchwerkstatt.pdf | Heimat |
Käse & Co. – hausgemacht! Den ersten selbstgemachten Käse in den Händen zu halten – dieses Gefühl sollten Sie sich nicht entgehen lassen! Von Butter, Joghurt und Quark ganz zu schweigen … Zuhause Käse & Co. herzustellen ist nicht so schwer, wie viele meinen. Und die Utensilien, die Sie dafür brauchen, befinden sich bestimmt schon in Ihrer Küche! Mit diesem Buch und den darin enthaltenen Schritt-für-Schritt-Anleitungen steht der Herstellung eigener Milchprodukte nichts mehr im Weg. Also: Ran an die Töpfe, Schüsseln und Siebe – und los geht’s in der Milchwerkstatt! |
Passauer Neue Presse (05.01.22) |
frisches-aus-der-milchwerkstatt | Frisches aus der Milchwerkstatt | Käse, Butter, Quark & Co. selber machen und genießen | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/frisches-aus-der-milchwerkstatt.jpg | 19.90 | 751 | 22 x 20,5 | 978-3-95587-773-6 | 1. Auflage 2021 | |||||||||||||||||
0 | ok | Normal | lieferbar | 0 | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/schafkopfen-mit-der-langen-und-der-kurzen-karte-xl.jpg | https://files.battenberg-gietl.de/public/leseproben/leseprobe-schafkopfen-mit-der-langen-und-der-kurzen-karte.pdf | Heimat |
Aufgrund des riesigen Erfolgs seines Erstlingswerkes "Lerne Schafkopfen", das das Spiel mit der kurzen Karte in den Vordergrund stellt, geht Erich Rohrmayer in seinem neuen Buch nun einen Schritt weiter und möchte alle schafkopfinteressierten Leser in ganz Bayern und darüber hinaus ansprechen: sowohl die Traditionalisten, die das Spiel mit der langen Karte pflegen (Oberbayern und Niederbayern ohne Landkreis Kelheim), als auch diejenigen in den Gegenden, in denen sich das Spiel mit der kurzen Karte durchgesetzt hat (Franken, Oberpfalz, Landkreis Kelheim). |
Allgemeine Laber Zeitung (26.10.23) |
schafkopfen-mit-der-langen-und-der-kurzen-karte | Schafkopfen mit der langen und der kurzen Karte | https://files.battenberg-gietl.de/public/books/schafkopfen-mit-der-langen-und-der-kurzen-karte.jpg | 14.90 | 215 | 20,5 x 13,5 | 978-3-95587-070-6 | 1. Auflage 2020 |
Feedback senden
Falls Sie eine Rückmeldung von uns wünschen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, o.Ä.) mit an. Vielen Dank!
Bitte geben Sie einen Text ein!
Vielen Dank für Ihr Feedback!